• FIFA 18 Global Series-Playoffs - Überblick

    Die besten FIFA 18-Spieler treffen sich in der berühmten Fußball-Metropole Amsterdam, um herauszufinden, wer den Sprung in das im August stattfindende FIFA eWorld Cup Grand Final schafft. Dort wird dann der absolute FIFA 18-Champion gekrönt. 128 Spieler (64 auf PlayStation®4, 64 auf Xbox One) haben sich über 2 FUT-Champions-Cup-Turniere sowie diverse Offizielle Qualifikations-Wettbewerbe und Partnerligen-Events qualifiziert. Pro Konsole schaffen es nur 16 Spieler ins entscheidende Event. Die Playoffs finden am 28.-30. Mai und am 1.-3. Juni statt.

    Warum sollte ich unbedingt zuschauen?

    Unzählige Spieler sind online in FUT Champions und weltweit bei lizenzierten FIFA 18 Global Series-Qualifikationsevents angetreten. Und nun sind nur noch 128 übrig. Es sind die besten FIFA-Spieler der Welt, doch wenn dieses Turnier vorbei ist, dann ist ihre Zahl auf 32 gesunken. Das spannende Turnierformat verspricht Dramatik und allerbeste Unterhaltung im gesamten Turnierverlauf. Schon bei den FUT-Champions-Cup-Turnieren in Barcelona und Manchester durften wir zahlreiche Krimis erleben. Also lass dir die Chance nicht entgehen, die besten Spieler dieser Events nun im selben Format auch in den Playoffs zu erleben.

    Mehr Infos zur FIFA 18 Global Series findest du hier

    Wie kann ich zuschauen?

    Verfolge das komplette Spielgeschehen der EA SPORTS FIFA 18 Global Series-Playoffs in Amsterdam live auf dem Twitch-Channel und dem YouTube-Channel von EA SPORTS sowie auf Twitter und Facebook. Die Xbox-Playoffs gibt's von 28.-30. Mai ab 14 Uhr MESZ, die PlayStation-Playoffs gibt's von 1.-3. Juni ab 13:40 Uhr MESZ. Den vollständigen Turnier-Zeitplan findest du hier.

    Spencer “Spencer FC” Owen, Chu “ChuBoi” Morah und Jimmy Conrad sind wiederum unsere Haupt-Kommentatoren. Ebenfalls wieder dabei sind die Experten Richard Buckley und Brandon Smith.

    Um welche Preise geht es?

    Bei den Global Series-Playoffs geht es insgesamt um 500.000 US-Dollar, wobei der Sieger jeder Konsole 35.000 US-Dollar abräumt. Unten findest du eine komplette Übersicht der Turnier-Geldpreise. 

     

     

     

     

     

    Rang

    Spielerzahl pro Rang

    Preis 

     

    33-64

    32

    1.000 US-Dollar

     

    17-32

    16

    2.500 US-Dollar

     

    9-16

    8

    8.000 US-Dollar

     

    5-8

    4

    10.000 US-Dollar

     

    3-4

    2

    12.000 US-Dollar

     

    2

    1

    16.000 US-Dollar

     

    1

    1

    35.000 US-Dollar

    Wer nimmt teil?

    In Amsterdam sind pro Konsole gerade mal 64 Spieler vertreten. Daran lässt sich schon ablesen, dass das Turnier nur die allerbesten FIFA 18-Spieler umfasst. Darunter sind alte Hasen, talentierte Newcomer und Publikumslieblinge. Zu den Spielern, die sich über die beiden FUT-Champions-Cup-Turniere qualifiziert haben, gehören die beiden Turniersieger, Donovan “F2TekKz” Hunt und Musaed “Falcon MSDosary” Aldossary. Auch Spieler wie Agge “Hashtag Agge” Rosenmeier, den Sieger der prestigeträchtigen ESWC (eSports World Convention) oder Memo “Kid M3mito” Treviño, den Sieger des eMLS Cups, sollte man im Blick behalten. 

    Wirf einen Blick auf das aktuelle Feld der Spieler, die sich für die Global Series-Playoffs qualifiziert haben. 

    In welchem Format wird das Turnier ausgetragen?

    Wenn du den FUT-Champions-Cup in Manchester oder Barcelona verfolgt hast, kennst du das sogenannte "Schweizer System" ja bereits. Dieses System wird in Amsterdam wiederum in der Gruppenphase verwendet. Die Spieler bilden zu Turnierbeginn zunächst eine große Gruppe. Nach jeder Runde tritt jeder Spieler nur gegen Spieler mit derselben Bilanz an. Mit 4 Siegen ist man automatisch für die K.O.-Runde qualifiziert, mit 4 Niederlagen scheidet man automatisch aus dem Turnier aus. 

    Tag 1 – Der Tag des Weitermachens

    Hauptziel des ersten Turniertages ist es, bloß nicht auszuscheiden. Einige Spieler kommen mit 4 Siegen bereits frühzeitig weiter, wohingegen andere schon vor Ende dieses ersten Playoffs-Tages ausscheiden. 

    Tag 2 – Der Tag der Qualifikation

    Am zweiten Tag geht es schon um alles, denn nach der Runde der letzten 32 stehen alle 16 Teilnehmer für das FIFA eWorld Cup Grand Final fest. Diese 16 Spieler kommen weiter, während 16 andere Teilnehmer am Ende dieses Tages ausscheiden.

    Tag 3 – Der Tag der Entscheidung

    Auch wenn die Teilnehmer am FIFA eWorld Cup Grand Final schon vor dem abschließenden Playoffs-Spieltag feststehen, ist die K.O.-Runde natürlich trotzdem enorm wichtig. Da dürfen wir uns auf genauso packende Partien freuen wie im Rest des Turniers auch. Je weiter man kommt, desto stärker steigt das Preisgeld (genaue Infos in der Tabelle oben). Und außerdem bestimmt die Abschlussplatzierung auch die Gruppenaufteilung beim eWorld Cup. Je besser ein Spieler in den Playoffs abschneidet, desto günstiger wird auch seine Gruppe. 

    Abonniere den YouTube-Channel und den Twitch-Channel von EA SPORTS FIFA und folge uns auf Twitter und Facebook, um dir die Live-Action aus Amsterdam nicht entgehen zu lassen. Den kompletten Zeitplan mit allen Terminen findest du auf unserer Termin-Seite.

    Ausführliche Berichterstattung mit exklusiven Live-Einblicken hinter die Kulissen aus Amsterdam gibt's auf Twitter, Instagram und Snapchat.

    * Unterliegt Teilnahmebeschränkungen. Nicht alle Plattformen sind qualifikationsberechtigt. Details in den Offiziellen Regeln. Endgültige Bedingungen und Format können Änderungen unterliegen. 

     

    ÄHNLICHE NEWS

    Cookie-Einstellungen bearbeiten