Apex Legends™: Update zum Matching-Test
21. August 2025
In der letzten Saison haben wir dich über einen Matching-Test informiert, der bis zum Ende von Split 2 von Überflieger gelaufen ist. Grund dafür waren Bitten aus der Community um eine harte Beschränkung dafür, gegen wen Meister:innen antreten können, also haben wir genau das gemacht, um zu sehen, wie es sich auf die Qualität unseres Matchings auswirkt, und weiteres Feedback und Daten zu sammeln.
Vom 28. Juli bis zum 25. August 2025 haben wir in unseren Matching-Konfigurationen harte Regeln eingeführt, wodurch Meister:innen nur gegen andere Meister- und Diamant-I-Spieler:innen antreten konnten. Bei Diamant-I-Spieler:innen lief das Matching wie gewohnt. Der Test war nicht nur notwendig, um auf einige Vorschläge der Community einzugehen, sondern auch, um Daten zu dieser speziellen Einschränkung zu sammeln, damit wir wissen, welche Auswirkungen sie hätte.
Nun ist der Test abgeschlossen, wir haben alles analysiert und möchten nun eine Übersicht über unsere Aktivitäten und ihre Resultate vorstellen.
WAS HABEN WIR GELERNT?
Hier sind die Resultate unseres Tests mit der harten Beschränkung vom 28. Juli bis zum 25. August 2025:
- Insgesamt:
- Die durchschnittliche Matching-Zeit ist konstant geblieben.
- Verlassen der Matching-Warteschlange in allen Regionen für ≥ Diamant 1 ist um 7 % angestiegen.
- Die durchschnittliche Anzahl der Spielstunden von Diamant-I-Spieler:innen hat sich erhöht, aber bei den Meister-Spieler:innen ist sie gesunken, da ihre Spielfenster viel eingeschränkter waren.
- Das ist am Ende einer Saison nicht ungewöhnlich, aber der Abfall bei Meister:innen war größer als zu dem Zeitpunkt üblich.
- Der Test hat einige großartige Erkenntnisse gebracht, die uns bei potenziellen nächsten Schritten helfen werden, unsere Matching-Konfigurationen im Laufe einer Saison weiter zu modifizieren.
- Unsere Community hat den Test allgemein gut aufgenommen und unser Vorgehen und unsere Transparenz gewürdigt – die wir mit weiteren Updates beibehalten werden.
- Unsere damalige Ankündigung führte zu einigen Bedenken wegen längerer Wartezeiten für Meister:innen, vor allem in Regionen und auf Plattformen mit niedrigeren Populationen von Meister- und Diamant I-Spieler:innen.
- Die Kombination hatte tatsächlich eine negative Auswirkung, da einige höherstufige Spieler:innen in Zeiten mit niedrigerer Auslastung länger warten mussten. Spiele kamen zwar zustande, aber das Erlebnis erfüllte nicht die Erwartungen. Andere Regionen mit größerer Population hatten bei hoher Auslastung ein gesundes Matching, aber in Nebenzeiten bildeten sich für Meister:innen nur mühsam Lobbys.
- Davon abgesehen dauerten die längsten Wartezeiten beim Matching im Durchschnitt 15 Sekunden länger. Bei einem geringen Prozentsatz erhöhte sich die Zeit in der Warteschlange zudem von ~4 Minuten auf 5-6 Minuten.
WIE WERDEN WIR ALS NÄCHSTES VORGEHEN?
Bevor wir uns mit potenziellen Plänen für die Zukunft beschäftigen, folgt hier eine Auflistung unserer Matching-Ziele für Ranglisten:
- Alle sollten ein Spiel finden können (auch wenn es etwas länger dauert)
- Die Streuung der Rangstufen hat eine höhere Prioriät als die investierte Zeit: vor einem Spiel (knappere Spiele sind wichtiger als Wartezeit)
- Erhöhte Transparenz über die Gründe für dein Matching
Damit im Hinterkopf arbeiten wir an unseren nächsten Experimenten zum Ranglisten-Matching:
- Das Limit, gegen wen Meister:innen spielen können, in Diamant erweitern. Wir werden neue Timing-Regeln einführen, wann Meister:innen in weitere Diamant-Ränge gematcht werden, nachdem sie zunächst auf andere Meister- und D1-Spiele gewartet haben.
- Regeln beibehalten, damit Meister:innen nicht mit Platin und darunter gematcht werden (das Gefälle ist zu groß und damit nicht fair).
- Berücksichtigung der Populationswachstumskurve im Laufe der gesamten Saison, um den besten Zeitpunkt zur Umsetzung dieser Regeln zu finden. Dabei wollen wir auch auf Spieler:innen achten, die schon früh in der Saison Meister:innen geworden sind, also vor einer optimalen Population für die strengen Regeln. Nur so können wir unsere Ziele erreichen.
Du kannst dich schon auf weitere Updates des Teams freuen, wenn unsere nächste Veröffentlichung in Split 2 von Entscheidung näher rückt. Wie immer schätzen wir dein Feedback und deine Leidenschaft beim Matching und allen anderen Themen rund um Apex Legends.
Spiele Apex Legends jetzt kostenlos* auf PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und PC via EA app, Origin und Steam.
Folge Apex Legends™ auf X, Instagram und TikTok, abonniere unseren YouTube-Kanal und besuche unsere Foren.
Registriere dich noch heute für unseren Newsletter, um per E-Mail die aktuellsten News, Updates, Hintergrundinformationen und exklusive Angebote zu Apex Legends sowie weitere EA-News und Infos zu Produkten, Events und Aktionen zu erhalten.
Diese Ankündigung kann angepasst werden, da wir auf das Feedback der Community hören und unseren Live-Service und unsere Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden. Weitere Informationen gibt es in den Online-Service-Updates von EA auf https://www.ea.com/de-de/service-updates.
*Konto und Abonnement für entsprechende Plattform (separat erhältlich) möglicherweise erforderlich. Permanente Internetverbindung und EA-Konto erforderlich. Es gelten Altersbeschränkungen. Enthält Käufe im Spiel.