Battlefield 6 Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 6 BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE NEWS COMMUNITY-ERKLÄRUNG BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 6 BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE NEWS COMMUNITY-ERKLÄRUNG BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

COMMUNITY-UPDATE – BATTLEFIELD-LABS-TESTS

Zwei Panzer rücken mit Rauch und Explosionen im Hintergrund auf einem Schlachtfeld vor. Text-Overlay: "BF Community-Update".

Hallo zusammen!

Battlefield Labs kehrt zurück! Wir nehmen die Tests der neuesten Updates und Inhalte erneut auf und konzentrieren uns dabei darauf, das Spiel für den Launch zu optimieren und auf Hochglanz zu polieren – mit eurem erstaunlichen Feedback aus der Open Beta (danke!). Dazu gehören neue Karten und ein erster Ausblick auf den Server-Browser. Wir freuen uns schon auf eure Meinungen sowie das Feedback der Spieler:innen, die diese Inhalte testen, während wir Battlefield weiterhin gemeinsam aufbauen, bis es dann am 10. Oktober erscheint.

BATTLEFIELD LABS GEHT WEITER

Nach dem Ende der Open Beta können wir nun die Spielsitzungen von Battlefield Labs fortsetzen. Die Intervalle werden diesmal weniger regelmäßig sein, und das Ziel besteht darin, das Balancing und die Features von Battlefield 6 zum Launch fertigzustellen.

Battlefield Labs ist als experimentelle Umgebung gedacht, in der die neuesten Änderungen und geplanten Ideen in einer geschlossenen und privaten Umgebung mit Spieler:innen getestet werden. Die hier gespielten Inhalte befinden sich häufig in verschiedenen Produktionsphasen, manche auch im Alpha-Status, wodurch die Builds im Gameplay weniger poliert oder stabil sein können. Wir können dadurch viel schneller das Balancing ändern oder Anpassungen vornehmen und so zusammen mit euch, der Community, die Zukunft des Spiels gestalten.

Bevor wir nun einige Bereiche vorstellen, auf die wir uns konzentrieren werden, ein wichtiger Hinweis: Wenn ihr die Zukunft von Battlefield mit uns gestalten wollt, könnt ihr euch jetzt wieder bei Battlefield Labs anmelden.

Screenshot mit einer Liste von Servern über Portal
PORTAL UND SERVERSUCHE

Zu den häufigsten Fragen der Community gehörten die nach der Verfügbarkeit und Funktionalität der Serversuche. In einer kommenden Spielsitzung von Battlefield Labs werden wir im Community-Reiter eine frühe Implementierung dieser Portal-Funktionalität aktivieren. Unser Hauptziel dabei wird sein, das Funktionieren in der Praxis zu beobachten, wobei sich das Feedback zunächst auf Zugänglichkeit und UI-Klarheit konzentrieren soll.

Wie die Personalisierte Suche in der Open Beta von Battlefield 6 sind diese Features als laufende Arbeit zu behandeln. Sie sind nicht endgültig, und der Umfang der Serversuche ist noch bewusst eingeschränkt, damit wir uns auf Stabilität und zentrale Benutzerfreundlichkeit konzentrieren können.

Battlefield Labs ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit mit der Community und hilft uns, diese Systeme gemeinsam zu gestalten und zu überprüfen. Die Tests sind begrenzt, was Funktionalität und Anwendungsfälle angeht, damit wir uns auf das Feedback konzentrieren und die Stabilität gewährleisten können, bevor wir sie im Bedarfsfall ausweiten.

Die Spieler:innen werden nur eine Auswahl von Funktionen und Community-Erlebnissen zu sehen bekommen. Das Erstellen individueller Community-Erlebnisse mit Portal wird in diesem Test nicht verfügbar sein.

