Portal von A bis Z: Erstellung zertifizierter Erlebnisse mit dem Battlefield Portal Builder
10. Oktober 2025
Bist du bereit, ein neues Battlefield-6-Erlebnis zu schaffen? Die Macht von Portal liegt in deinen Händen.
Mit der überarbeiteten Version des Battlefield Portal Builders ist die Erstellung eigener Community-Erlebnisse noch einfacher als mit der Originalversion aus Battlefield 2042. Darüber hinaus gibt es mehr Optionen, die auch nach der Veröffentlichung von Battlefield 6 erweitert werden.
Wenn du bereits weißt, was Portal ist und wie du auf Community-Erlebnisse zugreifen kannst – wie in diesem Portal-Leitfaden beschrieben –, bist du bereit, für dein eigenes Werk. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf den auf der Website von EA.com verfügbaren Battlefield Portal Builder und die Erstellung eines zertifizierten Community-Erlebnisses.
Für diesen Leitfaden empfehlen wir einen Rechtsklick auf diesen Text, um den Portal Builder in einem neuen Fenster zu öffnen.
Hinweis: Du suchst Battlefield 2042 Portal? Es befindet sich auf derselben Website. Wähle einfach die 2042-Option aus, um etwas für dieses Spiel zu erstellen.
Willkommen in Portal – Erstelle dein Spiel Schritt für Schritt (oder überspringe einige Schritte)
Vergewissere dich zunächst, dass du mit dem Internet verbunden bist. Der Battlefield Portal Builder ist webbasiert. Hast du ein System mit Zugriff auf einen Webbrowser, spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem oder Browser du arbeitest. Es gibt auch eine gestraffte und leicht modifizierte Mobile-Version des Battlefield Portal Builders, der für die Erstellung eines zertifizierten Standarderlebnisses besser geeignet ist.
Nach der Anmeldung bei deinem EA-Konto im Battlefield Portal Builder erscheint die Startseite mit den von dir erstellten Community-Erlebnissen und einem großen Button mit der Bezeichnung "Erstelle etwas Neues". Drücke diesen Button und wähle eine der beiden folgenden Optionen:
- "Zertifizierte Modi" – Empfohlen für dein erstes, mit dem Portal Builder erstelltes Community-Erlebnis. Erstelle ein Community-Erlebnis, das bereits vorhandene offizielle Spieltypen modifiziert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind Eroberung, Rush und Durchbruch verfügbar. Weitere Spielmodi kommen in zukünftigen Season-Updates hinzu. Eigene Gameplay-Scrips und Levelbearbeitungen sind in zertifizierten Modi nicht zulässig. Allerdings bieten sie vollen Fortschritt und sind leichter zu erstellen.
- "Eigenes Portal" - Empfohlen, wenn du bereits etwas Erfahrung mit dem Portal Builder hast oder genau weißt, was du erstellen willst. Nutze alle Portal-Next-Werkzeuge, um dein Erlebnis zu erstellen, einschließlich individuellem Gameplaylogik-Scripting und Levelbearbeitung aus dem Portal Next SDK. Hinweis: Diese Erlebnisse gewähren im Spiel modifizierte XP.
Klicke entweder auf eine leere Vorlage (Eigenes Portal) oder einen Modus (Zertifizierter Modus), um mit der Erstellung zu beginnen. Wähle nun im geöffneten Portal Builder die Vorlage "Zertifizierter Modus" und machen dich mit all den Einstellungen vertraut.
Du kannst dich im Portal Builder jetzt frei bewegen. Bis du "Veröffentlichen" wählst, kannst du von den Einstellungen bis zum Regel-Editor alles modifizieren. Du kannst bei der Erstellung deines Community-Erlebnisses auch zwischen diesen Registern hin- und herspringen.
Werfen wir nun einen Blick auf die einzelnen Register. Wir empfehlen dir dringend, die hilfreichen "Tooltips" für die meisten Optionen zu nutzen, die du an einem klein geschriebenen "i" erkennst. Klicke auf einen Tooltip, um weitere Informationen über die jeweilige Einstellung zu erhalten. Dies gilt vor allem für Optionen, die in zukünftigen Updates nach der Veröffentlichung von Battlefield 6 hinzugefügt werden.
Einstellungen
Ein übergreifendes und einfaches Menü. Hier kannst du den Spielmodus für dein Community-Erlebnis wählen (beispielsweise Eroberung, Rush oder einen eigenen Modus) und das Spawnverhalten des Squads für alle oder einige Teams bearbeiten.
Kartenrotation
Neben der Veröffentlichung der wichtigste Schritt. Legst du keine Kartenrotation fest, wird sie für dich gewählt.
Wähle die Battlefield-6-Karten aus, auf denen du dein Community-Erlebnis spielen möchtest. Wähle das Plus-Symbol neben dem Titel einer Karte, um sie deiner Rotation hinzuzufügen. Wähle beliebig viele (oder wenige) Karten für dein Erlebnis aus.
