Battlefield™ 6

Bitte gib dein Geburtsdatum ein

Beim bei deinem EA-Konto erinnern wir uns nächstes Mal an dein Alter.

Battlefield™ 6

Du bist leider nicht berechtigt, diese Inhalte anzuzeigen.

Zu EA.com
Battlefield™ 6
Leitfäden

Pionier-Klasse

10. Oktober 2025

Ein Soldat mit einem Raketenwerfer und dem Text "Battlefield 6-Pionier"

Kernstrategie

Fälschlicherweise für eine Rolle gehalten, die nur für große Teammodi geeignet ist, sind Pionier:innen in Wahrheit Nahkampf- und Sprengstoffspezialist:innen.

Ihr Arsenal von Werfern kann große Gebäude zerstören oder in Zielen für Chaos sorgen. Mit Werkzeug und EOD-Bot reparieren sie bestimmte Gadgets andere Klassen wie die Mobile Deckung der Versorgungs-Klasse. Und die Mini-Splittergranate? Die findet sich in kleinen Teammodi auf der Karte wieder und kann ahnungslose Gegner:innen übel demütigen.

In einem Spielmodus mit Fahrzeugen stehen Pionier:innen natürlich sämtliche Vorteile ihrer Gadgets und Trainingspfade zur Verfügung.

Gadgets

Hinweis: Du kannst nicht in derselben Ausstattung zwei Werfer-Gadgets ausrüsten.

Automatisch gelenkter Werfer – Der einfachste Werfer mit Zielerfassung: Ziele auf ein feindliches Fahrzeug, warte auf die Erfassung durch den Werfer und feuere die Waffe dann ab – ein Angriff von oben. Andere Werfer haben bessere Schadensprofile, aber dieser ist wegen seiner Verlässlichkeit und einfachen Handhabung ein großartiger Einstieg in die Fahrzeugabwehr. Und auch wenn du andere Werfer meisterst, bleibt der automatisch gelenkte Werfer ideal: Du feuerst ihn ab und kannst den Schuss dann vergessen, solltest aber sofort in Deckung gehen. Außerdem umgehen seine Raketen Tracker in Fahrzeugen länger als andere, schaffen also ein Fenster für einen entscheidenden Treffer gegen raffinierte Fahrer:innen oder Pilot:innen.

Luftabwehrwerfer – Effektiver Flugabwehrwerfer, der einen Jet oder Hubschrauber schon nach kurzer Zeit erfasst und eine Lenkrakete für einen direkten Treffer abfeuert. Empfohlen für schwere Einsätze in Kampfzonen mit Luftfahrzeugen. Fähige Jetpilot:innen können den Raketen in letzter Sekunde ausweichen. Koordiniere deine Erfassungsbemühungen also mit anderen Flugabwehrmaßnahmen wie stationären Flugabwehrgeschützen oder einem verbündeten Jagdflugzeug – oder mit jemandem, der das Luftfahrzeug mit dem Lasermarkierer oder einem Leuchtspurpfeil markiert.

Langstreckenwerfer – Erfasst bestimmte Ziele und feuert dann eine Wärmesuchrakete ab. Er benötigt zum Erfassen mehr Zeit als andere Werfer, verfügt aber über eine starke Ladung, die selbst auf große Distanzen schnell trifft. Großartig für Pionier:innen, wenn du Zeit zum Zielen auf hast. Erwäge dabei, Punkte in der Nähe von Zielen zu erfassen und feindlicher Infanterie eine verheerende Explosion zu bescheren. Wenn ein Squadmitglied einen Lasermarkierer oder Leuchtspurpfeil Pfeil auf dein Ziel gesetzt hat, erfolgt die Erfassung schneller – eine überaus nützliche Synergie.

Visiergelenkter Werfer – Dieser Raketenwerfer feuert Raketen sehr schnell ab, hat aber keine Zielerfassungsfunktion. Stattdessen musst du die Rakete mittels Zielen durch Visier und Fadenkreuz selbst in ihr Ziel lenken. Präzision mit diesem Werfer erfordert zwar etwas Übung, aber wenn du ihn beherrschst, kannst du auch um Deckungen und andere Hindernisse hinweg direkte Treffer erzielen. Außerdem verursacht er größeren Schaden an den Seiten sowie am oberen und hinteren Teil von Fahrzeugen, wo die Panzerung dünner ist, und ist damit wirkungsvoller als Werfer mit Zielerfassung, wenn seine Rakete die Schwachstelle genau trifft.

