Die Kommentatoren der FIFA Global Series und ihre Erfolgsstory
Das beliebte Kommentatorenduo berichtet von seinem kometenhaften Aufstieg in der eSports-Szene, von einfachen Anfängen zu globalen Reisen.

Vor knapp zwei Jahren ließen Brandon Smith und Richard Buckley, zwei Journalismusstudenten aus England, nichts unversucht, um irgendwie professionelle On-Air-Erfahrung sammeln zu können. Im Sommer 2018 fand sich das Duo dann auf der größten Bühne wieder, auf der es je gestanden hatte: Sie waren die Kommentatoren des EA SPORTS FIFA 18 eWorld Cups in der legendären Londoner O2 Arena.
Wie Smith vor Kurzem auf Twitter mitteilte, durfte das Duo im Jahre 2018 insgesamt 19 FIFA-Wettkampfevents in 8 Ländern übertragen. Für ihre Arbeit wurden sie bei den Esports Awards als "Esports Broadcaster of the Year" ausgezeichnet.
Our year in under 4 minutes..
— Brandon Smith 🎤 (@BSmith_Esports) December 31, 2018
• 19 Events 🎤
• Across 8 Countries ✈️
• One Passion = ♥️🎮
I’m very proud of what @Rbuckley98 & myself have been able to achieve in 2018.
Full Video ➡️ https://t.co/dIyFMgyCqD
Edited by @askerrz 🎥 pic.twitter.com/s2xhhhzTGn
Wie wurde aus den beiden Briten fast über Nacht eines der bekanntesten Kommentatorenteams der FIFA-eSports-Welt? Ein Grund dafür ist natürlich ihre überragende Qualität. Wir haben uns kürzlich während des FUT-Champions-Cups in Rumänien an einem bitterkalten Tag mit den beiden zusammengesetzt, um mehr über ihre faszinierende Story zu erfahren.
Bescheidene Anfänge
Bevor sich die beiden an der Uni erstmals zusammensetzten, hatte Smith erste Einsätze als Kommentator für unterklassige Ligen ergattern können und sich auf den Weg nach oben gemacht. "Ich kommentierte Teams außerhalb der großen Ligen, um Erfahrung sammeln zu können", so Smith. Buckley seinerseits moderierte eine samstägliche Lokalradiosendung in seiner Heimatstadt Barnsley. "Das Ganze habe ich 72 Wochen in Folge gemacht. Ich habe keine einzige Sendung verpasst", sagt er. Das nennt man wohl Arbeitseifer, oder? Auf jeden Fall!
Eines Tages bekam Smith den Kommentatorenjob bei einer FIFA-Profiliga auf Twitch, und so kommentierte er 7 Wochen lang im Alleingang stundenlang Partien. Doch als ihm klar wurde, dass er Unterstützung gut gebrauchen konnte, wandte er sich an seinen früheren Mitschüler Buckley.

"Als wir das erste Mal gemeinsam kommentierten, hatten wir uns vorher kaum miteinander unterhalten", so Smith. "Ich weiß noch, dass ich Richard die Frage nach Cristiano Ronaldos Stärken in FIFA stellte. Seine Antwort waren gleich 6 verschiedene Werte. Da dachte ich . . . Wow! Der kennt sich echt aus."
Im Laufe der nächsten 7 Wochen kommentierten die beiden die Matches über Skype aus ihren jeweiligen Studentenbuden. "Die Verbindung war haarsträubend", so Buckley. Aber irgendwo muss man ja schließlich anfangen, oder? Zwischen den beiden entwickelte sich so etwas wie Chemie, und schon bald ergab sich eine neuerliche Chance.
Die große Gelegenheit
"Unsere erste große Chance war der EA SPORTS Commentator's Cup", erläutert Smith. "Dabei sollten die nächsten beiden FIFA-Wettkampfkommentatoren gesucht werden."
"Also haben wir's einfach versucht. Konnte ja nicht schaden. Wir haben einen Greenscreen vorbereitet, uns schick angezogen, mit Hemd und Sakko und so, und dann das Spiel kommentiert", erinnert sich Buckley. "Aber als ich gerade was zu den Werten sagen wollte, war das Video aufgrund des 90-Sekunden-Zeitlimits zu Ende. Uns blieb keine Zeit mehr zum Editieren, und gerade mal 15 Minuten vor der Deadline haben wir das Ganze eingereicht."

