Battlefield 6 – Anticheat-Update – Season 1
28. November 2025
Battlefield 6 ist offiziell live – und was für ein Start! Im Verlauf des bahnbrechenden Launchs und der ersten Wochen haben Spieler:innen auf der ganzen Welt Millionen von Spielen bestritten und es wurden viele Gespräche über unseren Kampf gegen Cheating geführt.
In einem früheren Blog-Beitrag zuJavelin haben wir über das Erfassen von Cheating über die von uns so genannte Match-Infektionsrate (MIR) gesprochen – basierend darauf, dass mindestens ein bestimmtes Match durch Cheating beeinflusst wurde. Sie drückt so etwas wie die Wahrscheinlichkeit aus, dass ihr in euren Spielen von Cheating betroffen seid. Wir wollen dadurch ermitteln, ob wir erfolgreich damit sind, wenn wir Sperren verhängen. Denn auch wenn wir Personen die Cheaten blockieren, rauswerfen, suspendieren und bannen, wenn euer Spielerlebnis dadurch nicht sicher ist bedeutet das nicht viel. Wir wollen Cheating-Versuche nicht erst dann bestrafen, wenn sie euer Spiel bereits ruiniert haben, sondern es effektiv verhindern, das es überhaupt dazu kommt.
Wir sind stolz darauf, dass in der Woche nach dem Launch ~98 % aller Spiele fair und ohne Cheating abgelaufen sind – das bedeutet, unsere durchschnittliche Match-Infektionsrate (MIR) betrug ~2 %. Fast alle Spieler:innen, die Battlefield gespielt haben, konnten das unter fairen Bedingungen tun.
Ein kurzer Blick zurück: Was wir aus der Open Beta gelernt haben

Die Open Beta war unbezahlbar bei der Optimierung unserer Erkennungssysteme, Abläufe und Kompatibilitätsprozesse. Wir haben aus diesen Erfahrungen gelernt und bis zum Launch Verbesserungen vorgenommen, die direkt zur Stabilität beitragen, die ihr bisher alle erlebt habt.
Im Laufe der Open Beta konnten wir unsere Anti-Cheat-Technologie und die Operations-Teams auf die Probe stellen:
- Mehr als 1,2 Millionen Cheating-Versuche wurden blockiert – wir haben Zehntausende von Personen entfernt. Wir haben sogar einige sehr selbstsichere Personen gebannt, die ihre Cheats live gestreamt haben.
- Der Anteil der fairen Spiele stieg deutlich an – von 93,1 % zu Beginn bis fast 98 % am Ende des letzten Tages.
- Die Anzahl der Accounts mit aktiviertem Sicheren Start stieg von 62,5 % auf 92,5 % – wir möchten uns dafür bedanken, dass ihr es so schnell aktiviert habt. Wir konnten zum Launch auf mehrere Arten Nutzen daraus ziehen. In eurem Posteingang müsstet ihr zum Dank einen Panzer-Aufkleber finden, falls ihr zu denen gehört, die das Feature aktiviert haben.
Seit Launch: Ergebnisse & Auswirkungen in Monat 1

Am Launch-Wochenende verhinderte EA Javelin Anticheat mehr als 367.000 Cheating-Versuche – weniger als an vergleichbaren Wochenenden der Open Beta, aber passend zur aktuellen Anzahl der Cheating-Tools-Entwickler:innen, die wir verfolgen. Bis heute sind daraus 2,39 Millionen blockierte Cheating-Versuche geworden.
Bei allen PC-Spieler:innen sind es mittlerweile nur noch 1,5 %, die Sicheres Starten auf ihrem PC nicht aktivieren können – dank eures Feedbacks, der Bemühungen unseres Fan-Care-Teams und des Engagements einiger wichtiger Community-Mitglieder. Wir werden auch noch die verbliebenen Fälle lösen. Der Sichere Start ist kein Allheilmittel gegen Cheating. Aber es ist eine Barriere und bietet darüber hinaus weitere Möglichkeiten für noch mehr Barrieren. Wir können damit unsere Erkennungen verbessern, damit es den Cheat-Tools-Entwickler:innen mit jeder Barriere nur noch schwieriger machen. Es kann umgangen werden, wie alles andere, aber manchmal wird vergessen, dass dieses Umgehen auch Spuren hinterlässt. Nur weil eine Barriere überwunden wurde, heißt das nicht, dass wir das nicht die ganze Zeit beobachtet haben, damit wir ihre ganze Community mit einem Schlag ausschalten können.
