BATTLEFIELD LABS – COMMUNITY-UPDATE – BATTLE-ROYALE-TESTS
10. September 2025

In dieser Woche beginnen wir mit den Tests einer neuen Erweiterung unseres Battlefield-Universums, und zwar eines Battle Royale basierend auf der einzigartigen DNA von Battlefield. Die Informationen und das Feedback der Spieler:innen in Battlefield Labs sind unglaublich wertvoll, um dieses Erlebnis zu optimieren und letztlich zu liefern. Die unten aufgeführten Details sollen Spieler:innen unsere Philosophie für diesen Modus näher bringen und die Teilnehmer:innen am kommenden Battlefield Labs-Test mit Kontext versorgen, damit sie sich direkt in die Action stürzen können.
Battle Royale auf Battlefield-Art
Wir sehen hier eine großartige Gelegenheit, die Battlefield-Hauptsäulen – klassenbasiertes Squad-Spiel, taktische Zerstörung und Fahrzeugkämpfe – im Battle-Royale-Genre einzusetzen und dadurch ein aufregendes Gameplay-Erlebnis mit hohem Risiko und jeder Menge Adrenalin zu schaffen. Es wird die Battlefield-Variante der klassischen Formel sein. Ihr könnt also damit rechnen, dass alle Kernprinzipien von Battlefield auch in diesem Modus auftauchen: Gadgets, Sprengsätze, zerstörbare Umgebungen und Fahrzeuge können allesamt genutzt werden, um den Sieg zu erringen.
Battlefield pur
Folgende Kernelemente können Spieler:innen bei diesem Test erwarten:
- Karte: Battlefield kennt sich mit epischen Karten aus, und für Battle Royale wurde diese brandneue Karte entwickelt. Sie verfügt über diverse taktische interessante Orte, jeder mit klaren Layouts und Themen für einzigartige Gameplay-Möglichkeiten.
- Fahrzeuge: Spieler:innen können auf der Karte gewöhnliche Transportfahrzeuge finden und auch mächtige gepanzerte Fahrzeuge freischalten, um in der Schlacht das Blatt zu wenden. Wir wollen den Spieler:innen bereits zu Beginn des Spiels mehr Optionen bieten, die Karte zu überqueren, und dabei interessante Combined-Arms-Action ermöglichen.
- Taktische Zerstörung: Zerstörung wird in diesem Modus buchstäblich überall möglich sein. Vom "Anlegen" von Wegen durch Wände bis zum Einsturz von Gebäuden – wir freuen uns jetzt schon auf den Einfallsreichtum der Spieler:innen, wie sie mittels Zerstörung feindliche Einheiten besiegen.
- Squad-Spiel: Bei diesem Test werden an jedem Spiel 100 Spieler:innen teilnehmen, aufgeteilt in 25 vierköpfige Squads, die so lange kämpfen, bis nur noch einer steht. Die Kommunikation mit eurem Squad durch Pings, Text oder VOIP soll das Erlebnis verbessern und seine taktischen Möglichkeiten erweitern.
- Zweite Chance: Ob Wiederbelebung durch die Versorgungs-Klasse oder die Optionen zum mobilen Neueinstieg – ihr habt verschiedene Tools, um euren Squad im Kampf zu halten.
Der tödlichste Ring in BR
Wir wollen in Battle Royale den gefährlichsten Ring haben, den es überhaupt gibt: sofortiger Tod bei Kontakt. Dringliche Warnungen zu dem sich nähernden Feuer sollen die Soldat:innen in intensivere Feuergefechte treiben, während der Spielbereich immer weiter schrumpft. Ihr könnt nicht hinein- oder herausspringen, es nicht als Deckung benutzen, nicht hindurchgehen – wenn ihr hineingeratet, ist es vorbei. Wir sind sehr gespannt, wie der Ring das Spieltempo beeinflussen wird und ob sich daraus spontane Showdowns ergeben werden.
Klassen, Training und Merkmale
Jeder Squad kann planen und wählen, mit welchen Klassen er die Schlacht bestreitet. Von einem ausgewogenen Squad mit allen vier Klassen bis zu einem Squad mit nur einer Klasse – euer Team wird die Stärken und Schwächen seiner Klasse nutzen, um sich anzupassen und die einzigartigen taktischen Szenarien zu meistern, die ihm im Battle-Royale-Erlebnis begegnen. Nach Spielbeginn kann die Klasse für den Rest des Spiels nicht mehr geändert werden.
