F1® 25 – Patchnotes (v1.03)
6. Juni 2025
Der erste F1® 25-Patch enthält zwei Verbesserungen an der Streckenbegrenzung, einige Stabilitätsverbesserungen und weitere Änderungen am Spielerlebnis.
Patch v1.03 wird ab Anfang nächster Woche veröffentlicht. Stelle sicher, dass dein PC oder deine Konsole mit dem Internet verbunden ist, damit du das Update erhalten kannst.
Patchnotes zu v1.03
Highlights
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuellen Effekte von leichtem Regen falsch dargestellt wurden. Dadurch erschienen feuchte Bedingungen trocken.
Einige Spieler:innen hatten berichtet, dass sich das Auto während eines Rennens so anfühlte, als würde es bei leichtem Regen fahren. Die Wetterbedingungen spiegelten dies jedoch nicht wider. In diesen Fällen passt nun auch die visuelle Darstellung des Wetters besser zum Fahrgefühl.
- Ein Problem in der Fahrerkarriere, durch das die Teams Konnersport und APXGP eine unangemessen hohe Anzahl an Ressourcenpunkten erhielten, wurde behoben.
Bei bestehenden Spielständen werden die fälschlicherweise angesammelten Ressourcenpunkte nicht abgezogen. Konnersport/APXGP erhalten jedoch jetzt Punkte mit der normalen Rate. Diese gleicht sich im Vergleich zu anderen Teams mit der Zeit aus. Neue Spielstände der Fahrerkarriere funktionieren von Anfang an wie vorgesehen.
- Das Problem, dass der Gamma-Regler gesperrt war, wenn HDR aktiviert war, wurde behoben.
- Die HDR-Einstellung ist jetzt standardmäßig auf Auto eingestellt (nur PS5 und Xbox Series X|S)
Um HDR auf der Konsole zu aktivieren oder zu deaktivieren, musst du dies bitte in den Einstellungen deiner Konsole und nicht im Spiel tun.
- Die Build-Konfiguration wurde aktualisiert, um Intel XeSS Frame Generation (XeFG) auf kompatibler Hardware zu aktivieren (nur PC).
Sobald du deine bevorzugte Option für die Frame Generation ausgewählt hast, starte F1 25 neu, damit diese Änderung wirksam wird.
- In Belgien wurden einige Streckenmarkierungen korrigiert, die zu Problemen mit dem Strafsystem für Streckenbegrenzungen führen konnten.
- In Miami wurden einige Streckenmarkierungen korrigiert, die zu Problemen mit dem Strafsystem für Streckenbegrenzungen hätten führen können.
- Es wurde eine Startbenachrichtigung hinzugefügt, die bei älteren Treibern die Aktualisierung auf den „F1 25 Game Ready“-NVIDIA-Treiber (Version 576.52) empfiehlt (nur PC).
- Nach dem Rennen wurde ein Problem mit der Stimme von Carlos Sainz behoben. Es schien, als hätte er vergessen, für welches Team er fährt.
- Die Interviewsequenzen nach dem Rennen mit den Sponsoren von 2025 in Braking Point wurden aktualisiert.
Strecken
- Es wurden einige Probleme mit der Streckenoberfläche in Miami behoben.
- Eine kleine Fläche abseits der Strecke in der Nähe der Boxengasseneinfahrt in Belgien wurde korrigiert.
- Die Position der Teammitglieder mit Boxentafeln in Belgien wurde angepasst, damit sie korrekt über die Mauer greifen können.
- In Japan wurde ein Problem behoben, bei dem Autos beim Verlassen der Boxengasse leicht durch Garagenobjekte fuhren.
- Die Fahrzeugmonitore für mehrere F2-Teams wurden aktualisiert.
- Tsunodas Fahrermonitor in der Garage zeigt jetzt seine korrekte Nummer an.
- Das Gebäude des Alpine-Fahrerlagers wurde aktualisiert.
