Battlefield™ 6

Bitte gib dein Geburtsdatum ein

Beim bei deinem EA-Konto erinnern wir uns nächstes Mal an dein Alter.

Battlefield™ 6

Du bist leider nicht berechtigt, diese Inhalte anzuzeigen.

Zu EA.com
Battlefield™ 6
Leitfäden

Modi

10. Oktober 2025

Kämpfende Soldaten mit einem Helikopter am Himmel und Panzern und Explosionen im Hintergrund.

All-Out Warfare umfasst die vier Modi, die am engsten mit dem legendären Gameplay von Battlefield verbunden sind.

EROBERUNG

Eroberung ist die Heimat des ikonischen All-Out Warfare – mit Panzern, Jets und Kampfhubschraubern, die das Blatt jederzeit wenden können. Dieser Modus hat häufig die höchsten Teilnehmerzahlen und verwendet die größten Kampfzonen in offiziellen Playlists.

Zwei Teams müssen verschiedene Kontrollpunkte auf der Karte erobern und halten. Beide Teams müssen ausgehend von ihrem Hauptquartier Ziele in der Kampfzone erobern, indem sie für eine bestimmte Zeit im markierten Bereich des jeweiligen Ziels bleiben. Das andere Team kann das Ziel jederzeit stehlen. Halten sich Mitglieder beider Teams gleichzeitig in einem Bereich auf, ist dieser "umkämpft", wodurch der Eroberungsfortschritt zum Erliegen kommt.

Jedes Team hat eine vorgegebene Anzahl von Leben (standardmäßig 1.000). Wird ein Teammitglied getötet, aber nicht wiederbelebt, verliert das Team ein Leben. Auch eroberte Ziele wirken sich auf die Zahl der Leben aus. Für jedes Ziel, das ein Team erobert, verliert das andere Team alle paar Sekunden ein Leben.

Hat ein Team keine Leben mehr, endet die Schlacht. 

Das Ressourcenmanagment des Teams ist entscheidend, um Eroberung zu gewinnen, da Leben und Fahrzeuge genutzt werden können, um Ziele zu erobern oder durch die feindlichen Reihen zu brechen. Da Wiederbelebungen den Verlust von Leben verhindern, zählt jede zweite Chance. Blindwütiges Morden ist also nicht zu empfehlen, da der konstante Verlust von Leben durch Ziele das Blatt jederzeit wenden kann.

Koordination, Kommunikation und die Sicherung von Verbündeten ist entscheidend, um Ziele zu erobern und den ultimativen Sieg zu erringen.

Soldaten mit schussbereiten Waffen gehen hinter einer Barriere in Deckung.

RUSH

Zünden und entschärfen. Rush ist ein mittelgroßer Teammodus in verschiedenen Kampfzonen. Im Gegensatz zu Eroberung ist es aber ein "asymmetrischer" Modus, bei dem ein Team angreift, während das andere Team verteidigt. Jedes Rush-Spiel besteht standardmäßig aus einer Runde. Du ziehst also für das angreifende oder das verteidigende Team in die Schlacht.

In einer Rush-Partie kämpfen das angreifende und das verteidigende Team um die Kontrolle über mehrere militärische Funkstationen. Das angreifende Team muss an allen Funkstationen Sprengsätze anbringen. Nach einer vorgegebenen Zeit (standarmäßig 30 Sekunden) explodiert die jeweilige Funkstation. Außerdem hat das angreifende Team nur eine bestimmte Zahl von Leben, mit denen es haushalten muss, während es versucht, seine Ziele zu erreichen.

Das verteidigende Team muss die Sprengsätze rechtzeitig entschärfen. Die Entschärfung dauert einige Sekunden. In dieser Zeit sind die Verteidiger:innen den Angreifer:innen schutzlos ausgeliefert. Das verteidigende Team hat eine unbegrenzte Zahl von Leben, aber eine etwas längere Respawn-Verzögerung als das angreifende Team.

Sind alle Funkstationen zerstört, geht der Kampf im nächsten Sektor weiter. Das Spiel endet, wenn alle Funksysteme zerstört wurden oder das angreifende Team keine Leben mehr hat.

Soldaten laufen von einem zerstörten Gebäude weg.

DURCHBRUCH

Durchbruch ist ein weiterer asymmetrischer Multiplayer-Modus für große Teams, der eine Kombination aus Infanterie- und Fahrzeugkämpfen bietet. Stell dir diesen Modus am besten als Mischung aus Eroberung und Rush vor.

Zu Beginn des Spiels wird ein angreifendes und ein verteidigendes Team bestimmt. Die Kampfzone ist in Sektoren unterteilt, um die beide Seiten im Laufe des Spiels kämpfen. 

Das angreifende Team verschiebt die Front nach vorne, indem es beide Ziele in der jeweiligen Kampfzone erobert. Um einen Sektor zu sichern, muss das angreifende Team alle Kontrollpunkte gleichzeitig halten. Wie in Rush hat das angreifende Team nur eine begrenzte Anzahl von Leben, die erst nach der Eroberung eines ganzen Sektors zurückgesetzt wird.

Das verteidigende Team hält die Stellung, indem es die Eroberung von Zielen mit unbegrenzten Leben verhindert.

Das Spiel endet, wenn das angreifende Team alle Sektoren erobert oder keine Leben mehr hat.

Panzer und Infanterieeinheiten kämpfen in einer verschneiten Gebirgslandschaft.

ESCALATION

Ein brandneues Erlebnis des Gameplays von Battlefield, das das Genre definiert hat. Von präzisen taktischen Momenten bis zu rasanter Action ... Eskalation stellt dein gesamtes Arsenal auf eine harte Probe. 

Zwei Teams kämpfen um strategische Kontrollpunkte. Während die Teams ihr Territorium erweitern, bleiben immer weniger Kontrollpunkte übrig, wodurch die Intensität der Kämpfe mehr und mehr zunimmt. 

Dieser Kampf um Geländegewinne mündet in einen umfassenden Krieg, in dem beide Seiten um die Kontrolle über die letzten Kartenpositionen kämpfen.

Hier erfährst du mehr über diesen neuen Modus.

MODI – MIT BATTLEFIELD-DNA ANGEREICHERT

Battlefield 6 erscheint mit vier taktischen Multiplayer-Erlebnissen. Dies ist eine Mischung aus Modi, die von FPS-Klassikern inspiriert wurden. Sie werden alle durch die fundamentalen Designsäulen von Battlefield auf ein neues Niveau gehoben: Klassen, Squad-basiertes Gameplay und jede Menge Zerstörung.

SQUAD-DEATHMATCH

Schnappe dir eine Waffe und stürze dich in ein rasantes Deathmatch auf engstem Raum. Vier Squads kämpfen mit einem simplen Ziel um den Sieg: Wer zuerst die erforderlichen Kills erreicht, gewinnt.

TEAM DEATHMATCH

Intensive Infanteriekämpfe. Das einzige Ziel ist die Neutralisierung der Gegenseite. Das Team mit den meisten Kills gewinnt.

VORHERRSCHAFT

Rasante Infanteriekämpfe auf engem Raum. Sammle Punkte, indem du Ziele eroberst und hältst. Wer zuerst die erforderlichen Punkte hat, gewinnt.

KING OF THE HILL

Rücke vor und sichere die Position. Dieser Kampf um Geländegewinne ist ausgesprochen rasant. Kontrollpunkte rotieren und Kooperation ist der Schlüssel.

Zurück zu Battlefield von A bis Z