Vorschau auf den FUT-Champions-Cup Januar
Global Series: Ranglisten und Storys
FIFA 19 Global Series


Mit dem FUT-Champions-Cup Januar in Bukarest steht das dritte Major-Turnier der FIFA 19 Global Series-Saison unmittelbar bevor. Das nehmen wir zum Anlass, euch die wichtigsten Erkenntnisse der Global Series-Bestenlisten beider Plattformen mitzuteilen. Nachdem fast die Hälfte der Saison absolviert ist, konnten sich einige der weltbesten FIFA 19-Spieler vom Rest des Teilnehmerfelds absetzen, während andere noch eine Menge Arbeit vor sich haben, wenn sie auf dem Weg zum FIFA eWorld Cup 2019 in den Ranglisten Boden gutmachen wollen.
Players from 2️2️ nations all over the 🌎 will compete for the #FUTChampionsCup title. Check out the full roster ➡️ https://t.co/hFaVDhcALO #FIFAeWorldCup pic.twitter.com/9b9u36kHd2
— EA SPORTS FIFA Competitive Gaming (@EAFIFAesports) January 22, 2019
Wenn sich die besten Spieler der Welt bei einem FUT-Champions-Cup treffen, darf man sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Verfolge den dreitägigen FUT-Champions-Cup Januar von 25.-27. Januar. Das komplette Spielgeschehen dieses Live-Turniers gibt's auf den digitalen Channels von EA SPORTS FIFA 19, beispielsweise auf Twitch, Facebook oder YouTube. Folge @EAFIFAesports auf Twitter, um Video-Highlights, Fotos, News-Updates und weitere Live-Inhalte vom Event zu erhalten.
Platzierungen entsprechen den Ranglisten auf fifa.gg zum 22. Januar 2019.
PlayStation®4
Stefano “StefanoPinna” Pinna
Der Zweitplatzierte des FIFA eWorld Cups 2018 hat nach wie vor nur ein Ziel: Er will eine weitere Chance auf den Weltmeistertitel erhalten. Als Vierter der Global Series-Punkterangliste (PlayStation®4) muss man ihn vor dem Event in Bukarest als Mitfavoriten auf dem Schirm haben.
Will the #FUTChampionsCup January be the tournament where @AggeRosenmeier lifts the 🏆? #FIFAeWorldCup pic.twitter.com/n57sIzPug6
— EA SPORTS FIFA Competitive Gaming (@EAFIFAesports) January 22, 2019
Agge “AggeNorth” Rosenmeier
FIFA-Wettkampfveteran Agge liegt derzeit weltweit auf Platz 7 der PlayStation®4-Rangliste. Da Spieler wie Nicolas “nicolas99fc” Villalba oder Joksan “Joksan” Redona nicht beim FUT-Champions-Cup Januar vertreten sein werden, stehen seine Chancen gut, sich deutlich in der Rangliste zu verbessern.
Fatih “M10Ustun” Üstun
Der dänische Profi konnte beim PGL FIFA 19 Cup eine Top 4-Platzierung belegen. Beim FUT-Champions-Cup Dezember in London sprang am Ende eine Platzierung unter den Top 12 heraus. Am vergangenen Wochenende schaffte er durch seinen überzeugenden Auftritt beim Gfinity LQE zudem den Sprung in die Top 10 der PlayStation®4-Rangliste. Von Platz 15 ging es für ihn rauf auf Platz 8. In Bukarest möchte er diesen Global Series-Bestenlistenplatz nun weiter verbessern.
Always a strong favourite, @TheStrxngeRFIFA is looking to give 🇩🇪 their first major victory of the season at the #FUTChampionsCup this weekend. #FIFAeWorldCup pic.twitter.com/I10bq7WLJY
— EA SPORTS FIFA Competitive Gaming (@EAFIFAesports) January 22, 2019
Tim “TheStrxngeR” Katnawatos
Obwohl der deutsche Spieler zu Beginn dieser Saison im Grand Final des PlayStation®4 Continental Cups in Paris gegen Joksan verlor, gehört er auf seiner Plattform nach wie vor zu den Top 10 der Rangliste. Wenn er am Wochenende die Endrunde des FUT-Champions-Cups Januar erreichen kann, könnte er in der Bestenliste einen deutlichen Sprung nach oben machen.
Gonçalo “RastaArtur” Pinto
Der Portugiese liegt aktuell auf Platz 19 der PlayStation®4-Rangliste. Für ihn stehen bisher Top 16-Platzierungen beim PS4 Continental Cup und beim FUT-Champions-Cup November sowie eine Top 8-Platzierung beim PGL FIFA 19 Cup zu Buche. Wenn ihm in Bukarest ein starker Auftritt gelingt, könnte er durchaus mühelos in die Top 10 aufsteigen.
Xbox One

