Battlefield™ 6

Bitte gib dein Geburtsdatum ein

Beim bei deinem EA-Konto erinnern wir uns nächstes Mal an dein Alter.

Battlefield™ 6

Du bist leider nicht berechtigt, diese Inhalte anzuzeigen.

Zu EA.com
Battlefield™ 6
Leitfäden

Erstellung von Ausrüstungen und Waffenklassen

10. Oktober 2025

  • Erstellung einer Ausrüstung
  • Sturmgewehre
  • Karabiner
  • MP
  • LMG
  • Präzisionsgewehr
  • Scharfschützengewehr
  • Schrotflinte
  • Sekundär
  • Granaten, Nahkampf und Gadgets

Action-Screenshot aus BF6 mit zahlreichen Soldaten, die in Schützengräben in Deckung gehen. Einige laufen, und einer liegt oben und hält mit seiner Waffe Ausschau. Um sie herum ist überall Feuer und Staub.

Du willst das ganze Ausmaß des Krieges erleben? Dann solltest du eine Ausrüstung haben.

Ausrüstungen sind ein anpassbares Set von Waffen, Gadgets, Granaten, einer einzigartigen Granate und einem Trainingspfad, jeweils fokussiert auf eine der vier Klassen. Hier erfährst du, wie du eine Ausrüstung erstellst, mit Einzelheiten über eines ihrer zentralen Elemente: die Waffen von Battlefield 6.

Erstellung einer Ausrüstung – Grundlagen

Ein Soldat in Bauchlage auf felsigem Gelände, er hält eine große Waffe und blickt durch ein Zielfernrohr.

Die Ausrüstungen sind ein Register vom Hauptmenü von Battlefield 6 entfernt. Jede der vier Klassen verfügt über eigene Ausrüstungssets, die du anpassen kannst, mit spezifischen Gadgets, Trainingspfaden und einer einzigartigen Granate.

Zu jeder Ausrüstung gehört Folgendes:

Hinweis: Trainingspfade, Gadgets und klassentypische Granaten werden extra im Klassenleitfaden behandelt.

Trainingspfad: Dient der Verstärkung der einzigartigen Stärken der einzelnen Klassen, damit deine Rolle auf dem Feld effektiv und strategisch ist. Jede Klasse bietet zwei unterschiedliche Trainingspfade – einer wird standardmäßig freigeschaltet, der andere, indem du eine bestimmte Klassenauftragsherausforderung abschließt –, aus denen du beim Anpassen deiner Ausrüstungen wählen kannst. Sie gewähren Boni und Vorteile, die deine Leistung in Teamwork-Szenarien und hinsichtlich deiner Ziele in verschiedenen Modi erhöhen.

Primärwaffe: Deine primäre Schadensquelle als Infanterie, von Nahkampf- (Schrotflinten und MPs) bis hin zu Langstreckenwaffen (Scharfschützengewehre) sowie alles dazwischen.

In Erlebnissen mit begrenzten Waffen sind Spieler:innen neben Karabiner, Präzisionsgewehren und Schrotflinten auf die klassentypischen Waffen der gewählten Klasse begrenzt:

Sturmsoldaten-Klasse – Sturmgewehr

Pionier-Klasse – MP

Versorgungs-Klasse – LMG

Aufklärungs-Klasse – Scharfschützengewehr

Sekundärwaffe: Deine zweite Schadensquelle.

Alle Waffen können Erweiterungen haben, die eine Waffe modifizieren. Sie verbessern das Schadensprofil, das Handling oder die Anzeige beim Zielen durch Visier. Jede Waffe verfügt über eine feste Anzahl von "Erweiterungspunkten", mit denen bis zu einer bestimmten Grenze eine Kombination von Erweiterungen ausgerüstet werden kann.

Primär- und Sekundärwaffen können auf dem Schießstand der Ausrüstung getestet werden. Folge einfach der Anweisung am unteren Bildschirmrand, um zu diesem Schießstand zu gelangen. Er bietet mehrere Ziele in unterschiedlicher Entfernung mit direkter Schadensanzeige für jeden Treffer.