Ungelenkter Werfer – Der effektivste Werfer gegen Infanterie, allerdings ohne Zielerfassung und mit langsameren Raketen. Er ist leicht und schnell nachzuladen, was das Freiräumen von Pfaden durch Wegsprengen von Hindernissen – inklusiver Gruppen von Gegner:innen – und Flankenangriffe auf größere Panzer ermöglicht. Zielen über Visier ermöglicht Distanzbestimmung, was für die Berücksichtigung der Flugbahn essenziell ist. Die besten Pionier:innen treffen damit langsame Ziele aus mehreren Hundert Metern Entfernung.

EOD-Bot – Ferngesteuerte Mini-Kriegsmaschine, die Ziele scharf machen oder entschärfen, Minen platzieren und feindliche Kleingeräte zerstören kann – und eine Miniversion des Werkzeugs ist auch an Bord. Ideal, um zusammen mit einem verbündeten Fahrzeug oder solo Niemandsland – feindliches Gebiet – zu betreten, sowie als mechanisierter Späher, um anrückende Gegner:innen zu sichten und Minen zu legen, die deren Fahrzeuge verlangsamen.

Fahrzeug-Versorgungskiste – Die Versorgungskiste kann Fahrzeugmunition nachliefern oder Abklingzeiten reduzieren, aber keine Gesundheit reparieren. Verlängert die Effektivität von Fahrzeugen, vor allem zusammen mit einem Werkzeug. Platziere sie so, dass sie etwas abseits steht, aber trotzdem für große Bodenfahrzeuge zugänglich ist.

Panzerabwehrmine – Reißt selbst schwerstgepanzerte Fahrzeuge von unten auf. Da Pionier:innen rasch über die Karte vorrücken, sollten Panzerabwehrminen früh und häufig auf vielbefahrenen Straßen und Wegen platziert werden, vor allem auf Direktverbindungen zwischen Hauptquartier und Zielen des Feindes. Zudem entgeht nur diese Mine den Abfangsystemen der Versorgungssoldat:innen, aber sie kann nicht zu nahe an einer anderen Panzerabwehrmine deines Teams platziert werden.

PA-Mine mit Akustiksensor – Anders als die Panzerabwehrmine ortet der Akustiksensor Fahrzeuge innerhalb seiner Reichweite. Sobald der Sensor ein Ziel erkennt, feuert die Mine ein Projektil nach oben ab, das auf das Fahrzeug herabfällt und direkt sein Dach trifft. Da das Fahrzeugdach weniger Schutz bietet als das Fahrgestell, kann das Projektil der PA-Mine mit Akustiksensor vernichtender ausfallen als eine Panzerabwehrmine, aber auch mit einem Abfangsystem neutralisiert werden. Wenn du mit diesen Details umgehen kannst, hast du einen Vorteil gegenüber Spieler:innen, die nicht daran denken, Abfangsysteme einzusetzen, und weißt genau, wann du das Gadget wechseln solltest, wenn eine feindliche Einheit es tut.

PA-Mine mit Stolperdrahtsensor – Eine Kreuzung zwischen Panzerabwehrminen und Minen mit Akustiksensor. Das Annäherungssystem des Stolperdrahtsensors verschießt ein explosives Projektil, sobald ein Fahrzeug den Sensor überquert. Die Mine kann auf dem Boden platziert werden und funktioniert dann ähnlich wie eine Panzerabwehrmine, oder du wirfst sie an eine Wand, damit sie passierende Fahrzeuge von der Seite beschießt. Abfangsysteme neutralisieren diese Projektile auf Sicht, aber wenn keine da sind, ist diese Methode ideal, um vernichtende Wirkung bei Bodenfahrzeugen zu erzielen.