Die Teilnehmer mussten einen 90-Sekunden-Clip mit FIFA-Wettkampf-Gameplay kommentieren. Dabei ging es um ein Match zwischen Tassal "Tass" Rushan und Cihan "Cihan" Yasarlar bei einem FIFA Ultimate Team-Event in Paris aus dem Jahre 2017. Hauptgewinn des Commentator’s Cups war eine Reise nach Berlin, mit der Chance, eine Live-Partie beim FUT 17 Champions-Cup-Finale zu kommentieren.
Nachdem sie ihr Video abgeschickt hatten, kehrten die beiden erst mal wieder in ihren Alltag zurück. "Als ich mich gerade um meine Wäsche kümmerte, kam dann plötzlich eine E-Mail von EA", so Buckley. "Glückwunsch, hieß es da, ihr habt den Sprung ins Halbfinale in London geschafft."
"Als er mich anrief, war unsere Freundschaft noch ziemlich jung", sagt Smith. "Ich glaube, das war das erste Mal, dass Richard mich anrief. Und ich wusste nicht so richtig, warum er mich eigentlich anrief. Es war schon ziemlich spät, und er sagte . . . Wir sind dabei, sie haben uns zum Finale in London eingeladen!"
NO WAY! 😲 ESports Awards 'Broadcaster Of The Year' Finalists?!?! I don't have many words to describe this journey.. THANK YOU! @Rbuckley98 ❤️ &mdashpic.twitter.com/bBisrfFVxm; Brandon Smith 🎤 (@BSmith_Esports) September 13, 2018
Im Final-Intro wurden Smith und Buckley als "erfahrenes und bestens eingespieltes Team" vorgestellt. Aber eigentlich hatten sie sich erst zwei Monate zuvor richtig kennengelernt und auch erst ein halbes Dutzend Mal gemeinsam kommentiert. Doch im Finale des Commentator's Cups trumpften die beiden auf und gewannen das Turnier.
Lächelnd erinnert sich Smith: "Für Richard war es wohl der erste Besuch in London, was ohnehin schon großartig ist. Wir wurden nach London eingeladen, man hat uns das Hotel bezahlt, und wir wollten unsere Chance einfach nutzen."
EA lud die beiden dann auch nach Berlin ein. "Für mich war das so ungefähr der dritte Flug meines Lebens", so Buckley. Aber definitiv nicht sein letzter. Vor knapp 40.000 Twitch-Zuschauern überzeugten Smith und Buckley auch in Berlin und erhielten nach dem Event jede Menge positives Feedback.

"So nervös wie da war ich noch nie in meinem Leben", erinnert sich Smith. "Alle dachten, wir könnten dem Druck nicht standhalten und würden es vergeigen", sagt Buckley.
Doch weit gefehlt. Sie schafften es. Doch was nun? War es das schon? Den beiden blieb nichts anderes übrig, als wieder ihr ganz normales Leben weiterzuführen, das Ganze als Erfahrungsgewinn abzuhaken und sich wieder aufs Studium zu konzentrieren. Oder etwa nicht?
"Unser Ziel war es einfach, uns so überzeugend wie möglich zu präsentieren", sagt Smith. "Nach dem Turnier bekamen wir zwar tolles Feedback, aber das war es aus unserer Sicht dann auch schon. Wir haben das alles erst mal abgehakt."
Der Schritt ins Profileben
Nach dem Auftritt in Berlin ergab sich jedoch eine Chance nach der anderen.
"Ein paar Wochen später arbeitete ich gerade wieder als Rettungsschwimmer an der englischen Südküste. Richard war gerade in Barnsley, also etwa 4 Stunden entfernt, als ich einen Anruf von Ajax eSports aus den Niederlanden erhielt. Wir sollten für einen Kommentatorenjob in die Johan Cruijff Arena kommen", so Smith. "Ich rief Richard an und sagte, wir haben in 48 Stunden einen Job in Amsterdam, bist du dabei?"