Du willst eine Karte modifizieren? Dann ist das Portal SDK Tool für dich wie geschaffen. Dieser Bildschirm hat einen praktischen Link für den direkten Downlod. Weitere Informationen findest du in diesem Leitfaden.
Teams
Bestimme die maximale Anzahl von Spieler:innen und Teams und lege fest, ob in deinem Community-Erlebnis KI-Bots zum Einsatz kommen. Verteile diese auf die einzelnen Teams oder schicke sie alle in einem Team gegen menschliche Spieler:innen in den Kampf.
Weitere Optionen, die für einzelne oder alle Teams angepasst werden können, sind Teambeschuss, Schadensmodifikatoren sowie Squad-Spawns und Wiederbelebungen.
Modifikator
In diesen Untermenü erwarten dich Dutzende Schalter, Schieber und Regler für die umfassende Bearbeitung deines Community-Erlebnisses.
Der bemerkenswerteste Modifikator für das Gameplay ist die die Option "Begrenzte Waffen", die Klassen-Ausrüstungen auf die klassentypische Waffenkategorie der jeweiligen Klasse sowie auf Karabiner, DMRs, Schrotflinten und Seitenwaffen beschränkt. Andere Modifikatoren umfassen die Aktivierung oder Deaktivierung stationärer Waffen (wie Flugabwehrgeschütze) auf der Karte, Zielhilfen und die Reflexion von Schaden durch Teambeschuss und die Erhöhung oder Senkung der Geschwindigkeit aller Werferprojektile.
Soldaten-Modifikatoren umfassen Optionen wie die Deaktivierung von Funktionen wie Bauchlage, Zielen über Visier, Seitschritte beim Sprinten und Gesundheitsregeneration. Außerdem kannst du den Schaden justieren und unbegrenzt Munition gewähren.
Fahrzeug-Modifikatoren können ihre Gesundheit bearbeiten, unbegrenzt Munition gewähren oder alle Fahrzeuge aus dem Community-Erlebnis entfernen.
UI-Modifikatoren ermöglichen dir die Anpassung des Heads-up Displays (HUD) im Spiel. Du kannst beispielsweise den Kompass und die Minikarte ein- oder ausblenden, den Tabellentyp ändern, Sichtungen aktivieren oder deaktivieren und die maximale Distanz für die Sichtbarkeit von Objekten im Spiel bestimmen.
Einige Modifikatoren (beispielsweise für Gameplay und UI) können bei der Erstellung eigener Community-Erlebnisse für spezifische Teams vorgenommen werden. In zertifizierten Community-Erlebnisse wirken sich alle Modifikatoren auf sämtliche Teams aus.
Abschließend gibt es ein dediziertes Bots-Register, auf dem Bots unabhängig von personengesteuerten Soldaten justiert werden können, wenn Bots aktiviert sind. Neben den meisten Soldaten-Modifikatoren, die diesen Bots zugewiesen werden können, gibt es die Option, zwischen PvP (Player vs. Player) und PvE (Player vs. Enemy) umzuschalten, wobei die Bots der Feind sind. Im PvP-Modus füllen Bots lediglich die Lobby auf und werden durch menschliche Spieler:innen ersetzt, die dem Community-Erlebnis beitreten. Im PvE-Modus sind die Bots persistent und bleiben auch dann im Kampf, wenn mehr menschliche Spieler:innen dem Community-Erlebnis beitreten.
Einschränkungen
Hier sind alle Optionen, die bestimmte Klassen, Waffen, Erweiterungen, Fahrzeuge und Gadgets für alle oder spezifische Teams einschränken.
Veröffentlichen, Testen und Spielen deines Erlebnisses
Du hast die Bearbeitung deines Community-Erlebnisses abgeschlossen und bist bereit, es zu veröffentlichen? Du kannst noch einmal alle Register überprüfen und auf dem letzten Register "Veröffentlichen" auswählen oder dein Erlebnis im Spiel testen, bevor du es für die Prüfung durch das Entwicklungsteam und die Community bereitstellst.
Speichere dein Community-Erlebnis, starte Battlefield 6 und öffne Portal. Über die Option "Meine Erlebnisse" gelangst du zu deinen veröffentlichten und unveröffentlichten Erlebnissen. Bereite dein Spiel vor und lade befreundete Personen direkt über deine EA-Social-Liste ein. Hast du dein Community-Erlebnis noch nicht veröffentlicht, können befreundete Personen deinem Erlebnis nur beitreten, wenn du selbst spielst.
Das Testen ist eine großartige Gelegenheit, dein Community-Erlebnis auszuprobieren, bevor du es der Community von Battlefield 6 vorsetzt. Selbst die besten Ersteller:innen schätzen eine genaue Überprüfung, wenn sie die Qualität ihres Produktes mit Kolleg:innen oder Freund:innen verifizieren oder ihm selbst den letzten Schliff geben.
