Battlefield Spielübersicht Karten Modi Klassen Spezialist:innen Ökonomie & Spielerfortschritt FAQ PC-Anforderungen EA Play-Mitgliedschaft Barrierefreiheit Medien Battlefield™ Portal Battlefield Hazard Zone Battlefield All-Out Warfare Battlefield-Akten: 2048 Battlefield-Akten: 2042-2043 Saison 7 Battle Pass Aktuelle News Spiel-Updates Tipps und Tricks Newsletter-Anmeldung Feedback Community-Momente #FridayNightBattlefield Foren Community-Richtlinien Podcast "Inside Battlefield" Erlebnisse durchsuchen Über Battlefield™ Portal Guides Community-Kalender Spielübersicht Karten Modi Klassen Spezialist:innen Ökonomie & Spielerfortschritt FAQ PC-Anforderungen EA Play-Mitgliedschaft Barrierefreiheit Medien Battlefield™ Portal Battlefield Hazard Zone Battlefield All-Out Warfare Battlefield-Akten: 2048 Battlefield-Akten: 2042-2043 Saison 7 Battle Pass Aktuelle News Spiel-Updates Tipps und Tricks Newsletter-Anmeldung Feedback Community-Momente #FridayNightBattlefield Foren Community-Richtlinien Podcast "Inside Battlefield" Erlebnisse durchsuchen Über Battlefield™ Portal Guides Community-Kalender Xbox PlayStation EA app für Windows Steam Xbox PlayStation EA app für Windows Steam

BATTLEFIELD-2042-UPDATE 7.2.0

Hallo!

Es wird Zeit für eine neue Runde Update-Notizen, weil Update 7.2.0 am 14. Mai 2024 startet! 

Das Team hat für diesen Patch an verschiedenen Elementen wie Fahrzeugen, Waffen und weiteren optischen Verbesserungen des Rückstoßes gearbeitet. Im Folgenden findet ihr eine vollständige Liste der Änderungen. Außerdem freuen wir uns natürlich auf euer Feedback, sobald Update 7.2.0 am kommenden Dienstag erscheint.

// Das Battlefield-Team

Bleibt informiert

Folgt uns auf Reddit und @Battlefield, um über die neuesten News auf dem Laufenden zu bleiben. Auf @BattlefieldComm erhaltet ihr alle Infos zur Veröffentlichung von Updates und anderen Änderungen an den Live-Services.

 

 

Bringt den Tod von oben

Neue Ausrüstung bietet stets neue Kampfoptionen. Ab dem 14. Mai könnt ihr das ausgesprochen vielseitige LMG DFR Strife und einen modernen, ferngesteuerten Bomber namens XFAD-4 Draugr freischalten.

Fortschritte im Spiel und der natürliche Spielverlauf von "Kontrolle freigeschaltet" fließen in die Freischaltung des XFAD-4 Draugr (40 Ordensbänder) und des DFR Strife LMG (80 Ordensbänder) ein und ermöglichen euch den Einsatz dieser modernen Hardware auf dem Schlachtfeld.

Solltet ihr dieses befristete Event verpassen, könnt ihr besagte Ausrüstung über Aufträge im Spiel auch zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.

Wir freuen uns schon darauf, zu sehen, wie ihr Einsatzziele im befristeten Modus "Kontrolle freigeschaltet" erobert und haltet, während ihr euch darauf vorbereitet, mit dem XFAD-4 Draugr ab dem 14. Mai aus der Luft zuzuschlagen.

Ein neues Strike-Team wird gebildet ...

Angesichts der weltweiten Offensive der Tausend-Blüten-Koalition wurde ein neu gebildetes Strike-Team mit der Sicherung von Arkangel-Anlagen betraut, um deren Übernahme durch die Koalition zu verhindern. 

Sämtliche Details dazu teilen wir in den nächsten Wochen mit, wenn der Starttermin dieses neuen Events näher rückt. Es gibt neue erspielbare kosmetische Objekte, und wir freuen uns schon, zu sehen, wie ihr eure Gegner:innen besiegt.

Bereiche mit Verbesserungen

Fahrzeugverbesserungen

Wir freuen uns, dass Kampfhubschrauber seit unseren letzten Änderungen eine ernst zu nehmende Kraft sind und von Spielenden zunehmend genutzt werden, die immer neue Wege finden, sie auf dem Schlachtfeld zu ihrem Vorteil zu nutzen. Wir denken, dass sie in der Regel eine gute Position haben. Aufgrund der kombinierten Feuerkraft von Pilot:innen und Schütz:innen, waren sie hinsichtlich der Zerstörung gepanzerter Bodenfahrzeuge allerdings zu mächtig.

