Aufklärungs-Klasse
10. Oktober 2025

Kernstrategie
Tarne deinen Squad, orte feindliche Einheiten und füge diesen irreparablen Schaden zu. Das sind die Aufgaben der Aufklärungs-Klasse.
Die Aufklärungs-Klasse ist der Inbegriff der Erkundung. Sie sucht feindliche Einheiten mit hochauflösenden Optiken, Sensoren und Drohnen, um sie für sich selbst oder ihre Verbündeten zu orten. Gleichzeitig haben Einheiten der Aufklärungs-Klasse ein Training für Undercover-Einsätze durchlaufen und können die Gegenseite mit Täuschzielen verwirren und Gegner:innen hinter den feindlichen Linien mit chirurgischer Präzision ausschalten. Beschließt die Aufklärungs-Klasse, alles in die Luft zu jagen, gibt es einige Gadgets wie Minen und Sprengladungen, die feindliche Fahrzeuge zerstören oder arglose Infanterieeinheiten neutralisieren können.
Die klassentypische Waffe und der Scharfschützen-Trainingspfad basieren auf präzisen Schüssen und Geduld. Allerdings können Einheiten der Aufklärungs-Klasse weit mehr, als Hunderte Meter vom Schlachtfeld entfernt auf dem Bauch zu liegen.
Lasermarkierer - Dieses Fernglas ermöglicht die Ortung weit entfernter Gegner:innen und die Zuweisung feindlicher Fahrzeuge oder Positionen auf der Karte als Ziele. Im Kampf gegen ein Fahrzeug oder eine Position kann eine verbündete Einheit der Aufklärungs-Klasse oder ein Luftfahrzeug mit Boden-Luft-Waffen Ziele damit einfacher erfassen. Selbst als Solo-Werkzeug kann der Lasermarkierer Ziele ohne das Aufblitzen eines Hochleistungssuchers aufspüren. Er kann auch deponiert und per Fernzugriff gesteuert werden, um in der Kampfzone eine 360-Grad-Erfassung zu gewährleisten. Platziere ihn an einer verdächtigen Position mit guten Sichtlinien, um deinem Squad einen Überblick über die feindlichen Stellungen zu verschaffen.
Zielpfeil - Feuere diesen Pfeil ab, um gegnerische Technologien wie Fahrzeuge und Gadgets im Umkreis von einigen Dutzend Metern zu orten und zu stören. Dieser aus der Hüfte abgefeuerte Pfeil ortet feindliche elektronische Gadgets, Fahrzeuge und – im Falle eines direkten Treffers – feindliche Infanterie. Beim Zielen über Visier erfasst er ein Gadget oder ein Fahrzeug, um es zu überladen. Dadurch werden größere technologische Geräte vorübergehend gestört. Kleinere Werkzeuge werden vollständig zerstört.
Aufklärungsdrohne – Steuere eine Miniaturdrohne, um feindliche Einheiten sowie ihre Gadgets und Fahrzeuge zu orten. Unglaublich hilfreich in den Händen einer Person, die feindliche Positionen per Sprach- oder Textchat kommunizieren und die integrierten Ortungswerkzeuge nutzen kann. Außerdem kann die Drohne mit einigen Sprengsätzen bestückt werden, um sie als Langstrecken-Explosivwaffe zu nutzen. Lässt man sie "schweben", ortet sie feindliche Einheiten automatisch.
Anti-Personen-Mine - Ein durch einen Stolperdraht ausgelöster, auf die Gegenseite ausgerichteter Sprengsatz. Anti-Personen-Minen eignen sich perfekt für schmale Zugänge, in denen ihre Explosion garantiert tödlich ist. Sie können auch als Schaden verursachendes Warnsystem genutzt werden, wenn sie in der Nähe von Zielen oder auf dem Weg zu einem Scharfschützennest platziert werden. Denke aber daran, dassdie Mine nicht ausgelöst wird, wenn sie jemand geduckt oder in Bauchlage passiert. Läufst du immer wieder in diese Minen, rücke langsamer vor und halte dich bedeckt, um nicht geortet zu werden.
Sprengladung - Schalte Fahrzeuge oder zerstörbare Objekte mit diesen Sprengladungen aus, die entweder auf Befehl explodieren oder wenn sie Schaden erleiden. Während für die Zerstörung von leichteren Fahrzeugen und Wänden nur eine Ladung erforderlich ist, brauchst du möglicherweise mehrere Sprengladungen um große Fahrzeuge wie Panzer oder Helikopter auszuschalten. Die Ladungen können auch an verbündeten Fahrzeugen angebracht werden, um diese in eine Angriffswaffe zu verwandeln. Allerdings solltest du hierfür zunächst eine Genehmigung einholen.