Nachdem du dein Erlebnis auf Herz und Nieren getestet hast, wird es Zeit, es zu veröffentlichen:
Gib zuerst einen Namen und eine möglichst genaue Beschreibung für dein Community-Erlebnis ein. Achte dabei aber darauf, dass du die Zeichenbeschränkungen (64 Zeichen für den Titel, 256 für die Beschreibung) einhältst. Weiter geht es mit einem Bild, das dein Werk von den anderen Erlebnissen im Web-Builder abhebt.
Der letzte Schritt vor der Veröffentlichung ist die Überprüfung deines Community-Erlebnisses. In diesem letzten Bildschirm findest du Informationen zum (vollen oder modifizierten) Fortschritt deines Community-Erlebnisses. Außerdem kann die Validierung deines Erlebnisses Fehler anzeigen, die eine Veröffentlichung verhindern.
Oben: Der Portal-Erlebnis-Browser im Spiel. Hier wird dein Community-Erlebnis nach der Veröffentlichung angezeigt. Verwende den Erlebniscode des Battlefield Portal Builders, um direkt auf dein Community-Erlebnis zuzugreifen.
Nach der Veröffentlichung deines Community-Erlebnisses kannst du dir auf die Schultern klopfen, weil du einen Beitrag zur Erlebnisbibliothek von Battlefield 6 geleistet hast. Dein Community-Erlebnis hat jetzt folgenden Status:
- Unveröffentlicht: Erlebnisse, die als Entwurf gespeichert, vorzertifiziert, aber für andere Spieler:innen oder die Moderation noch nicht sichtbar ist. In dieser Phase kannst du dein Erlebnis bearbeiten, veröffentlichen oder spielen und befreundete Personen einladen, es im Spiel zu testen. Du kannst es auch als Datei exportieren. auf eine andere Vorlage duplizieren oder einfach löschen.
- Ausstehend: Der Status unmittelbar nach der Einreichung eines Community-Erlebnisses zur Moderation. Du kannst dein Erlebnis immer noch bearbeiten, allein oder mit befreundeten Personen spielen, exportieren, duplizieren oder löschen.
- Wird geprüft: Wird dein Community-Erlebnis von der Moderation geprüft, wechselt der Status "Ausstehend" auf "Wird geprüft". Du kannst dein Community-Erlebnis jetzt nicht mehr bearbeiten. Dazu musst du die Veröffentlichung widerrufen. Du kannst das Community-Erlebnis aber immer noch (alleine oder mit befreundeten Personen) spielen. Auch das Duplizieren oder Löschen ist weiterhin möglich.
- Aktion erforderlich: Dieser Status zeigt an, dass dein Community-Erlebnis von der Moderation markierte Fehler enthält. Keine Angst vor Fehlern! Du kannst dein Erlebnis jetzt bearbeiten und nach der Behebung aller Fehler erneut veröffentlichen.
- Veröffentlicht (Live): Dein Community-Erlebnis wurde freigegeben und für die Community veröffentlicht. Glückwunsch!
Schnelle Tipps der Entwickler:innen – Portal-Builder
1. Mache dir nicht zu viele Gedanken. Ein modifiziertes Community-Erlebnis kann eine rein infanteriebasierte Eroberung mit nur wenigen Waffen und einer vorgegebenen Kartenrotation sein. Ehrgeiz ist immer willkommen, aber du musst das Rad nicht neu erfinden. Manchmal sind einfache Modifikationen besonders beliebte Community-Erlebnisse.
2. Kartenrotation: Wähle weise. Du musst für dein Community-Erlebnis mindestens eine Karte auswählen. Andernfalls werden zufällige Karten gewählt. Wähle vor diesem Hintergrund Karten aus, die zu deinem Modus, dem Thema oder dem Konzept deines Erlebnisses passen. Erstellst du beispielsweise ein taktisches Nahkampferlebnis für kleine Teams, solltest du verschiedene kleine Kampfzonen auf mehreren Karten auswählen.
3. Springe herum! Nicht vergessen: Hast du einen zertifizierten Modus oder ein eigenes Portal-Erlebnis gewählt, kannst du beliebig zwischen den Registern hin- und herspringen. Ab und an legst du deine Beschränkungen schon vor der Kartenrotation fest. Das ist absolut okay, aber wir ermutigen dich ausdrücklich, zwischen den Registern zu wechseln, um einen flüssigen Erstellungsprozess zu gewährleisten.
4. Es ist dein Battlefield. Der Multiplayer von Battlefield 6 wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und darüber hinaus von den Entwickler:innen erstellte Erlebnisse bieten, aber du hast (genau wie die Community) die Möglichkeit, in Portal nach Herzenslust eigene Erlebnisse zu schaffen. Tune Waffen, füge Beschränkungen hinzu, erstelle völlig neue Modi, spiele beliebige Karten ... und nutze das Portal SDK Tool, um deinen Horizont zu erweitern und deine Schöpfungen zu perfektionieren.