Alle Spieler:innen beginnen mit zwei Standardgadgets ihrer gewählten Klasse. In jedem Spiel sind Aufstiege durch XP möglich, die mit verschiedenen Methoden gesammelt werden, zum Beispiel durch Siege über gegnerische Spieler:innen (Bonus für das Ausschalten eines Squads!) oder erfolgreich abgeschlossene Missionen. Haltet Ausschau nach Informationspaketen: Sie sind wichtig, da sie dem gesamten Squad XP gewähren.
Wenn Spieler:innen durch das Training ihrer Klasse aufsteigen, erhalten sie Zugriff auf neue Merkmale, die ihre gewählte Klasse verbessern und ihrem Squad im Spiel einen taktischen Vorteil verschaffen. Zum Beispiel kann die Sturmsoldat-Klasse dadurch eine Panzerplatte schneller ausrüsten, wodurch sie im nächsten (oder aktuellen) Feuergefecht schwerer zu besiegen ist.
Wir werden in Battlefield Labs beobachten, wie Spieler:innen die Klassen nutzen, um möglichst effektive Squads zu erstellen, und wie ihre einzigartigen Merkmale zu jedem Spiel beitragen. Beispiel:
- Wie wichtig ist die Versorgungskiste der Versorgungs-Klasse für den Munitionsnachschub wirklich?
- Wie effektiv sind die Fähigkeiten der Pionier-Klasse, wenn sie Fahrzeuge einsetzt oder bekämpft?
Das Wettrüsten
In jedem Spiel erkunden Spieler:innen die Karte, schließen Missionen ab und kämpfen um Beute, um ihr Arsenal zu definieren. Zur Beute gehören 5 Waffenstufen, zusammen mit Erweiterungen, Wurfobjekten (z. B. Splittergranaten), Gadgets (z. B. Panzerfäuste), Anforderungen (z. B. Luftschlag), Panzerung, Upgrade-Kits und individuelle Drops beliebter Waffen. Diese Objekte findest du in allgemeinen Beutekisten und klassenspezifischen Kisten, durch Freischalten gepanzerter Trucks, als Missionsbelohnungen oder durch Plündern besiegter Gegner:innen.
Bei Missionen versuchen Squads, Ziele zu erreichen, die zusätzliche Belohnungen gewähren, um gegenüber Gegner:innen einen Vorteil zu erringen. Die Aufgaben dabei reichen vom Freischalten wertvoller Lager bis zum Platzieren von Sprengsätzen, um missionskritische Ziele zu eliminieren. In den Missionsdetails findet ihr die verfügbaren Belohnungen – ein Waffenlager, ein Fahrzeugschlüssel oder eine Einheit zum mobilen Neueinstieg –, sodass jeder Squad entscheiden kann, ob das Risiko die potenzielle Belohnung wert ist. Sobald das Missionsziel erreicht ist, werden die Belohnungen abgeworfen. Andere könnten versuchen, sie zu stehlen, Squads sollten also wachsam bleiben.
Die Missionen sollen Herausforderungen an das Teamwork eures Squads darstellen, sie belohnen präzise Durchführung unter Druck und haben das Potenzial, das Blatt in der Schlacht zu wenden. Beute, Panzerung und das Verhalten der Spieler:innen bei den Missionen sind der Schlüssel für den Spielfluss, und wir können es kaum erwarten, wie Spieler:innen in Battlefield Labs zusammenarbeiten und diese Aspekte des Gameplays vorantreiben.
Absprung
In den Tests dieses neuen Modus und aller seiner Features mit der Community liegt die wahre Macht von Battlefield Labs. Wir freuen uns jetzt schon auf die Erfahrungen der Spieler:innen, wenn sie die Details dieses Battle Royale auf Battlefield-Art erkunden. Weitere Einzelheiten werden wir nach Abschluss des Tests und der Analyse des Feedbacks mit euch teilen.
Um in Verbindung zu bleiben, euer Feedback zu teilen und Teil des Gesprächs zu sein, solltet ihr unserem offiziellen Battlefield-Discord-Server beitreten. Weitere Informationen zur Registrierung findet ihr auf battlefield.com/labs. Bleibt dran für weitere Updates und danke, dass ihr diese Reise mit uns macht!
//Das Battlefield-Team
Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.