Squadtaktiken: Wie man in Battlefield gewinnt
10. Oktober 2025
Die ultimative Waffe ist der Squad. Du bist nur die Erweiterung.
Der Multiplayer-Modus von Battlefield basiert auf Squadtaktiken. Um in einem Modus zu gewinnen, musst du mit deinen Squadmitgliedern als Team arbeiten.
Squadtaktiken
Denke an deine Rolle
Ja, es gibt für jede Klasse zahlreiche Gadgets und Fähigkeiten ... aber zu wissen, wie sich deine Klasse in den Squad einfügt, ist für den Erfolg entscheidend.
Unser Rat? Versuche, zuerst eine Klasse zu beherrschen, indem du jedes einzelne Gadget, jeden Trainingspfad und sämtliche Kombinationen lernst, die zu ihren bevorzugten Spielweisen führen. Probiere auch die anderen Klassen aus, aber wenn es hart auf hart kommt, solltest du tun, was du am besten kannst.
Der ideale Squad: Eine Klasse pro Squadmitglied
Jede Klasse basiert auf einer Kernkomponente eines siegreichen Squads: Während Sturmsoldat:innen häufig vor allen anderen in den Kampf stürmen, ist die Pionier-Klasse auf Fahrzeuge spezialisiert. Aufklärer:innen schalten Gegner:innen aus sicherer Distanz aus und die Versorgungs-Klasse hält den gesamten Squad im Kampf. Übernimmt ein Mitglied des Squads eine dieser Rollen, entsteht ein ausgewogenes Quartett, dessen Fähigkeiten sich gegenseitig ergänzen.
Hier ist ein Beispiel, wie ein idealer Squad ein Ziel erobert: Zuerst ortet der mit einer Versorgungstasche der Versorgungs-Klasse ausgestattete Aufklärer feindliche Einheiten und schaltet sie aus sicherer Entfernung der Reihe nach aus. Die Pionier-Klasse fährt ihre Squadmitglieder der Sturmsoldaten- und Versorgungs-Klasse direkt zum Ziel und zerstört dabei Hindernisse und feindliche Fahrzeuge. Anschließend hält die Versorgungs-Klasse die Gegenseite mit ihrem LMG nieder, während der Sturmsoldat das Haus säubert und das Ziel erobert. Nach dem Gefecht versorgt die Versorgungs-Klasse alle mit Wiederbelebungen, zusätzlicher Gesundheit oder Munition, und alle gehen zufrieden nach Hause.
Dank der verschiedenen Gadgets und Fähigkeiten hat jede Klasse die Möglichkeit, einer anderen Klasse zu helfen. Achte also auf diese Synergien und setze sie bewusst ein.
… Allerdings sind Ideale in der Praxis nicht immer die beste Lösung.
In einigen Situationen musst du verstärkt auf eine Klasse setzen. Vielleicht gibt es in der Kampfzone zu viele feindliche Fahrzeuge und nicht genügend Squadmitglieder, um sie aufzuhalten. Oder Unmengen neuer Rekruten stürmen auf die Sturmsoldaten-Klasse zu und erfordern dringend das Eingreifen der Versorgungs-Klasse. Oder hat in sieben verschiedenen Squads niemand daran gedacht, die Pionier-Rolle zu besetzen, um Fahrzeuge reparieren zu können?
In diesen und vielen anderen Szenarien ist es okay, verstärkt auf eine Klasse zu setzen und andere Klassen zu vernachlässigen. Im Laufe des Spiels muss sich dein Squad an das feindliche Team anpassen ... allerdings nicht nur auf einen Squad, sondern das gesamte Team. Zusätzliche feindliche Fahrzeuge zwingen dich zum verstärkten Einsatz der Fahrzeugabwehr-Gadgets der Pionier-Klasse und der Sekundärrollen der Aufklärungs- und Versorgungsklasse. Dein Squad sitzt in seinem eigenen Hauptquartier in der Falle? Dann wird es Zeit für die Spawn-Funkfeuer der Sturmsoldaten-Klasse und die Pfadfinder-Fähigkeit der Aufklärungs-Klasse, um die Gegenseite zu flankieren.
Folgst du dem Flow des Spiels, wird der Weg zum Sieg rasch klar, egal, wie unkonventionell er auch sein mag.
Sprach, Text oder Ping ... Kommunikation ist alles
Es gibt drei Wege, im Spiel Informationen weiterzugeben: mit dem Ping-Rad kannst du die Positionen feindlicher Einheiten anzeigen und Hilfe anfordern. Gleichzeitig kannst du per Text- oder Sprachchat mit deinem Squad kommunizieren (sofern du unsere Community-Richtlinien befolgst und dich an die Regeln hältest).
Ein Squad, der mit diesen Methoden ständig kommuniziert, ist auf dem Weg zum Erfolg, wobei ihr nicht zwingend in Codes sprechen müsst., In einem typischen Spiel reicht es hinsichtlich der Kommunikation innerhalb des Squads völlig aus, wenn ihr Positionen meldet, Ziele vorgebt oder Hilfe anfordert.
Attackiere Fahrzeuge und Ziele aus verschiedenen Angriffswinkeln.
Je größer der Modus ist, desto wichtiger ist es, mehrere Möglichkeiten zu haben, ein Ziel zu erobern oder ein feindliches Fahrzeug auszuschalten. Während einige Klassen dabei eine führende Rolle spielen – die Sturmsoldaten-Klasse für Ziele und die Pionier-Klasse für Fahrzeuge – können alle vier Klassen dazu beitragen, größere Herausforderungen zu meistern.
Was die Ziele angeht, reicht eine von der Strumsoldaten-Klasse angeführte Infanterieoffensive möglicherweise nicht aus, um eine Eroberungszone zu kontrollieren. In diesem Fall greift die Pionier-Klasse mit einem Panzer oder Jet ein, während die Aufklärungs-Klasse mit chirurgischer Präzision vorrückt und die Versorgungs-Klasse alle Beteiligten versorgt.
Für die Bekämpfung von Fahrzeugen haben alle Klassen ein ausrüstbares Fahrzeugabwehr-Gadget. Es gibt eine einzigartige Interaktion zwischen dem Lasermarkierer der Aufklärungs-Klasse und dem Leuchtspurpfeil der zielerfassenden Werfer der Pionier-Klasse: Die Markierung eines Fahrzeugs per Laser oder Leuchtspur beschleunigt die Erfassung durch besagte Werfer, wodurch sie bei der Neutralisierung schwerer Geräte ausgesprochen effektiv sind.
Der wichtigste Tipp: Wiederbeleben!
Die Wiederbelebung von Squadmitgliedern ist in Battlefield ein entscheidender taktischer Aspekt, der zum Sieg führt. Sie verhindert auch einen Abfall des Verhältnisses aus Kills/Verlusten, falls dein Squad auf diesen Aspekt Wert legt.
Die Wiederbelebung anderer Personen obliegt der Versorgungs-Klasse, wobei diese alle Teammitglieder wiederbeleben kann, nicht nur die drei anderen Mitglieder des Squads. Dazu stehen ihr zahlreiche Heilwerkzeuge zur Verfügung. Unabhängig von der Klasse solltest du oder dein Squad jede Gelegenheit nutzen, gefallene Squadmitglieder wiederzubeleben. Es ist eine gute Idee, Squadmitglieder in Sicherheit zu schleppen, ehe du sie wiederbelebst. Außerdem ist es okay, mit der Wiederbelebung aufzuhören, wenn dir selbst Gefahr droht, um sie wieder aufzunehmen, sobald die Gefahr gebannt ist.