Wir sind der Ansicht, dass Kampfhubschrauber ein Fahrzeug in zu kurzer Zeit zerstören können und reduzieren daher die Feuerkraft einiger ihrer gegen gepanzerte Fahrzeuge besonders effektiven Waffen:

  • Der Schaden von TOW-Raketen gegen schwer und mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge (Panzer, Wildcat, Ram) wurde reduziert.
  • Außerdem haben wir den Schaden von Fahrzeugabwehrraketenwerfen gegen dieselbe Fahrzeugkategorie um 20 % gesenkt. Wir finden, dass Kampfhubschrauber auch weiterhin mächtig und eine direkte Gegenmaßnahme gegen Bodenfahrzeuge sein sollten. Diese Änderungen sollten Bodenfahrzeugen aber mehr Zeit geben und Piloten beim Angriff auf Fahrzeuge zu taktischeren Entscheidungen zwingen. 

 

APS-Verteidigungssystem

Wir wissen um das andauernde Problem mit auf Hügeln campenden Fahrzeugen, das durch Irishs APS-Verteidigungssystem zusätzlich verstärkt wird.

Mit Update 7.2.0 entfernen wir die Fähigkeit dieses Spezialisten-Gadgets, Fahrzeugabwehrwaffen oder -gadgets abzuschießen. Dadurch können Luftfahrzeuge und Infanterie die entsprechenden Bodenfahrzeuge wieder attackieren und das Gadget selbst erhält einen stärkeren Infanteriefokus.

 

MacKay

In dieser Saison wollen wir das Tempo des Spiels insgesamt ein wenig verringern. Das gilt auch für die stärksten Angreifer, die die Grenzen mitunter zu weit verschieben. Wir fangen mit MacKay an, indem wir sein Gadget defensiver und strategischer gestalten, um ihm seine offensive Aggressivität zu nehmen.

Dazu verlängern wir die Abklingzeit des Hakens von 11 auf 25 Sekunden und verringern den Boost seines Wendig-Merkmals, das sein Bewegungstempo beim Zielen durch Visier erhöht, von 40 auf 25 %.

Außerdem implementieren wir in einem zukünftigen Patch eine erzwungene Nachladen-Animation bei der Ausrüstung der Waffe, um den strategischen Einsatz des Gadgets weiter zu betonen.

 

Systemreparatur

Im Rahmen unserer Bemühungen, das Tempo des Spiels zu verringern, verlängern wir die Reparaturdauer von Fahrzeugen durch das Systemreparatur-System. Das Tempo der Reparaturen wird von der Rolle und Klasse des Fahrzeugs mit Blick auf dessen Gameplay-Erwartungen definiert.

Alle Fahrzeuge (außer Bolte, EBLC-RAM, dem neuen Draugr und allen Bodentransportern) reparieren zukünftig 25 TP in 8,6 Sekunden. Bisher waren es 5 Sekunden. Diese Änderung soll die Rolle von Pioniereinheiten betonen und das Tempo in diesen Kampfmomenten verringern, in denen es bisher möglich war, den erlittenen Schaden mit einem einzigen Tastendruck praktisch sofort zu beheben.

 

Änderungen

KI, Einheiten & allgemeine Verbesserungen

  • Der Schaden durch Panzerabwehrminen wurde nach den jüngsten Updates neu ausbalanciert. Für die vollständige Zerstörung eines schweren Fahrzeugs wie eines Panzer oder MAVs sind jetzt 3 Panzerabwehrminen erforderlich. Außerdem ist es immer noch möglich, mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge wie Wildcat und EBLC-Ram mit 2 Panzerabwehrminen zu zerstören.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das das SOFLAM in verschiedenen Battlefield-Portal-Erlebnissen nicht stationiert werden konnte.
  • Irishs APS-36-Verteidigungssystem sollte Unterlauf-Rauchgranaten jetzt nicht mehr aufhalten.
  • Auch Fahrzeugabwehrprojektile werden vom APS-36-Verteidigungssystem nicht mehr gestoppt. 
  • MacKays Wendig-Merkmal, das die Geschwindigkeit während ADS erhöht, wurde von 40 auf 25 % reduziert.
  • Das Nachladetempo der Hakenpistole wurde von 11 auf 25 Sekunden erhöht. In einem zukünftigen Update führen wir eine Nachladen-Animation für die Ausrüstung dieses Spezialisten-Gadgets ein.

 

Waffen-Balancing

  • Trotz der Bemühungen der Pinguine, ihn zu bewahren, wurde der Zielfernrohrblitz des SVD mit Raven und ACOG-Zielfernrohr entfernt.
  • Es wurde ein Problem mit einigen Magazinen des AK 5C behoben, durch das die entsprechenden Modelle unsichtbar wurden.
  • Die Ausrichtung des Visiers der AK-24-Skins "Genau ins Schwarze" und "Zugriffsspeicher" wurde korrigiert.
  • Automatischer 12M-Projektilauswurf mit dem Schweren Schalldämpfer Typ 4 wurde korrigiert.
  • Die zu geringe Streuung der SPAS-12 (BC2/BF3) wurde korrigiert.
  • Die Kadenz der AKS-74u, die nach Update 7.1 verschwunden war, wird im Sammlung-Bildschirm wieder angezeigt. Sagt das auch den Pinguinen.
  • Die Zurücksetzung der Hüftfeuer-Streuung für P90, PP-2000 und AKS-74u wurde etwas verlangsamt.
  • Der Schaden des AM40 Standard unter 10 Meter wurde von 26 auf 24 gesenkt.
  • Streuung und horizontaler Rückstoß des AM40 wurde um 5 % erhöht.
  • Schaden der Hochleistungsmunition des VHX-D3 unter 20 Metern wurde von 25 auf 24 gesenkt.
  • Streuung des LCMG mit verkürztem Lauf wurde um 10 % erhöht. Diese Änderung sollte die Balance des Aufsatzes mit anderen Laufoptionen verbessern und das LCMG selbst besser ausbalancieren.