Uns sind aktuell 190 Cheating-Programme, -Hardware, -Entwickler:innen und -Verkäufer:innen sowie deren Communitys bekannt und haben mehrere Methoden, um sie zu erkennen. Seit dem Start haben 183 von ihnen (96,3 %) Funktionseinbußen, Erkennungsanzeigen und Sperrungen erfahren, und/oder ihre Cheats wurden komplett offline genommen. Obwohl es immer noch Clips von Personen gibt, die behaupten, beim cheaten unentdeckt zu sein, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Gameplay eines vermeintlich unentdeckten Cheats in Wahrheit längst zu einem Bann geführt hat oder dieser unmittelbar bevorsteht. Dieses erfolgreiche Stören der Cheating-Community ist für uns ermutigend. Aber wir wissen, dass sie unsere Verteidigung weiterhin testen und neue Wege suchen werden, sie zu durchbrechen. Wir überwachen diese neuen Bedrohungen kontinuierlich und sind bereit darauf zu reagieren, aber diese frühen Ergebnisse zeigen bereits, dass unsere mehrschichtige Verteidigungsstrategie das faire Erlebnis bietet, das Spieler:innen verdienen.
Wie geht's weiter?
Der Kampf gegen Cheating fängt gerade erst an. Das kommt als Nächstes:
- Prüfung weiterer Features zur Sicherheit des Betriebssystems.
- Ihr habt möglicherweise schon weitere Sicherheitsfunktionen außer dem Sicheren Start entdeckt, wie TPM 2.0, HVCI und VBS, die Teil der Systemanforderungen von Battlefield 6 sind. Wichtig ist dabei, dass es sich dabei um Features zur Sicherheit des Betriebssystems handelt. Es ist in jedem Fall eine gute Idee, sie auf euren Geräten zu aktivieren, zumal es dann keine Störung beim Spielen von BF6 gibt, falls diese Anforderungen verpflichtend werden.
- Vorgehen gegen Cheating-Hardware.
- Einige von euch haben möglicherweise mehrere Artikel und Screenshots mit EA-Kommunikation gesehen, bei denen es um Nutzer:innen ging, die wegen der Benutzung von Cheating-Hardware gesperrt wurden. Die meisten davon sind witzige Fankreationen und nicht offiziell, aber es liegt auch ein Körnchen Wahrheit darin. Cheaten – ganz egal, wie – ist verboten, und die Benutzung von Cheating-Hardware macht dabei keine Ausnahme.
- Wir arbeiten zudem daran, nicht nur unsere eigenen Erkennungsmethoden zu verbessern, sondern auch durch Zusammenarbeit mit unseren Plattformpartnern sicherzustellen, dass diese Geräte sich nirgends auf unsere Spielerbasis auswirken, unabhängig von der Plattform.
- Spieler:innen, die sich bisher aus Gründen der Barrierefreiheit auf solche Geräte verlassen haben, empfehlen wir offizielle Peripheriegeräte wie den Xbox Adaptive Controller und den Access-Controller von PlayStation (US)
- Verbesserung des Meldeflusses.
- Wir haben Feedback von Spieler:innen erhalten, dass sie je nach Modus Probleme hatten, Verstöße oder mutmaßliches Cheating im Spiel effektiv zu melden. Wir arbeiten an neuen Abläufen und Updates der Meldungsoberfläche, damit Meldungen reibungsloser werden und Nutzer:innen dem Team mehr Kontext geben können, damit wir präzise Meldungen schneller und mit besserem Kontext bearbeiten können.
- Verbesserung der internen Operationsinstrumente.
- Die Verbesserung von Effizienz und Effektivität unserer internen Tools ermöglicht unseren Analyst:innen, schneller und präziser zu prüfen – bei der Validierung von Erkennungen, der Untersuchung eurer Cheat-Meldungen und beim Überblick über das Vorgehen der cheatenden Personen. Unsere Tools sind der Grund, warum wir so schnell auf die vielen neuen Cheating-Tools-Entwickler:innen reagieren und sicherstellen können, dass wir sie erkennen und weiterhin verhindern, dass sie Auswirkungen auf eure Spiele haben.
- Geheim.
- Mehrere unserer Teams arbeiten an verschiedenen neuen Anti-Cheat-Features und Erkennungsfunktionen für unsere mehrstufige Tool-Suite in Javelin, den Spiel-Client, den Server und darüber hinaus, und wir bringen sie online, so schnell wir können. Sobald eine dieser neuen Methoden, einen Ban zu verhängen, vollständig getestet und bereit ist, werden wir mehr darüber sagen, aber im Moment wollen wir den Cheating-Tools-Entwickler:innen keine Tipps geben.
Was noch vor uns liegt
Cheating-Tools-Entwickler:innen hören niemals auf, neue Methoden zu finden – wir aber auch nicht. Zum Glück bedeutet uns als Entwickler:innen und Gamer ein faires Spiel enorm viel, und deswegen haben wir uns schon lange auf diesen Kampf vorbereitet. Ihr könnt uns dabei helfen, indem ihr Spieler:innen, von denen ihr glaubt, dass sie cheaten, über unsere Meldefunktion im Spiel meldet – wir erhalten dadurch zusätzliche Daten und werden auf Konten aufmerksam, die wir dann überprüfen können. Zudem wird unsere Messung präziser, wie viel Cheating tatsächlich vorkommt und sich auf euer Spielerlebnis auswirkt.
Bleibt fair da draußen – wir sehen uns auf dem Schlachtfeld.