Battlefield™ 6

Bitte gib dein Geburtsdatum ein

Beim bei deinem EA-Konto erinnern wir uns nächstes Mal an dein Alter.

Battlefield™ 6

Du bist leider nicht berechtigt, diese Inhalte anzuzeigen.

Zu EA.com
Battlefield™ 6
Leitfäden

Leitfaden für den Escalation-Modus

10. Oktober 2025

Kämpfende Soldaten mit einem Helikopter am Himmel und Panzern und Explosionen im Hintergrund.

Krieg verändert sich nicht ... er eskaliert.

Der neue Multiplayer-Modus von Battlefield 6 basiert auf dem typischen All-Out-Warfare-Erlebnis der Reihe und wird von einigen Modi für große Teams in Eroberung und Durchbruch beeinflusst.

In Escalation reduziert sich die Zahl der Ziele im Laufe der Schlacht, während sich Frontlinien und wichtige Kampfgebiete verschieben. Dein Trupp steht vor einer großen Herausforderung und muss seine Strategie weiterentwickeln, indem er die vier Infanterieklassen und alle verfügbaren Fahrzeuge nutzt, um am Ende den Sieg zu erringen.

Egal, ob du ein Fan von Eroberung bist und gerne etwas Neues ausprobierst, oder Kämpfe gerne in letzter Sekunde entscheidest. Im Folgenden erfährst du alles, was du über Escalation wissen musst.

Esclation – Die Grundlagen

In Escalation geht es darum, mehrere Ziele in einer Kampfzone zu erobern und zu halten. Beide – aus bis zu 32 Personen bestehende – Teams starten an ihren Hauptquartieren auf gegenüberliegenden Seiten der Kampfzone. Sämtliche Ziele befinden sich zwischen den beiden Hauptquartieren. 

Um ein Ziel zu erobern, musst du einfach – zu Fuß oder in einem Fahrzeug – im jeweiligen Zielbereich stehen, bis dieser erobert ist. Das andere Team kann ein Ziel jederzeit stehlen. Außerdem können beide Teams ein Zeil gleichzeitig beanspruchen. Ist dies der Fall, erzielt das Team, das die meisten Mitglieder vor Ort hat, Fortschritt. Haben beide Teams dieselbe Anzahl Spieler:innen vor Ort, kommen sämtliche Fortschritte vollständig zum Erliegen. 

Ein Team erzielt Fortschritte hinsichtlich der Eroberung eines Gebietes, indem es mehr Ziele als das andere Team kontrolliert. Ein Territorium gilt als erobert, wenn der Fortschrittsbalken eines Teams voll ist. Das erste Team, das drei Territorien erobert, gewinnt das Spiel.

Wird ein Territorium erobert, wird das Ziel dieses Territoriums aus der Kampfzone entfernt, wodurch sich die Action aufgrund der Konsolidierung des Spielbereichs erhöht. Dieses Ziel ist immer das Territorium, das dem HQ des erobernden Teams am nächsten ist. Der Kampf fokussiert sich also auf das Zentrum der Kampfzone. Dieser Kampf um Geländegewinne mündet in einen umfassenden Krieg, in dem beide Seiten um die Kontrolle über die letzten Kartenpositionen kämpfen.

Im Laufe der Zeit werden der Kampfzone weitere Fahrzeuge für beide Teams hinzugefügt. Dadurch wird der Kampf nicht nur hinsichtlich des schrumpfenden Spielbereichs eskaliert, sondern auch durch die beiden Teams zur Verfügung stehende Feuerkraft.

Wenn kein Team mehr Ziele kontrolliert oder beide Teams dieselbe Anzahl von Zielen hält, tritt nach kurzer Zeit eine Pattsituation ein. Während einer Pattsituation erzielen beide Teams gleichzeitig Fortschritte. Pattsituationen werden beendet, wenn ein Team mehr Ziele übernimmt oder der Fortschrittsbalken eines Teams gefüllt ist. 