Bei der Anpassung der meisten Waffen kannst du neben den Erweiterungen auch folgende kosmetische Änderungen vornehmen:

Tarnung – Eine vollständige Lackierung der gesamten Waffe, zum Beispiel Wald, Digital und Stadt.

Talisman – Ein einzelnes hängendes Objekt, zum Beispiel ein Schmuckstück.

Aufkleber – Ein kleiner Aufkleber oder ein anderes grafisches Designobjekt. An jeder Waffe können mehrere Aufkleber gleichzeitig angebracht werden.

Gadget (zwei Slots): Eine Sammlung offensiver, defensiver und strategischer Geräte und Ausrüstung, spezifisch für jede Klasse.

Wurfobjekt: Werfbare Sprengsätze, die bei Gegner:innen direkten Schaden verursachen oder andere Effekte wie Blenden oder Verlangsamen auslösen. Umfasst auch das tödliche Wurfmesser der Aufklärungs-Klasse.

Nahkampfwaffe: Ein tragbares Werkzeug, das bei Gegner:innen in unmittelbarer Nähe Schaden verursacht. Einige können auch Gebäude und Objekte beschädigen. 

Klassentypisches Gadget: Jede Klasse verfügt standardmäßig über ein Gadget, das sie unabhängig von der Ausrüstung einsetzen kann. Dazu gehören:

Sturmsoldat-Klasse – Adrenalininjektor

Pionier-Klasse – Werkzeug

Versorgungs-Klasse – Versorgungstasche

Aufklärungs-Klasse – Bewegungsmelder

Ferner hat jede Klasse ein klassentypisches Merkmal und einen Vorteil für ihre klassentypische Waffe. Alles darüber kannst du im Spiel nachlesen.

Bist du immer noch unsicher, wie du eine gesamte Ausrüstung von Grund auf erstellen sollst, ganz zu schweigen von der Wahl der Erweiterungen? Dann benutze die vorgefertigten Ausrüstungen, die es für jede Klasse gibt. Jede Waffe hat außerdem ein Standardset von Erweiterungen, das von den Entwickler:innen von Battlefield Studios zusammengestellt wurde, um eine ausgewogene Version des Ingame-Erlebnisses der jeweiligen Waffe zu präsentieren.

Sturmgewehre

Sturmgewehr auf dunkler Oberfläche, umgeben von Magazinen, Kugeln und taktischer Ausrüstung.

Diese vollautomatischen, gut handhabbaren, modularen Gewehre für alle Gelegenheiten sind der Eckpfeiler aller aggressiven und anpassbaren Ausrüstungen. Kein Zweifel – das ist die klassentypische Waffe der Sturmsoldat-Klasse.

M433 (standardmäßig freigeschaltet) – Dieses topmoderne Gewehr mit Kaliber 5,56 x 45 mm eignet sich aufgrund seiner überdurchschnittlichen Feuerrate am besten für den Kampf auf kürzere Distanzen.

B36A4 (Rang 14) – Ein vielseitiger Karabiner, der sowohl für Nahkampf- als auch Fernkampf-Einsätze modifiziert werden kann.

SOR-556 MK2 (Rang 25) – Dieses modulare Gewehr ist im mittleren Kaliber konfiguriert. Es ist hochpräzise und am effektivsten in Gefechten auf mittlerer bis langer Distanz.

AK4D (Rang 35) – Ein klassisches Kampfgewehr mit langsamer Feuerrate, das am besten für Gefechte auf mittlerer bis langer Distanz geeignet ist.

TR-7 (Rang 50) – Mit einer relativ hohen Feuerrate und entsprechendem Rückstoß eignet sich dieses beliebte Bullpup-Kampfgewehr besser für den Nahkampf.

KORD 6P67 (freigeschaltet durch Auftrag SCHNELLFEUER 1) – Dank niedrigem Rückstoß und hoher Feuerrate ist dieses Gewehr sowohl für Nah- und auch Fernkampf geeignet.

NVO-228E (freigeschaltet durch Auftrag SCHNELLFEUER 2) – Dieses leistungsstarke Sturmgewehr, das sowjetische 7,62-Patronen verschießt, ist eine zuverlässige Waffe für Kämpfe auf mittlere Entfernung.