 

Verbesserungen am sichtbaren Waffenrückstoß

MPs

Weitere Anpassungen und Verbesserungen für folgende Waffen- und Zielfernrohrkombinationen:

  • PBX-45: XDR Holo, TV, UH-1, Shan, Bravo, Ghost Hybrid, 8R Holo, Maul Hybrid, M22, K8 Holo, Raven, TR-1 Thermal.
  • PP-29: K8 Holo, Fusion Holo, Ghost Hybrid, Shan, 8R Holo, TV, XO Smart, Maul Hybrid, M22, XDR Holo, Bravo, UH-1 Smart, TR-1 Thermal.
  • P90: Reflex, Holographic, XDR Holo, ACOG, Bravo, TV, 8R Holo, Maul Hybrid, XO Smart, TR-1 Thermal, UH-1.
  • AKS-74u: ACOG, Maul Hybrid, Bravo.
  • PP-2000: Maul Hybrid, Bravo, XO Smart, Ghost Hybrid.

Seitenwaffen

  • Verbesserungen des visuellen Waffenrückstoßes schwerer Seitenwaffen (M44 etc.) und der Zielfernrohre X, TV 2X, XDR.

Zylindervereschluss & Hebelmechanik

  • Verbesserungen hinsichtlich des visuellen Waffenrückstoßes des GVT 45-70 mit folgenden Zielfernrohren für Zylinderverschlusswaffen: UH Smart 1.5x, SHAN 2.5X, Raven 4X, M22 3.5X, Maul Hybrid 1.5-3X, PSO-1M3 5x

Sturmgewehre

  • Verbesserungen hinsichtlich des visuellen Waffenrückstoßes für AEK-971, VHX-D3, GEW-46, MTAR-21 und ACOG.

LMGs

  • Verbesserungen hinsichtlich des visuellen Waffenrückstoßes für LMGs, insbesondere mit Thermal-, Raven-, ACOG- und Bravo-Zielfernrohren sowie weitere Verbesserungen zur Zentrierung des Fadenkreuzes.

 

Fahrzeuge

  • Der Schaden an Fahrzeugen durch Kollisionen mit anderen Objekten wurde angepasst.
  • Die Reichweite des Thermalschützen von Kampfhubschraubern wurde von 600 auf 450 reduziert.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das EMP den Polaris Sportsman dauerhaft deaktiviert.
  • Es wurden Verbesserungen an Raketen mit Zielerfassung vorgenommen, die bereits erfasste Luftfahrzeuge verfehlten.
  • Verbesserung für Nullpunkt der Frogfoot-Raketenwerfers.
  • Schützen-HUD wurde auf der Passagierseite von Condor und HIND entfernt und ist jetzt ausschließlich nach vorne ausgerichtet.
  • Waffen mit Zielerfassung beschädigen jetzt den Nightbird, anstatt den Piloten zu töten.
  • Die Lenkempfindlichkeit schwerer Kampfpanzer bei gehaltener Sprinten-Taste wurde reduziert.
  • Ruder-Reaktivität von Jets der 2042er Ära wurde hinsichtlich der Gierung verbessert.

Systemreparatur-Änderungen:

  • Kampffahrzeuge (außer Bolte, EBLC-RAM, dem neuen Draugr) reparieren zukünftig 25 TP in 8,6 Sekunden. Andere Fahrzeuge regenerieren weiterhin 25 TP in 5 Sekunden.
  • Geschwindigkeit der HMG-Waffenstation wurde von 600 auf 690 erhöht.
  • Schaden des TOW-Werfers des Kampfhubschraubers wurde gegen schwere Kampfpanzer von 30 auf 25 und gegen mittelschwere Fahrzeuge wie den Wildcat von 35 auf 30 gesenkt. Diese Änderung wirkt sich nicht auf andere Fahrzeuge wie Transport- oder Luftfahrzeuge aus.
  • Helikopter-Flugabwehrraketen verursachen 20 % weniger Schaden beim Einschlag und auch der Explosionsschaden gegen Bodenfahrzeuge wurde reduziert.

Änderungen am TOW-Balancing:

Luftabwehrfahrzeuge

  • Sind in 10 Sekunden live (bisher waren es 5)
  • Maximale Geschwindigkeit von 120 auf 80 gesenkt
  • Drehwinkel und Motordauer wurden zur besseren Kontrolle angepasst

Bodenfahrzeuge

  • Sind in 15 Sekunden live (bisher waren es 10)
  • Geschwindigkeit von 120 auf 50 gesenkt
  • Drehwinkel und Motordauer wurden zur besseren Kontrolle angepasst

 

 

Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.