Donovan “F2Tekkz” Hunt
Der 17-Jährige legt in der FIFA 19 Global Series bislang eine historische Saison hin. Vor dem an diesem Wochenende stattfindenden FUT-Champions-Cup Januar konnte sich F2Tekkz für sämtliche Events der Saison qualifizieren. Und zudem hat er auch bereits 2 Titel auf seinem Konto: Den FUT-Champions-Cup November und den PGL FIFA 19 CUP. Beim FUT-Champions-Cup Dezember in London belegte er Platz 2. Da hat es die Konkurrenz wirklich schwer, mitzuhalten. Am Wochenende gilt F2Tekkz erneut als Favorit. Denn in dieser Saison wirkt er absolut unaufhaltsam.

Mossad “MSDossary” Aldossary
Der FIFA eWorld Cup Grand Champion des Jahres 2018 konnte zuletzt beim FUT-Champions-Cup Dezember in London triumphieren, als er nicolas99fc im Grand Final besiegte. Der amtierende Weltmeister hat jedoch noch einen vielleicht bemerkenswerteren Erfolg eingefahren: Er konnte als erster Spieler überhaupt in 3 Saisons in Folge ein großes EA-Turnier für sich entscheiden. Obwohl er eigentlich nach wie vor auf Xbox One zuhause ist, beherrscht er beide Plattformen meisterlich. Und gerade das macht ihn (neben F2Tekkz) zum gefürchtetsten Teilnehmer bei jedem Live-Event.
Pedro “M10 Resende” Soares
Der Brasilianer konnte beim FIFA eWorld Cup in der letzten Saison eine Top 8-Platzierung erreichen. In dieser Spielzeit hat er bei den ersten beiden FUT-Champions-Cups bereits eine Top 16-Platzierung und eine Top 8-Platzierung erzielt. Mitte Januar gelang ihm der Konsolensieg beim Gfinity LQE in London. Und auf dieser Leistung möchte er nun auch in Bukarest aufbauen.
Representing 🇨🇦 and the NA community, @GoalMachineFIFA is looking to prove at the #FUTChampionsCup January that he belongs in the #FIFA19 pro elite. #FIFAeWorldCup pic.twitter.com/uBcXpDqE1U
— EA SPORTS FIFA Competitive Gaming (@EAFIFAesports) January 22, 2019
Nawid “GoalMachine” Noorzai
Der kanadische Rogue eSports-Profi belegte beim FIFA eWorld Cup 2018 einen Platz unter den Top 8, und auch in der FIFA 19 Global Series hat er einen guten Start hingelegt. Beim FUT-Champions-Cup November in Bukarest erreichte er das Halbfinale, beim FUT-Champions-Cup Dezember in London musste er sich jedoch mit einem Platz unter den Top 32 begnügen. Beim Gfinity LQE in London am vergangenen Wochenende schaffte er den Sprung ins Konsolenfinale auf Xbox One, wo er dann allerdings M10 Resende unterlag. In der Global Series-Weltrangliste hat ihm das aber nicht geschadet: Dort belegt er weiterhin Platz 4 (Xbox One).
Dani “Ajax Dani” Hagebeuk
Obwohl er beim FIFA eWorld Cup 2018 die Top 8 erreichen konnte, gehört er zu den unterschätztesten Spielern der FIFA-Wettkampfwelt. Im Konsolenfinale des FUT-Champions-Cups November verlor er auf Xbox One gegen F2Tekkz, und am darauffolgenden Wochenende gelang ihm eine Top 14-Platzierung beim PGL FIFA 19 Cup. Nun geht er erneut in Bukarest an den Start. Und zwar als Siebtplatzierter der Xbox One-Weltrangliste.
–Matt Franciscovich (Folge Matt auf Twitter @MattFranchise)
Der Weg zum FIFA 19 eWorld Cup geht weiter, also folge @EAFIFAesports auf Twitter, um immer die neuesten Inhalte, News und Eventberichte zu FIFA 19 zu erhalten.