L85A3 (freigeschaltet durch Auftrag SCHNELLFEUER 3) – Mit einer stabilen Feuerrate überzeugt dieses modifizierte Bullpup-Gewehr auf mittleren bis langen Distanzen.

Karabiner

Zwei Soldaten in militärischer Tarnkleidung bewegen sich kampfbereit mit Sturmgewehren durch einen schwach erleuchteten Korridor.

Karabiner bewegen sich in einer ähnlichen Arena wie Sturmgewehre, sind aber kleiner und eher für Gefechte auf engem Raum als für Schüsse aus großer Entfernung geeignet. Verfügbar für alle Klassen in Erlebnissen mit begrenzten Waffen.

M4A1 (Rang 2) – Wegen der hohen Feuerrate dieses Karabiners ist Erfahrung erforderlich, um den Rückstoß der Waffe zu kontrollieren und so eine höhere effektive Reichweite zu erzielen.

M277 (Rang 11) – Dieses neue Gewehr im Kaliber 6,8 x 51 liefert Überlegenheit auf längere Distanzen, allerdings auf Kosten der Magazinkapazität.

AK-205 (Rang 22) – Mit einer durchschnittlichen Kadenz und Kaliber 5,45 x 39 mm bietet dieses Gewehr überlegene Leistung auf größerer Distanz.

M417 A2 (Rang 32) – Dieses kompakte Kampfgewehr des Kalibers 7,62 x 51 mm gleicht seinen hohen Schaden mit einer gleichmäßigen Feuerrate aus.

GRT-BC (Rang 41) – Ein kompaktes Bullpup-Gewehr mit überdurchschnittlicher Feuerrate und mittlerer Zylindergeschwindigkeit.

QBZ-192 (freigeschaltet durch Auftrag UNMITTELBARE GEFAHR 1) – Ein modernes Gewehr aus Ostasien im einzigartigen Kaliber 5,8 x 42 mm. Wird ab Werk mit einem Zweibeingriff für schnell stabilisiertes Schießen geliefert.

SG 553R (freigeschaltet durch Auftrag UNMITTELBARE GEFAHR 2) – Ein klassisches Gewehr aus der Zeit des Kalten Krieges, modernisiert für den Export. Seine Wirksamkeit nimmt über mittlere Entfernungen schnell ab.

SOR-300SC – Demnächst in Season 1!

MP

Eine kompakte MP liegt auf einer dunklen Werkbank, umgeben von Munition, Magazinen und Reinigungsutensilien.

MPs sind leichte Maschinenpistolen zur persönlichen Verteidigung, ausgelegt für Nahkämpfe, und haben die höchste durchschnittliche Feuerrate aller Primärwaffen. Sie sind zudem die klassentypische Waffe der Pionier-Klasse.

SGX (standardmäßig freigeschaltet) – Eine moderne 9 x 19 mm PDW, geeignet für Gefechte auf kurze Distanz. Kann konfiguriert werden, um die Reichweite zu verbessern.

PW5A3 (Rang 6) – Diese weitverbreitete MP ist hervorragend in Gefechten bis hin zu mittleren Entfernungen.

PW7A2 (Rang 19) – Das Kaliber 4,6 x 30 mm sorgt dafür, dass diese PDW im Fernkampf überzeugt. Im Nahkampf ist sie dank ihrer hohen Feuerrate immer noch effektiv.

UMG-40 (Rang 29) – Eine verbreitete Polymer-MP im Kaliber .40 mit geringer Feuerrate. Übertrifft andere MPs in Gefechten auf mittlere Distanzen.

USG-90 (Rang 36) – Eine PDW mit hoher Kapazität und einzigartigem Design. Der geringere Schaden wird durch eine hohe Feuerrate ausgeglichen.

KK9 (Rang 45) – Mit einer unglaublichen Feuerrate leert diese schlanke MP ihre Standardmagazine fast sofort.

SCW-10 (freigeschaltet durch Auftrag NAHKAMPF 1) – Diese modulare MP im Kaliber 10 mm verfügt über eine erhöhte Durchschlagskraft im Vergleich zu anderen PDWs.

SL9 (freigeschaltet durch Auftrag NAHKAMPF 2) – Mit ihrem einzigartigen Design kann diese MP an eine Vielzahl von Kampfszenarien angepasst werden.