Klassentypische Merkmale, Waffen, Granaten und Trainingspfade

Eine Pionier-Einheit in Tarnkleidung hält einen großen Raketenwerfer auf einem Schlachtfeld, mit Trümmern und Rauch im Hintergrund.

Klassentypisches Gadget: Werkzeug – Kann sämtliche verbündeten Fahrzeuge – und einige Gadgets – heilen sowie feindliche Technologie (oder Infanterie) außer Gefecht setzen. Das Werkzeug kann Überhitzen vermeiden und sollte direkt neben dem Fahrzeug oder Gadget platziert werden, um den gewünschten Effekt zu gewährleisten. Seine Effektivität gegen feindliche Einheiten ist im Grunde eine subtile Methode, ihnen Gesundheit zu entziehen, was letztlich dazu führen kann, dass sie peinlich in Flammen aufgehen.

Klassentypisches Merkmal: Mechanisierte Infanterie – Erleide weniger Explosionsschaden in der Nähe verbündeter Fahrzeuge und verhindere, dass sie von Feinden besetzt werden, wenn alle Passagiere aussteigen. Repariere Gesundheit von Fahrzeugen, um Gegner:innen daran zu hindern, Fahrzeuge zu besetzen.

Pionier:innen sind Verteidiger verbündeter Fahrzeuge. Dieses Merkmal gibt Anreize, sie in der Nähe von Fahrzeugen zu positionieren, die wiederum in der Nähe von oder in feindlichem Gebiet stehen, da sie die "Panzerschlüssel" haben, die verhindern, dass Gegner:innen in verbündete Fahrzeuge steigen. Falls du oder deine Verbündeten sich von einem Fahrzeug entfernen müssen, solltest du das Werkzeug benutzen, um eine Panzerentführung zu verhindern. Die persönliche Schadensminderung durch Sprengsätze ist sehr praktisch, denn du wirst relativ häufig in einem Explosionsradius stehen, eben weil du dich ständig in der Nähe von Fahrzeugen aufhältst.

Klassentypische Waffe: Maschinenpistole – Verbesserte Hüftfeuer-Kontrolle.  Mit einer MP, die für Hüftfeuer ausgestattet ist (durch Laser), können Pionier:innen sich ihren Weg durch enge Korridore und kleine Räume bahnen. Alternativ ist sie zudem ein netter passiver Vorteil bei Kämpfen auf mittlere Distanz, da die bessere Kontrolle auch einen "Erstschuss" erlaubt und das Zielen durch Visier unterstützt.

In Erlebnissen mit begrenzten Waffen verwandelt der Zugriff auf die MP Pionier:innen in Nahkampfspezialist:innen mit einer effektiven Standardreichweite von 7 bis 25 Metern.

Weitere Informationen über Maschinenpistolen erhältst du in unserem Leitfaden für Ausstattung und Waffen.

Exklusives Wurfobjekt: Panzerabwehrgranate – Die Panzerabwehrgranate ist tödlich für Bodenfahrzeuge. Sie folgt der Flugbahn einer gewöhnlichen Granate, bevor sie einen Fallschirm freisetzt und dann für einen Angriff von oben schnell nach unten fällt. Setze sie zur Eröffnung eines Angriffs auf ein Bodenfahrzeug ein, bevor du zum Beispiel mit einer Rakete nachlegst. Sie verursacht auch Schaden an Infanterie, aber diese Granaten sind für Fahrzeuge besser geeignet als für einzelne Soldat:innen.

Exklusives Wurfobjekt: Mini-Splittergranate – Für die rasante Spielweise der Pionier:innen ist die Mini-Splittergranate wie geschaffen, denn sie kann wegen ihres geringeren Gewichts weiter geworfen werden als die herkömmliche Splittergranate. Stöbere mit diesem leichten Sprengsatz überall auf der Karte Gegner:innen auf größere Distanz auf, oder wirf ihn in kleine Räume, um durch den geringeren Explosionsradius eine erhöhte Chance zu erhalten, Gegner:innen zu eliminieren.

