• PLANTS VS. ZOMBIES™ Wir feiern unseren 16. Geburtstag! Feiere mit – auf 16 Jahre voller verrückter Storys, Erinnerungen und Abenteuer in Neighborville!

    Wir laden ganz Neighborville ein, den 16. Geburtstag von PvZ zu feiern – sei auch du dabei! Hurra!

    Heute vor 16 Jahren erblickte das erste Plants vs. Zombies™ das Sonnenlicht. Seitdem haben Spieler:innen weltweit fleißig Hirne geschützt und Wichte abgewimmelt. 

    Wie schnell die Jahre doch vergangen sind! Und 16 ist natürlich ein echter Meilenstein – den wir mit den schönsten Rasenkrieg-Erinnerungen feiern wollen. Wie unsere Pflanzen wollen auch wir immer weiter wachsen und uns entwickeln. Einige der besten Geschichten aus 16 Jahren haben wir hier zusammengetragen. Natürlich haben viele Hände die Welt von Plants vs. Zombies geschaffen – weshalb wir unsere Freunde gebeten haben, ihre liebsten Erinnerungen als Entwickler und Rasenschützer mit uns zu teilen.

    >

    Wir mögen vielleicht etwas erwachsener geworden sein, aber die Erinnerungen an die Anfangstage sind bei den meisten noch frisch wie der Morgentau. Claire C. (Community Coordinator) etwa wird wohl nie vergessen, wie sie das erste Mal auf die Serie stieß: „Als ich mir vor etwa zehn Jahren einen neuen Laptop für die Uni zulegte, stellte ich irgendwann fest, dass Plants vs. Zombies bereits darauf vorinstalliert war. Kurz darauf hatte ich den ganzen Tag gespielt und überhaupt nichts für die Uni getan.“ Wenn das kein Engagement ist! Aber selbst heute, wenn eine neue Generation Harke und Schaufel in die Hand nimmt, ist der Spielspaß derselbe geblieben, wie Simon M. (Procurement) zu berichten weiß: „Mein (jetzt 8 Jahre alter) Sohn hat vor zwei Jahren begonnen, mit seinen Schulfreunden auf meiner PS5 zu spielen. Anfangs war es Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2, dann Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville. Schließlich entdeckte mein Sohn, dass es auch Mobilspiele gibt, und so habe ich natürlich auch PvZ, PvZ 2 und PvZ Heroes auf meinem iPhone und iPad.“ Wir freuen uns wie eine Sonnenblume, Simons Sohn solch unvergessliche Kindheitserinnerungen bereiten zu können!


    Unser Conan C. (QA-Tester) erinnert sich: „Ein Freund hatte mir damals von diesem seltsamen neuen Tower-Defense-Spiel erzählt, das anders war als alle anderen Spiele seiner Art. Ich war kein großer Fan des Genres, aber irgendwann habe ich PvZ 1 doch ausprobiert, und seitdem vergöttere ich die Reihe. Tatsächlich war es meine Liebe zu PvZ 1, die mich dazu gebracht hat, bei PopCap an PvZ 2 zu arbeiten.“ Wir freuen uns, dass du hier bist, Conan!

    Was PvZ über die Jahre so unvergesslich gemacht hat, waren sicherlich die aberwitzigen Charaktere und DEPPERTEN Konzepte sowie eine großzügige Dosis Pflanzen-Wortspiele. DF (Designer) sagt: „Meine Lieblingsfigur ist wahrscheinlich Pack Choi. Eine supernützliche Pflanze, die immer bereit ist, ein paar Zombies zu vermöbeln! Aber meine liebste Erinnerung ist die erste Pflanze, die ich zu Plants vs. Zombies 2 erschaffen habe: Knallbeere!“ Eine Knaller-Auswahl, finden wir.

    Natürlich hat jeder seine eigenen Favoriten und Lieblingsarten zu spielen. Thomas C. (French Community Manager), findet: „Erbsenkanone wird immer meine Lieblingspflanze sein, einfach weil sie so niedlich ist. Tatsächlich mag ich aber auch ihren Spielstil in Garden Warfare am liebsten! Mit den Fähigkeiten ‚Chilibohnen-Bombe‘ und ‚MG-Erbse‘ kann man einfach so viel Schaden anrichten.“ 