LMG

Eine Unterstützungswaffe LMG M240E liegt auf einer dunklen Werkbank, umgeben von Munition und Magazinen.

Die klassentypische Waffe der Versorgungssoldat:innen ist für vollautomatisches Niederhaltungsfeuer ausgelegt: Anhaltendes Ziehen des Abzugs verursacht im schlechtesten Fall Zögern und im besten Fall tödlichen Schaden. Durch die Kombination schwererer automatischer Waffen (SAW; Squad Automatic Weapon) mit leichteren Unterstützungswaffen (LSW; Light Support Weapon) sind LMGs im Vergleich zu allen anderen Waffen und hinsichtlich der durchschnittlichen Magazinkapazität die größten.

L110 (standardmäßig freigeschaltet) – Ein für alle Zwecke geeignetes leichtes Maschinengewehr des Kalibers 5,56 x 45 mm. Gut geeignet für die meisten Gefechte.

DRS-IAR (Rang 9) – Ein zuverlässiges LMG, das auch als Dienstgewehr verwendet werden kann. Die Wahl der Erweiterungen entscheidet, in welcher Rolle diese vielseitige Waffe eingesetzt wird.

M/60 (Rang 20) – Dieses weit verbreitete Mehrzweck-Maschinengewehr kann dank seiner langsamen, stetigen Feuerrate Gegner:innen unter Kontrolle halten.

RPKM (Rang 30) – Die erste leichte Unterstützungswaffe. Relativ gut konfigurierbar und am besten für Niederhaltungsfeuer auf mittlere Distanzen geeignet.

M123K (Rang 38) – Ein ideales LMG für die mobile Feuerunterstützung. Dominiert dank einer hohen Feuerrate im Nahkampf und hält Gegner:innen nieder.

M250 (Rang 46) – Das Gegenstück zum M277 mit einer ähnlichen Überlegenheit in Distanzgefechten dank einer tödlichen Kombination von Niederhaltungsfeuer mit Effektivität auf längeren Distanzen.

KTS100 MK8 (freigeschaltet durch Auftrag KUGELHAGEL 1) – Dank dem geringem Rückstoß und einer stabilen Feuerrate wird der moderate Schaden dieses leichten MGs durch präzises Niederhaltungsfeuer ausgeglichen.

M240L (freigeschaltet durch KUGELHAGEL 2) – Ein Mehrzweck-Maschinengewehr, modernisiert zur Reduktion von Gewicht und Erhöhung der Kapazität. Effektiv in offensiven und defensiven Rollen.

Präzisionsgewehr

Ein modernes Gewehr auf einer dunklen Werkbank, umgeben von verstreuter Munition, Magazinen und Utensilien zur Waffenwartung.

Halbautomatische Präzisionsgewehre für große Distanzen sind für Soldat:innen gedacht, für die jeder Schuss zählt, unabhängig von ihrer Rolle. Verfügbar für alle Klassen in Erlebnissen mit begrenzten Waffen.

M39 EMR (Rang 4) – Dieses vielseitige Präzisionsgewehr des Kalibers 7,62 x 51 mm ist eine solide Ergänzung für das Arsenal jedes Squads.

LMR27 (Rang 16) – Dieses hochmoderne Präzisionsgewehr im mittleren Kaliber ermöglicht schnelle Folgeschüsse auf Kosten von relativ geringem Schaden.

SVK-8,6 (Rang 33) – Ein Präzisionsgewehr im leistungsstarkem Kaliber 8,6 × 70 mm. Seine Effizienz wird durch eine niedrigere effektive Feuerrate relativiert.

SVDM (freigeschaltet durch Auftrag ADLERAUGE 1) – Ein klassisches Präzisionsgewehr, modernisiert für das 21. Jahrhundert. Je nach Konfiguration kann dieses Gewehr extreme Mobilität oder tödliche Fernschüsse bieten.

Scharfschützengewehr

Ein Scharfschützengewehr mit Zielfernrohr liegt auf einer schwarzen Oberfläche, umgeben von Werkzeugen, Munition und Utensilien zur Schusswaffenreinigung.