Screenshot einer Liste auswählbarer Karten und Modi

Künftige Spielsitzungen von Battlefield Labs werden sich vornehmlich auf das Hosting konzentrieren, wobei es vor allem um das einfache Einrichten der Server im Besitz von Spieler:innen gehen wird – vordefinierte Shortcodes, das Ändern von Beschreibungen, die Auswahl von Tags und der Beitritt zu diesen Erlebnissen. Wir wollen diesen Flow etablieren, um Skalierbarkeit und Zugänglichkeit des Features zu gewährleisten.

  • Hosting & Anpassung: Spieler:innen können die Erlebnis-Bibliothek nutzen, um mit einem Shortcode zum Beispiel ein geprüftes Eroberung-Erlebnis zu finden. Gebt im Suchfeld den Shortcode ein, um auf den Modus zuzugreifen, und wählt "Spielen" (zeigt eine vorgefilterte Liste aktive Server an) oder "Hosten" (euren eigenen Server einrichten), wo ihr dann Beschreibungen, Rotationen und Tags ändern könnt.
  • Beitreten & Erleben: Spieler:innen können wie beschrieben über die Erlebnis-Bibliothek beitreten oder die Serversuche in der UI öffnen, um alle momentan aktiven Server anzuzeigen. Hier könnt ihr Server auswählen, ihnen beitreten und Tag-Filter erkunden.

Außerdem werden wir diese Gelegenheit nutzen, um Feedback zu Tag- und Filtersystemen zu sammeln und so Bereiche zur Verbesserung des Live-Service zu identifizieren.

Screenshot einer Liste auswählbarer Tags wie "Teambeschuss" und "Kurzerlebnis"
TESTS VON COMBINED ARMS

Vor der Open Beta konzentrierten sich die Spielsitzungen von Battlefield Labs auf das grundlegende Gameplay – Bewegung, Feuergefechte und Zerstörung – sowie auf eine effiziente Serverstabilität für die Open Beta und darüber hinaus.

Das Feedback der Open Beta hat die Notwendigkeit gezeigt, das Balancing in unterschiedlich großen Umgebungen zu regulieren, und wir treten nun in eine Phase von Battlefield Labs ein, bei der das einer unserer Schwerpunkte sein wird – natürlich parallel zur weiteren gemeinsamen Optimierung des Spiels. Verbesserungen an Waffen, groß angelegten Fahrzeugkämpfen, dem Gadget-Balancing und mehr werden im Rahmen von Battlefield Labs stattfinden.

Neue Karten wie Operation Firestorm und Mirak-Tal sind auf den "Combined Arms"-Kampf ausgelegt, und Fahrzeuge rücken in den Mittelpunkt. Wir wollen mit einer vielfältigen Palette von Fahrzeugen von Quads bis hin zu Panzern und Flugzeugen das Gameplay-Balancing an diesen neuen Schauplätzen prüfen und mit zuvor getesteten Karten vergleichen.

Außerdem werden wir Battlefield Labs dazu benutzen, die offiziellen Einstellungen für den Hardcore-Modus zu bestimmen, und freuen uns darauf, ihn zusammen mit den Spieler:innen zu definieren.

Und nun werfen wir einen ersten Blick auf Mirak-Tal.

 

Luftansicht einer ländlichen Stadt mit einem Fluss, Ackerland und Bergen. Im Hintergrund steigen mehrere Rauchsäulen auf.
WIE GEHT'S WEITER?

Battlefield Labs wird weiterhin ein wichtiger Ort sein, um bei unserer weiteren Reise neue Features und Balancing-Änderungen zu testen. Euer Feedback bei diesen Sitzungen ist von unschätzbarem Wert und wird alle Anpassungen beeinflussen, die wir bis zum Launch und danach vornehmen werden. Wie es mit Battlefield Labs weitergeht und mehr über unsere Fortschritte erfahrt ihr in künftigen Updates.

Bleibt dran für weitere Updates und danke, dass ihr diese Reise mit uns macht!

//Das Battlefield-Team

 

Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.