Fahrzeuge
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei den Wagen der Racing Bulls eine kleine dunkle Textur entfernt wurde, die fälschlicherweise angezeigt wurde, wenn der Halo-Überrollbügel ausgeschaltet war.
- Die visuelle Qualität von Schmutzablagerungen auf Reifen abseits der Strecke wurde verbessert.
- Die visuelle Qualität der Reifenschatten bei mehreren Fahrzeugen wurde verbessert.
- Die Spiegelungen auf der Karosserie in den Anpassungsmenüs wurden verbessert.
- Es wurde ein Problem in Braking Point behoben, bei dem der Lenkradbildschirm des Konnersport-Autos 2024 bei bestimmten Kamerawinkeln manchmal flackerte.
Audio
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in seltenen Fällen der Motorsound ausfiel.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Ingenieur manchmal dazu riet, zu überholen, um schmutziger Luft auszuweichen, während man sich hinter dem Safety-Car oder dem virtuellen Safety-Car befand.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das das Geräusch steigender Wertungen nach dem Öffnen und Schließen des Abschnitts „Details” des Wertungsbildschirms nach einem Rennen nicht mehr zu hören war.
- Es wurde ein Problem in Las Vegas und Spanien behoben, bei dem der Kommentator vor dem Rennen das Wetter falsch einschätzen konnte.
Karriere
- Ein Problem in My Team, bei dem es zu Beleuchtungsproblemen kommen konnte, wenn man nach dem Erscheinen eines Fahrer-Zeitleistenereignisses zwischen den Bildschirmen wechselte, wurde behoben.
- Es wurde ein Problem in My Team behoben. Durch dieses Problem wurden einige Aktivitäten, die die Moral verringerten, fälschlicherweise als Erhöhung der Moral beschrieben.
- Ein Problem in der Fahrerkarriere wurde behoben. Bisher wurden Meilenstein-Ereignisse nicht korrekt angezeigt, wenn man nach einem Rennen zum Fahrer-HQ zurückkehrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Hilfe-Tutorial am Ende der ersten Saison einer Fahrerkarriere nicht funktionierte.
- Auf dem Teamkollegen-Rivalitätsbildschirm wurde ein Problem behoben, durch das die Animation des feiernden Fahrers nach einem Rennen kurz pausieren konnte.
- Es wurde ein grafisches Problem mit Fensterreflexionen am Team-Arbeitsplatz behoben.
Multiplayer
- Es wurde ein Problem in der Lobby für Einladungsevents behoben, durch das die Belohnungen für Vorgaben oben im Spielermenü angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Ändern einer Liga-Mehrspieler-Lobby über Racenet nicht allen Spieler:innen in dieser Lobby die korrekten Änderungen angezeigt wurden.
- Auf dem Bildschirm der Ligarennen wurde ein Problem behoben, durch das der Abschnitt „Zuletzt bearbeitet von” leer war, wenn ein:e Spieler:in zum ersten Mal eine Liga betrat.
- Es wurde ein Fehler im lokalen Mehrspielermodus behoben, bei dem die Farben von Spieler:in 1 und Spieler:in 2 auf verschiedenen Bildschirmen verwechselt werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das die Benutzeroberfläche im Spielerzentrum im Hauptmenü nicht sichtbar war, nachdem man von einem Lan-Spiel zurückgekehrt war (nur PS5).
Anpassung
- Es wurde ein Problem im Aufkleber-Editor behoben, bei dem beim Bearbeiten eines zufälligen Designs nur eine Seite des Wagens aktualisiert wurde.
- Eine Reihe kleinerer Probleme mit der Platzierung und Darstellung von Zahlen und Sponsoren im Aufkleber-Editor wurden behoben.
Zu diesen Problemen gehören Probleme mit der visuellen Qualität einiger Abzeichen und Fahrernummern, der Aufnahmemodus-Option und der Anbringung von Aufklebern auf einem zufälligen Design.