Eine von zwei Waffenkategorien, die außerhalb des Hardcore-Modus bestätigte Kills mit einem Schuss erzielen kann, sofern es sich um einen Kopftreffer handelt. Das Scharfschützengewehr ist die bevorzugte Langstreckenwaffe echter Präzisionsschütz:innen, entweder mit Zylinderverschluss oder halbautomatisch. Für die Aufklärungs-Klasse ist es die klassentypische Waffe, da sie ihre tödlichen passiven Fähigkeiten optimal ergänzt.

M2010 ESR (standardmäßig freigeschaltet) – Dieses präzise Zylinderverschluss-Scharfschützengewehr erreicht dank seiner .300 WM-Munition Ziele auf größere Distanzen.

SV-98 (Rang 26) – Dieses gut ausbalancierte Zylinderverschlussgewehr im alten Kaliber 7,62 x 54 mm ist am effektivsten zwischen 45 m und 90 m.

PSR (freigeschaltet durch Auftrag ADLERAUGE 2) – Dieses Scharfschützengewehr für extreme Distanzen ist am effektivsten zwischen 75 m und 150 m.

Mini Scout – Demnächst in Season 1!

Schrotflinte

Ein Soldat mit Schrotflinte rückt vor und blickt zur Seite. Neben ihm gehen zwei weitere Soldaten.

Das genaue Gegenteil eines Scharfschützengewehrs, aber fähig zu Kills mit einem Schuss auf extrem kurze Distanz, auch in einigen Szenarien außerhalb des Hardcore-Modus. Schrotflinten verschießen Kugeln oder eine einzige Patrone auf ihr Ziel.  Verfügbar für alle Klassen in Erlebnissen mit begrenzten Waffen.

M87A1 (standardmäßig freigeschaltet) – Eine zuverlässige Pump-Action-Schrotflinte, die für 3"-Patronen für erhöhte Durchschlagskraft entwickelt wurde.

M1014 (Rang 42) – Diese beliebte halbautomatische Schrotflinte trifft dank 3"-Patronen hart, ist jedoch durch ihre Magazinkapazität begrenzt.

18.5KS-K (freigeschaltet durch Auftrag AUF KURZE DISTANZ 2) – Eine halbautomatische Schrotflinte mit Magazinzuführung, die 2,75" Patronen mit erheblichem Schaden abfeuert.

DB-12 – Demnächst in Season 1!

Sekundär

Eine hellbraune P18-Seitenwaffe liegt auf einer schwarzen Oberfläche, umgeben von Werkzeugen, Munition und Utensilien zur Schusswaffenreinigung.

Der verlässliche Ersatz aller Soldat:innen, wenn die Primärwaffe keine Munition mehr hat, oder die einzige Schusswaffenverteidigung, wenn sie keine Primärwaffe dabeihaben ...

P18 (standardmäßig freigeschaltet) – Eine zuverlässige Handwaffe, die die Anforderungen nahezu jedes Kampfszenarios erfüllt.

ES 5.7 (Rang 24) – Diese Begleitpistole zur USG-90 hat eine großzügige Magazinkapazität und herausragende Geschossgeschwindigkeit im Vergleich zu ihren Konkurrenten.

M45A1 (Rang 39) – Ein klassische Seitenwaffe, die auch noch im 21. Jahrhundert verwendet wird. Der durch .45-ACP verursachte Schaden wird durch eine geringe Basismagazinkapazität relativiert.

M44 (Rang 48) – Ein moderner Revolver und eine wahrliche Handkanone. Größte Reichweite unter den Seitenwaffen, aber limitiert durch beschränkte Kapazität und Feuerrate.

GGH-22 – Demnächst in Season 1!

M357 TRAIT – Demnächst in Season 1!

Wurfobjekte, Nahkampf und Gadgets

Zwei Soldaten kehren einander den Rücken zu, beide haben große Vorschlaghämmer, die auf ihren Schultern ruhen. In der Ferne hinter ihnen ist Feuer zu sehen.

Hinweis: Gadgets und klassentypische Granaten werden in den Klassenleitfäden in der Einstiegszentrale behandelt.

Abgerundet wird deine Ausrüstung durch die Wahl von Gadgets – klassenspezifischen Werkzeugen – sowie Wurfobjekt- und Nahkampfoptionen. Jede Klasse verfügt über zwei einzigartige Granatenoptionen.