    Was viele aus unserem Team – neben der witzigen Story – besonders reizt, ist die Entwicklung spannender Herausforderungen für unsere Spieler:innen: Mike J. (Engineer) etwa denkt gerne an seine Arbeit an PvZ 2 und PvZ Heroes zurück. „Ich werde nie vergessen, wie ich an Schrumpf-Veilchen in PvZ 2 gearbeitet habe und wie ich unserem Lead Audio Designer klar machte, dass kleinere Zombies höhere Stimmen haben sollten. Das war ein toller Moment – vor allem für den Pianisten! Auch die Gestaltung von Zomboss bei der Neon-Mixtape-Tour war extrem lustig, da die Schlacht hier fünf statt drei Phasen hatte, so dass wir einige Grundannahmen über den Haufen werfen mussten. Ich habe (übrigens zusammen mit besagtem Audio Designer, der die Welt wirklich LIEBT) dafür gesorgt, dass die Musik sich in jeder Phase ändert. Das hat Spaß gemacht, aber das Beste war, eine neue Technik zu entwickeln, mit der wir die Angriffe, die dazugehörigen Animationen und den Angriffsschaden mit dem Beat der Musik synchronisieren konnten, unabhängig von der aktuellen Phase.“

    RH (Development Director) denkt besonders gern an „diesen epischen Diskussions-Thread in unserem damaligen Chat namens ‚Burrito‘ zurück, in dem wir hitzig darüber debattierten, wie das Spiel heißen sollte. Ursprünglich hatten wir mal ‚Lawn of the Dead‘ anvisiert, mussten den Namen aber wegen rechtlicher Probleme ändern. Es gab viele wirklich clevere Namensvorschläge, aber letztlich war PvZ natürlich genau der richtige … Ich kann mich aber auch noch an frühe Favoriten wie ‚Morticulture‘ und ‚Zombotony‘ erinnern.“ Einfach toll, mehr über die Geschichte dieses ikonischen Namens zu erfahren!

    Natürlich hätten wir die letzten 16 Jahre nicht ohne all jene geschafft, die für uns Hirn und Haus aufs Spiel gesetzt haben – unsere Fans! Michael aus dem PvZ-2-Team erinnert sich an einen besonders schönen Moment mit einem Fan: „Wir hatten über die Make-A-Wish-Foundation mal einen PvZ-Fan namens Miles bei uns zu Gast. Einfach ein kleiner Junge, der total auf unsere Spiele abfuhr. An dem Tag durfte er unser Design-Team kennenlernen und ihnen eigene Vorschläge zu Spielcharakteren unterbreiten. Das Team setzte einige seiner Ideen sofort mit Zeichnungen und Animationen um. Miles' Freude an dem Tag zu sehen, hat uns allen ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert.“ 

    >

    Eine überraschende Interaktion gehört zu den Lieblingserinnerungen von Mike J.: „Das war einer von diesen Momenten, in denen man weiß, wofür man das alles macht. Meine Frau und ich waren in einem Restaurant, und ich hatte mein PvZ-2-Entwickler-Shirt der ‚Lawn Defense League‘ an. Als ein Junge am Nachbartisch das Shirt sah, kam er mit großen, leuchtenden Augen (und der Erlaubnis seiner Eltern) zu uns rüber und redete wie ein Wasserfall über seine Lieblingspflanzen und -zombies, die besten Kombos und mehr. Man konnte merken, wie sehr er das Spiel liebte. Genau diese Begeisterung ist es, die uns täglich antreibt.“ Conan C. ergänzt: „Ich erlebe das immer noch regelmäßig, wenn ich Sachen von PopCap oder PvZ trage. Die Leute kommen einfach von sich aus zu mir und erzählen mir, wie sehr sie PvZ feiern. Und das selbst heute noch, 16 Jahre nach Veröffentlichung! Mit an einem so beliebten Spiel gearbeitet zu haben, ist ein fantastisches Gefühl.“ Dr. Zomboss würde vor so viel Liebe wahrscheinlich zur Salzsäule erstarren, aber wir können einfach nicht genug davon kriegen.

    Auf die letzten 16 unglaubliche Jahre zurückzublicken war für unser Team ein wirklich tolles Erlebnis – und wir würden uns freuen, wenn auch du deine Erinnerungen mit uns teilst. Am besten überall dort, wo die Pflanzen und Zombies ihre Schlachten schlagen: mit den Hashtags #PvZSweet16 und #PvZMemoryLane auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

    Du möchtest wissen, was bei uns gerade so Neues sprießt? Melde dich für den Newsletter von Plants vs. Zombies an, um als Erste:r die aktuellsten Nachrichten aus der Nachbarschaft zu erhalten.

    Psst! Wir haben verschiedene Leute gefragt, welches Team sie unterstützen – Pflanzen, Zombies oder Zwerge! Das hier sind die Ergebnisse. Überrascht?

    Ähnliche Artikel

    Cookie-Einstellungen bearbeiten