"In den nächsten 3 Monaten ging das so weiter. Wir hatten Spaß bei unseren Einsätzen, gingen wieder nach Hause, und eine Woche später klingelte das Telefon erneut", erklärt Buckley. "Meine Mum sagte mir dann was enorm Wichtiges: Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten. Ihr könnt das entweder als Hobby weitermachen und es genießen. Und in 2 Jahren ist alles vorbei. Oder ihr könnt das Ganze wirklich ernst nehmen, könnt es zu einem Vollzeitjob machen und eine Karriere draus machen."
Zu diesem Zeitpunkt reiste das aufstrebende eSports-Duo zwar bereits um die Welt, um FIFA-Qualifikationsturniere zu kommentieren. Doch die beiden hatten ein deutlich größeres Ziel im Visier: Die EA-Majors. Also schlossen sie sich einer Londoner Agentur namens Digital Sports MGMT an, um die eSports-Kommentatorenkarriere in ernsthafte Bahnen zu lenken.

"Wir freundeten uns mit den Jungs von der FIFA an [dem Verband, nicht dem Videospiel], und die FIFA bat uns, sämtliche Qualiturniere der Saison 2017 zu kommentieren", so Smith. "Das gab uns die Gelegenheit, nach Katar und LA zu reisen. Wir waren beide noch nie in Amerika gewesen."
This is competitive FIFA ! &mdashpic.twitter.com/QxQ84Vo8ie; Richard Buckley (@Rbuckley98) December 17, 2018
Und schließlich kam dann auch der entscheidende Anruf, auf den die beiden so sehnlich gewartet hatten. In der vergangenen Saison bot EA Sports den beiden den Kommentatorenjob beim FUT-Champions-Cup in Barcelona sowie bei allen bevorstehenden Majors an. Knapp ein Jahr später ist der große Traum für Smith und Buckley nach wie vor Realität. Und sie sind bei einem FIFA-Wettkampfevent nach dem anderen dabei.
"Digital Sports MGMT ging mit uns natürlich schon ein Risiko ein. Damals hatten wir vielleicht 800 Follower. Rich war noch nicht mal bei Twitter. Aber ich denke, unser Wille war nicht zu übersehen", sagt Smith.

Absolut. Heute gibt es kaum ein FIFA-Wettkampfevent, bei dem die beiden nicht zu sehen oder zu hören sind. Gemeinsam geben Smith und Buckley ihrem Lieblings-eSport eine Stimme. In ihrem Kommentar spürt man ihre Leidenschaft für das Spiel, und ihre Chemie ist wirklich unübertroffen. Und natürlich kennen sie sowohl die Profis als auch die FUT-Objekte, aus denen ihre Teams bestehen, bestens. Gerade das macht das Duo Smith/Buckley so überragend und so populär.
"Wenn wir das Demotape in Brandons Studentenbude damals nicht aufgenommen hätten, wäre das alles nicht möglich gewesen. Es war ein grandioses Abenteuer. Und es ist noch lange nicht Schluss. Überhaupt keine Frage."
–Matt Franciscovich (Folge Matt auf Twitter @MattFranchise)
Der Weg zum FIFA 19 eWorld Cup geht weiter, also folge @EAFIFAesports auf Twitter, um immer die neuesten Inhalte, News und Eventberichte zu FIFA 19 zu erhalten.