Aktive Fähigkeit: Kraftfix – Erhöht die Werkzeug-Reparatureffizienz für 10 Sekunden um 50 %. – Der Turbo für das Werkzeug. Die ideale Fähigkeit für heikle Situationen: Setze "Aktive Reparatur" in Momenten ein, wenn ein Bodenfahrzeug nicht mehr lange durchhält, oder wenn es auf heftigen feindlichen Widerstand stößt. Halte dich bei letzterem Szenario hinter dem Fahrzeug auf, um nicht ausgeschaltet zu werden.

Panzerabwehr

Passive Fähigkeit – Zusätzliche Raketen: Raketenmunition erhöht.

Vom Beginn eines Spiels bis zum Ende machen diese zusätzlichen Raketen dich zu einer großen Bedrohung für feindliche Fahrzeuge ... Vergiss nur nicht, in deiner Ausstattung mindestens einen Werfer als Gadget zu haben. Auch wenn du dem Kampfpionier:in-Trainingspfad folgst, ist mindestens eine Ausstattung mit Panzerabwehr zu empfehlen, wenn Gegner:innen mit einer Parade von Luft- und Bodenfahrzeugen anrücken.

Stufe 1 – Werfer-Befähigung: Raketenwerfer schneller nachladen.

Eine kürzere Nachladezeit ermöglicht raschere Folgeschüsse auf feindliche Fahrzeuge oder das schnellere Abtauchen in Deckung nach dem Abfeuern eines Werfers. Sorge auch hier unbedingt dafür, dass eine Panzerabwehr-Ausstattung mindestens ein Werfer-Gadget hat.

Stufe 2 – Vernichtender Einschlag: Bei von dir beschädigten Fahrzeugen dauern Reparaturen länger.

Unabhängig davon, ob mit Werfer-Gadget, Fahrzeugmunition, stationärer Kanone oder großkalibriger Infanteriewaffe – optimierte Panzerabwehr-Pionier:innen sollten unbarmherzig gegen gegnerische Fahrzeuge vorgehen. Konzentriere dich darauf, feindliche Panzer, Jets und Hubschrauber auszuschalten, um möglichst stark am Erfolg des Teams beteiligt zu sein.

Kampfpionier:in (freigeschaltet über Auftrag der Pionier-Klasse)

Passive Fähigkeit – Gadget-Befestigung: Die Reparatur eines verbündeten Gadgets erhöht dauerhaft dessen maximale Gesundheit.

Wenn du Gadgets überheilst, einschließlich deines persönlichen EOD-Bots oder der Mobilen Deckung verbündeter Versorgungssoldat:innen, können diese Tools länger in der Kampfzone bleiben. Genau wie du Fahrzeuge suchst und reparierst, halte in der Kampfzone auch nach reparierbaren Gadgets Ausschau, denn diese zusätzliche Gesundheit kann für Verbündete in Feuergefechten oder beim Erobern eines Ziels einen großen Unterschied machen.

Stufe 1 – Überhitzungswiderstand: Gadgets und Fahrzeugwaffen bauen langsamer Wärme auf.

Beim Kampfpionier:in-Trainingspfad wirst du zum/zur "ausgewiesenen Fahrer:in" oder belegst zumindest den Beifahrersitz. Sei hartnäckig beim Einsteigen in Boden- oder Luftfahrzeuge, und informiere deinen Squad und das Team (höflich), dass du diesen Vorteil hast, wenn du sie besetzt. Ansonsten werden dein Werkzeug und dein EOD-Bot dadurch deutlich effizienter. 

Stufe 2 – Fahrzeugregeneration: Steige in ein Fahrzeug, um dessen Gesundheit zu regenerieren. Wird aktiviert, wenn der Schaden über dem kritischen Status liegt.

Du musst wegen ein paar Gesundheitsbalken nicht das Fahrzeug verlassen und dich in Gefahr begeben. Wenn Fahrzeugregeneration aktiv ist und du dich in einem Fahrzeug befindest, das nicht gleich explodiert, bleibe im Inneren und konzentriere dich aufs Fahren, Feuern oder eine kostenlose Tour durch die Kampfzone.

Dieses Spiel ist nicht mit Herstellern von Waffen, Fahrzeugen oder Ausrüstung verbunden und wird auch von solchen weder unterstützt noch gesponsert.

Zurück zu Battlefield von A bis Z