Scharfschützenköder - Stören die Zielerfassung der Gegenseite und orten Scharfschützen. Deponiere diese Köder an Positionen, die für Einheiten der Aufklärungs-Klasse offensichtlich sind oder sorge in der Nähe deiner tatsächlichen Position für das typische Aufblitzen des Zielfernrohrs. Setzt du den Köder nicht in deiner Nähe ein, um das Aufblitzen deines Zielfernrohrs vorzutäuschen, platziere ihn an Fenstern, Türen, auf Dächern oder auf erhöhten Positionen mit Deckung ... je auffälliger, desto besser. Feindliche Einheiten, die auf einen Köder feuern, geben ihre Position preis und ermöglichen dir einen sofortigen Gegenangriff.
Klassentypische Waffen, Granaten und Trainingspfade

Klassentypisches Gadget: Bewegungsmelder - Orte Gegner in der Nähe in einem kleinen Radius mit wiederholten Unterschallimpulsen. Großartig geeignet, um an Zielen mit regelmäßigem Fußgängerverkehr oder in Gebäuden mit mehreren Etagen eingegrabene Gegner:innen an schwer zu findenden Orten (vor allem hinter Wänden oder Ecken) zu entdecken. Allerdings wird nicht die genaue Etage angezeigt, auf der sich die Gegner:innen aufhalten.
Klassentypisches Merkmal: Passives Sichten - Sichte Gegner, indem du auf sie zielst.
Hinweis: Zum Sichten benötigte Zeit hängt von Faktoren wie Bewegung und Zoomstufe ab.
Das Merkmal wurde basierend auf dem Feedback der Community in der Battlefield-6-Beta überarbeitet. Einheiten der Aufklärungs-Klasse müssen über Visier auf Gegner:innen zielen und relativ stationär sein oder sich nur langsam bewegen. Außerdem haben sie einen beachtlichen Zoom für die Sichtung weit entfernter Gegner in der Kampfzone. Allerdings ist das Überspringen eines Tastendrucks die Nuance wert, Feindbewegungen für den Squad mit einem Hochleistungsvisier zu sichern.
Klassentypische Waffe: Scharfschützengewehr: Schnelleres Nachladen zwischen Schüssen, geringeres Zielfernrohrschwanken und verlängerte Atemstabilisierung beim Zielen.
Fans von Zylinderverschluss-Waffen neigen allein wegen des schnellen Nachladens zur Aufklärungs-Klasse, während Liebhaber von Scharfschützengewehren von der stabileren Zielerfassung profitieren. Denke immer an den Geschossabfall, wenn du über Hunderte von Metern hinweg feuerst. Diese Vorteile addieren sich und führen zu tödlichen Treffern.
In Erlebnissen mit begrenzten Waffen sind Einheiten der Aufklärungs-Klasse erklärte Fernkampfexpert:innen. Weil für andere Klassen das DMR die einzige Langstreckenalternative ist, ist es für die Aufklärungs-Klasse umso wichtiger, geschickt mit dem Scharfschützengewehr umzugehen.
Exklusives Wurfobjekt: Werfbarer Bewegungsmelder - Funktioniert wie der Bewegungsmelder, kann aber geworfen werden. Wirf ihn zu einem Ziel oder in kleine Räume auf erhöhten Positionen, um in der Welt und auf der Minikarte feindliche Positionen anzuzeigen.
Exklusives Wurfobjekt: Wurfmesser - Lautlos und mit einem einzigen Kopftreffer tödlich. Das Wurfmesser ist für die Aufklärungs-Klasse das Mittel der Wahl, um nicht ortbaren Schaden zu verursachen. Trifft ein Wurfmesser anstelle des Kopfs den Körper, wird die Gesundheitsregeneration des Ziels einige Sekunden lang verzögert. Rüste das Wurfmesser aus, um arglose Gegner:innen unauffällig auszuschalten oder in Situationen, in denen schnelle Entscheidungen gefragt sind, angreifende Gegner:innen im Nahkampf auszuschalten. Verzweifelte Würfe über die Karte oder Angriffe auf den kleinen Zeh des Ziels funktionieren in Battlefield allerdings nicht. Wurfmesser sind etwas für Expert:innen, die ihr Ziel perfekt treffen oder lernen, nach ihren Würfen nachzusetzen.
Aktive Fähigkeit: Drohnen-Überwachung - Rufe eine Drohne zu einer markierten Position für die passive Sichtung von Feinden.
Die unbemannten Drohnen der Aufklärungs-Klasse kreisen um eine Einheit und zeigen alle feindlichen Positionen für den gesamten Squad auf der Minikarte an. Dadurch ist die Aufklärungs-Klasse für kurze Zeit allwissend. Da die Drohne erst spät im Spiel verfügbar ist, solltest du sie nur in dicht bevölkerten Bereichen einsetzen, in denen eine hohe Chance besteht, zahlreiche Gegner:innen zu sichten.