Peripheriegeräte (Lenkräder/Controller)
- Das Force Feedback des Logitech-Lenkrads wurde für mehrere Geräte optimiert.
Diese Optimierungen beziehen sich auf die Raddämpfung und das Ausrichtungsdrehmoment, wobei auch Trueforce-fähige Geräte von einer weiteren Überprüfung profitieren. Die Absicht besteht darin, die Balance der Force-Feedback-Stärke zu verbessern, während gleichzeitig Elemente aus früheren Titeln beibehalten werden, um die Konsistenz auf allen Plattformen zu gewährleisten.
- Die Lenksteuerung wurde zu allen voreingestellten Steuerungsschemata des Simucube Wheel Base hinzugefügt.
Barrierefreiheit
- Ein Fehler, durch den Änderungen an der Einstellung der Barrierefreiheit für die „Impulsfrequenz für Kurven“ nicht im Spiel berücksichtigt wurden, wurde behoben.
Stabilität
- Ein Absturz, der auftreten konnte, wenn man in My Team schnell zwischen den Bildschirmen der Teambesitzer:innen wechselte, wurde behoben.
- Ein Absturz, der auftreten konnte, wenn man in F1 World schnell zwischen den Bildschirmen der Fachgruppen-Ziele wechselte, wurde behoben.
Verschiedenes
- Die Coverbilder für mehrere Songs in EA Music wurden aktualisiert.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das nach dem Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft beim Wechsel in ein anderes Team auf dem Fahrerstatistikbildschirm nicht angezeigt wurde, dass man eine Konstrukteursmeisterschaft gewonnen hatte.
- Es wurde ein Problem in Jeddah behoben, bei dem ein Safety-Car, das kurz vor der Rückkehr in die Boxengasse stand, gelegentlich einen falschen filmischen Kamerawinkel auslöste.
- Das Problem, dass die Geste „Lasst was hören” auf dem Podium verschwommen erschien, wurde behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Minikarte nach dem Neustart eines Rennens nach einer roten Flagge noch einige Zeit lang rot sein konnte.
- Die englischen Untertitel wurden korrigiert, damit sie nach dem Rennen mit der Zeile „There was no Ver-stopping Max Verstappen” übereinstimmen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Bloom-Effekt bei Nachtlicht während einer Kamerabewegung verschwinden konnte.
- Es wurde ein Problem in VR behoben, durch das das Rückspul-Tutorial nicht sichtbar war (nur PC).
- Es wurden verschiedene visuelle Verbesserungen mit Raytracing und Pathtracing vorgenommen.
- Es wurden Verbesserungen der Benutzeroberfläche vorgenommen.
- Es gab allgemeine Verbesserungen an der Stabilität.
Check-in mit unseren „Ingenieuren“
Ob auf EA Forums, auf r/F1Game auf Reddit oder auf unseren Social-Media-Seiten: Danke, dass du dich an der bisherigen Diskussion zu F1® 25 beteiligt hast.
Vergiss nicht, den Thread mit den von der Community angesprochenen Problemen im Auge zu behalten. Dieser Beitrag auf EA Forums dient als Anlaufstelle, um euch, die Community, über einige der Arbeiten des Entwicklungsteams in Bezug auf von euch angesprochene Fehler und Probleme auf dem Laufenden zu halten.
Dieser Thread wird zwischen den Patches regelmäßig aktualisiert. Um über diese Änderungen informiert zu werden, melde dich auf EA Forums an und tippe auf die Glocke in der oberen rechten Ecke des Beitrags.
Wenn du dir die Zeit nehmen möchtest, einen Fehler zu melden, tu dies bitte auf unserer speziellen Seite mit technischen Problemen und Fehlerberichten auf EA Forums, wo sich ein Mitglied unseres Teams mit dir in Verbindung setzen wird. Den besten Prozess zum Melden von Fehlern findest du hier.
Um bei F1® 25 immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, solltest du uns in den sozialen Medien folgen. Links zu diesen Profilen und weitere nützliche Informationen findest du hier.