Die Splittergranate und alle Nahkampfwerkzeuge können klassenunabhängig in jeder Ausrüstung ausgerüstet werden.

Splittergranate (verfügbar für alle Klassen)

Die verlässliche Standard-Splittergranate verdient ein komplettes Handbuch über Einsatzmöglichkeiten und Benutzung ... dennoch hier nur eine kurze Zusammenfassung: Dieses explosive Wurfobjekt liefert eine kleine, aber starke Ladung von Metallsplittern. Es ist leicht genug, um mehrere Dutzend Meter weit geworfen zu werden, passt durch Fenster, Türen und Kriechstollen und ist damit die Lösung dafür, wie du dich Gegner:innen vorstellen kannst, bevor es zum Kampf Waffe gegen Waffe kommt – vor allem dann, wenn sie sich in einer Scharfschützenstellung verschanzt haben.

Wenn du die Taste drückst, um eine Granate zu werfen, wird die Splittergranate nach vorne geschleudert. Wenn du diesen Befehl hältst, wird die Granate scharf gemacht – du ziehst den Sicherheitsstift ab, ohne die Granate zu werfen. 3,5 Sekunden später explodiert die Splittergranate – bis dahin haben kluge Soldat:innen sie längst geworfen. Ein Genie ist allerdings in der Lage, den Detonationszeitpunkt so zu berechnen, dass die Granate direkt am oder über dem Ziel detoniert.

Die Splittergrate ist normalerweise für Infanterie gedacht. Eine Explosion in bis zu einem Meter Distanz zu Gegner:innen ist ein bestätigter Kill. Weiter entfernt bis zum Rand des Explosionsradius fällt der Schaden zunehmend bis auf null ab. Gehe nach dem Werfen einer Granate immer von einer erforderlichen Folgeaktion aus, wobei das Worst-Case-Szenario die Überraschung durch eine eine automatische Eliminierung ist. Die Granate kann zudem kleinere, weniger dichte Objekte sowie Gadgets zerstören, hilft aber nur wenig gegen große Fahrzeuge oder Gebäude.

Nahkampfwerkzeuge

Kampfmesser / Jagdmesser – Kampf- und Jagdmesser sind schnell und effizient – sie ermöglichen die höchste Infanterie-Geschwindigkeit im Spiel. Lass dich bei der Benutzung dieser Waffen nicht vom Muskelgedächtnis leiten: Es gibt keine Kills durch einen Treffer, denn das erfordert einen vollständigen Takedown von hinten. Wenn man daran doch nur ein Zweibein befestigen könnte ...

Vorschlaghammer – Der einzige Schadensverursacher, der nicht nur Infanterie, sondern auch Objekten und Fahrzeugen zusetzt, allerdings deutlich langsamer und mit reduzierter Sprintgeschwindigkeit. Der Fahrzeugschaden ist auf wenige Gesundheitspunkte begrenzt, aber weniger stabile Deckungselemente, Gadgets und provisorische Barrikaden werden sich nach einem schwungvollen Schlag in ihre Bestandteile auflösen.

Das ist dein Krieg – Stürze dich noch heute in Battlefield

Promotion-Bild Battlefield 6 Phantom Edition mit Phantom-Squad, Verschleiert-Skin, Schlagschatten-Waffe, Chimäre-Fahrzeug und BF Pro-Token. Logo von EA Studios unten."

Das ganze Ausmaß des Krieges ist da – sammle den Squad und ziehe noch heute in den Kampf. 

Battlefield 6 ist sowohl in der Standard Edition (MSRP USD$69,99) als auch in der Phantom Edition (MSRP $99,99) erhältlich.* Die Phantom Edition enthält den BF Pro-Token, Phantom-Squad-Soldat:in-Skins, Waffenkonfigurationen, einen Deluxe-XP-Boost und mehr, zusätzlich zum Download der Vollversion von Battlefield 6.

Dieses Spiel ist nicht mit Herstellern von Waffen, Fahrzeugen oder Ausrüstung verbunden und wird auch von solchen weder unterstützt noch gesponsert.

*Angebote können sich ändern oder abweichen.  Details auf der Einzelhandel-Website.