Beide Teams haben eine unbegrenzte Zahl von Leben und eine kurze Respawn-Verzögerung nach Eliminierungen. Wiederbelebungen sind also von Vorteil, um deinen Squad vor allem in der Nähe von Zielen im Kampf zu halten und für schnelle Verstärkung zu sorgen.

Fünf Tipps für Esclation

1. Koordiniere die Eroberung von Zielen an Land, zu Wasser und in der Luft Wie in Eroberung und anderen großen Modi, ist es unter Umständen nicht sinnvoll, einfach auf ein Ziel zuzulaufen, wenn die Gegenseite dich beispielsweise mit einem Kampfjet erwartet. Arbeite mit deinem Squad zusammen, um zu ermitteln, welche Ziele Priorität haben, setze Fahrzeuge ein, um durch feindliche Infanterie zu brechen oder feuere mit Fahrzeugabwehr-Munition auf schwere Maschinen der Gegenseite.

2. Teile und herrsche mit dem Squad In bis zu acht, aus jeweils vier Personen bestehenden Squads herrscht nicht immer Einigkeit. Neben deinen persönlichen Aktionen im Spiel kannst du auch die Strategie deines Squads bestimmen. Kommuniziere und einige dich mit deinem Squad mittels Pings, Text- und Sprachchat auf ein gemeinsames Ziel. Behalte dabei auf der Minikarte die Aktivitäten der anderen Squads im Auge.

3. Denke an deine Ausbildung (Pfad, Gadgets und alle Ausrüstungsobjekte) Deine Primärwaffe ist nur ein Werkzeug deiner Ausrüstung. Finde heraus, was deine Klasse zu bieten hat – in diesem Klassen-Leitfaden oder im Spiel selbst –, um den Erfolg deines Squads zu gewährleisten. Einige schnelle Beispiele sind der Spawnsender der Sturmsoldaten-Klasse, der den Squad näher an Ziele bringt, das Werkzeug der Pionier-Klasse, das Fahrzeuge am Laufen oder in der Luft hält, das Granaten-Abfangsystem der Versorgungs-Klasse, das einige Explosionen und desorientierende Einschläge verhindert, und der Bewegungsmelder der Aufklärungs-Klasse, der feindliche Bewegungen in der Nähe von Zielen ortet.

4. Erzwinge die Pattsituation. Freunde dich mit einem Unentschieden an. Es ist eine effiziente Möglichkeit, die Reihen der Gegenseite zu lichten, indem du mehrere Ziele gleichzeitig verteidigst. Bist du während einer Pattsituation kreativ, indem du mit deinem gesamten Squad angreifst oder ein feindliches Ziel neutralisierst, kann sich der Fortschrittsbalken rasch im Sinne deines Teams füllen.

5. Nutze den Flow Wenn mehr Territorien erobert werden und das Spiel voranschreitet, wird der Spielbereich kleiner und in der Kampfzone werden Fahrzeuge als Verstärkung abgeworfen. Du solltest deine aktuelle Taktik also überdenken, um dich an die Größe der Kampfzone anzupassen. Oder anders gesagt: Vergiss dein Scharfschützengewehr und deinen Bewegungsmelder und greife zu MP und Werkzeug, wenn die ersten Panzer anrollen. In Escalation kann sich jede Klasse an die neuen Gegebenheiten der Schlacht anpassen.

Das ist dein Krieg – Stürze dich noch heute in Battlefield

Promotion-Bild Battlefield 6 Phantom Edition mit Phantom-Squad, Verschleiert-Skin, Schlagschatten-Waffe, Chimäre-Fahrzeug und BF Pro-Token. Logo von EA Studios unten."

Das ganze Ausmaß des Krieges ist da – sammle den Squad und ziehe noch heute in den Kampf. 

Battlefield 6 ist als Standard Edition (UVP $69,99) und als Phantom Edition (UVP $99,99) erhältlich. Die Phantom Edition enthält den BF Pro-Token, Phantom-Squad-Soldat:in-Skins, Waffenkonfigurationen, einen Deluxe-XP-Boost und mehr, zusätzlich zum Download der Vollversion von Battlefield 6.

*Angebote können sich ändern oder abweichen.  Details auf der Einzelhandel-Website.