Scharfschütze
Passive Fähigkeit - Erweiterte Wahrnehmung: Verbesserter automatischer Ortungsbereich mit größerer Distanz und einem breiteren Erkennungswinkel über das Fadenkreuz deiner Waffe. Außerdem erfolgt die Sichtung schneller und hält länger an.
Die passive Fähigkeit von Scharfschütz:innen verlängert die Dauer der "Sichtung" von Gegner:innen mit einem roten Dreieck und verbessert die automatische Sichtung von Zielen. Nutze dies in Kombination mit einer optischen Erweiterung – alles, was ein klares Zielbild liefert, ist geeignet, aber Zielfernrohre mit hoher Vergrößerung erleichtern die Sichtung auf große Distanz – oder verwende Gadgets wie den Lasermarkierer oder die Aufklärungsdrohne.
Stufe 1 - Ziel erfasst: Fügst du Gegner:innen Schaden zu, werden sie gesichtet und ihre Position wird in der Welt und auf der Minikarte markiert.
Spar dir die Millisekunden, die erforderlich sind, um ein Ziel vor dem Schuss zu pingen, und füge ihm einfach Schaden zu, um es für deine Verbündeten zu markieren. Dies gilt für Kugelschaden genauso wie für Schaden durch Explosionen, wie ihn beispielsweise Anti-Personen-Minen verursachen. Jedes Werkzeug in deinem Arsenal, das Schaden verursacht wird so zu einem Instrument deiner Aufklärungsbemühungen. Wirf also weiter Granaten oder benutze Sprengladungen und Minen, um möglichst viele Gegner in deiner Nähe zu markieren.
Stufe 2 - Bestätigter Kill: Ziele, denen du einen Kopftreffer mit einem Scharfschützengewehr zufügst, können von ihren Teammitgliedern nicht wiederbelebt werden.
Du solltest also lernen, präzise Kopftreffer zu erzielen. In Modi mit eingeschränkter Verstärkung (wie Rush oder Eroberung) kann die Fähigkeit, eine Wiederbelebung zu verhindern, den Verlauf des Gefechtes zugunsten deines Teams ändern. Mache dich mit der Präzision und dem Geschossabfall des Scharfschützengewehrs deiner Wahl vertraut, um eine Gegner:innen das Fürchten zu lehren.
Spezialagent (freigeschaltet über Pionier-Klasse-Auftrag)
Passive Fähigkeit - Tarntaktiken: Du verursachst geduckt oder in Bauchlage weniger Geräusche. Dies gilt auch für Eliminierungen von Gegner:innen.
Dieser Trainingspfad entbindet die Aufklärungs-Klasse von ihrer "üblichen" Verwendung als Scharfschütz:innen und macht sie zu Spezialeinheiten, die einen leiseren Ansatz verfolgen. Stelle für eine aggressive Spielweise eine Pfadfinder-Ausrüstung zusammen und verwende einen schallgedämpften Karabiner, ein DMR oder eine Schrotflinte (in Formaten mit begrenzten Waffen) bzw. andere Primärwaffen und das Wurfmesser. Auch Eliminierungen sind empfehlenswert, da du dich hinter die feindlichen Linien schleichen und Ziele rasch neutralisieren kannst.
Stufe 1 - Gadget-Aufmerksamkeit: Orte feindliche Gadgets in deiner Nähe und markiere ihre Positionen in der Welt und auf der Minikarte. Die Fähigkeit ist nicht aktiv, wenn du sprintest.
Diese Fähigkeit ermöglicht dir eine erweiterte Aufklärung feindlicher Positionen über die Ortung von Gadgets. Gadgets wie Minen, Versorgungstaschen und Deckungskomponenten sind die Brotkrumen, die du für deinen Squad streuen kannst, um dir hinter die feindlichen Linien zu folgen oder Fallen zu vermeiden.
Stufe 2 - Sichtungsverhinderung: In Bauchlage wird dein Kampfstatus im Spiel schneller gelöscht und verkürzt die Dauer der Sichtung.
Diese ultimative passive Fähigkeit ist die Antwort für alle Spieler:innen, die eine tarnungsbasierte Spielweise bevorzugen. Hast du ein Ziel neutralisiert, solltest du fliehen oder deine Entdeckung verhindern. Nutze dazu die Sichtungsverhinderung und lege dich auf den Bauch. Die Gegenseite verliert dadurch deine Position und du kannst sofort Gesundheit regenerieren, um dich schneller in den nächsten Kampf zu stürzen.
Dieses Spiel ist nicht mit Herstellern von Waffen, Fahrzeugen oder Ausrüstung verbunden und wird auch von solchen weder unterstützt noch gesponsert.