Alle wichtigen Infos zu den Xbox One-Playoffs
Nach 8 Monaten mit packenden Wettkämpfen und weltweiten Live-Events treffen die 60 besten FIFA 19-Xbox One-Spieler aus aller Welt von 5.-7. Juli in Hamburg bei den FIFA 19 Global Series-Playoffs aufeinander.
Warum sollte ich unbedingt zuschauen?
Für die Spieler sind die FIFA 19 Global Series-Playoffs die letzte Gelegenheit, wertvolle FIFA 19-Rangpunkte zu verdienen. Warum ist das so wichtig? Mit den Rangpunkten können die Spieler sich ihren Platz in der FIFA 19 Global Series-Rangliste erkämpfen. Wer nach diesem Event einen Top-16-Platz in der Rangliste belegt, qualifiziert sich für den FIFA eWorld Cup und hat somit die Chance, FIFA 19-Weltmeister zu werden.
Bei den Xbox One-Playoffs der Global Series sind die besten Spieler der Welt mit dabei. F2Tekkz, MsDossary, PSG DaXe und alle anderen Xbox One-Schwergewichte wollen beweisen, wer in der Xbox One-Szene das Sagen hat.
Schau dir die vollständige Teilnehmerliste an.
Krönt F2Tekkz seine historische Saison mit einem weiteren Titel?

Donovan “F2Tekkz” Hunt hat sich in Windeseile als dominantester FIFA 19-Spieler der Welt etabliert. Nachdem der damals 16-Jährige mit seinem Sieg beim FUT-Champions-Cup Barcelona im Rahmen der FIFA 18 Global Series einen überragenden Einstieg in die Profiszene hingelegt hatte und sich bereits zu Saisonbeginn einen Titel gesichert hatte, folgte zunächst eine kleine Durststrecke.
Doch im November 2018 gelang F2Tekkz erneut ein spektakulärer Blitzstart in die neue Wettkampfsaison, als er den ersten FUT-Champions-Cup der FIFA 19 Global Series für sich entscheiden konnte. Seit seinem Triumph in Bukarest im November konnte F2Tekkz seine Trophäensammlung reichhaltig füllen. Mit dem PGL FIFA 19 Cup im Dezember, dem FIFA eClub World Cup im Februar, dem ELEAGUE FUT-Champions-Cup in Atlanta, dem PGL FUT-Champions-Cup im März, der ePremier League und den PGL FIFA 19 Masters konnte F2Tekkz in der laufenden Saison bereits unglaubliche 7 Trophäen einsacken.
Und neben all diesen Titeln und der rekordverdächtigen Saison rangiert Hunt auch seit fast 30 Wochen ununterbrochen an der Spitze der Xbox-Weltrangliste. Mittlerweile muss man F2Tekkz bei jedem Wettbewerb zu den Top-Favoriten zählen.
Eine wachsende Rivalität
Wenn F2Tekkz sich Titel Nummer 8 in der laufenden Saison holen will, dann dürfte der amtierende FIFA eWorld Cup-Champion Msdossary wohl einer seiner größten Widersacher sein. Der Mann aus Saudi-Arabien steht derzeit auf Platz 2 und gilt für viele als bester Spieler der Welt.
F2Tekkz und Msdossary haben sich im Saisonverlauf schon einige packende Duelle geliefert, wobei ein eindeutiger Sieger nicht auszumachen ist. Im jüngsten Duell beim FUT-Champions-Cup im April konnte Msdossary F2Tekkz zweimal besiegen, darunter auch im Konsolenfinale. Wobei der Spieler aus Saudi-Arabien letztlich auch den Turniersieg einfahren konnte.
Doch diese Rivalität ist nicht nur auf den virtuellen Rasen beschränkt. Die beiden Großmeister lieferten sich im April auch das eine oder andere hitzige Wortgefecht. Es ist vermutlich wirklich aktuell die spannendste FIFA-Profi-Rivalität.


Bei den Xbox One-Playoffs der FIFA Global Series kann es zu einem neuerlichen Duell der beiden Giganten kommen. Und das wäre natürlich ein tolles Spektakel.
Wo kann ich die Spiele verfolgen?

Jimmy Conrad wird die FIFA Global Series-Playoffs zusammen mit Spencer “Spencer FC” Owen moderieren. Richard Buckley, Brandon Smith, Mark Hatcher und Dan Gaskin werden das Geschehen live kommentieren. Ebenfalls zum Kommentatorenteam gehören Rachel Stringer, Kyle Walker, Mike LaBelle und der FIFA-Profi Alan Avila vom FC Dallas. Verfolge die Live-Action auf Twitch, YouTube, CaffeineTV und Facebook.
Lass dir die Xbox One-Playoffs der FIFA 19 Global Series nicht entgehen. Los geht's in Hamburg am Freitag, den 5. Juli, um 14:00 Uhr MEZ. Wirf einen Blick auf den vollständigen Turnier-Zeitplan ,um nichts zu verpassen.
Punktevergabe beim Event
Für die Spieler sind die FIFA 19 Global Series-Playoffs die letzte Gelegenheit, Global Series-Punkte zu verdienen. Wie viele Punkte ein Spieler erhält, hängt von seiner Turnierplatzierung ab. Die Gesamtmenge der Global Series-Punkte ergibt die globale Platzierung des Spielers. Die 16 Teilnehmer, die am Ende der Playoffs in jeder Plattform-Rangliste die Spitzenpositionen belegen, qualifizieren sich für den FIFA eWorld Cup 2019. Bei diesem Turnier wird dann der FIFA 19-Weltmeister ermittelt.
Die Punktevergabe bei den FIFA 19 Global Series-Playoffs sieht folgendermaßen aus:
Platzierung | Punkte |
---|---|
1. | 1.800 |
2. | 1.080 |
3.-4. | 720 |
5.-8. | 540 |
9.-16. | 350 |
17.-32. | 275 |
33.-64. | 200 |
Die vollständige Rangliste findest du hier.
Um welche Geldpreise geht es?
Hier kommt eine genaue Übersicht der einzelnen Preise:
ABSCHLUSSPLATZIERUNG | PREISGELD (US-DOLLAR) |
---|---|
1. | 75.000 US-Dollar |
2. | 35.000 US-Dollar |
3.-4. | 20.000 US-Dollar |
5.-8. | 10.000 US-Dollar |
9.-16. | 3.500 US-Dollar |
17.-32. | 1.000 US-Dollar |
33.-64. | 500 US-Dollar |
In welchem Format wird das Turnier abgehalten?
Das Turnier wird im selben "Schweizer System"-Format abgehalten, das auch bereits bei den FUT-Champions-Cups im Saisonverlauf verwendet wurde. Für alle, die sich damit noch nicht auskennen, kommt hier eine kurze Zusammenfassung.
- In Runde 1 treten alle Spieler in einer aus 64 Spielern bestehenden Gruppe, basierend auf den jeweiligen Global Series-Ranglistenpunkten, gegen Gegner an.
- Die Spieler absolvieren maximal 7 Partien (also 14 Spiele) gegen Gegner mit derselben Turnierbilanz.
- Ein Teilnehmer kann keine 2 Partien gegen denselben Gegner absolvieren.
- Teilnehmer, die 4 Partie-Siege erzielen, qualifizieren sich für die K.O.-Runde.
- Teilnehmer, die 4 Partie-Niederlagen hinnehmen müssen, scheiden sofort aus dem Turnier aus.
- Die 32 besten Spieler erreichen die Single-Elimination-K.O.-Runde.
Lass dir die Xbox One-Playoffs der FIFA 19 Global Series nicht entgehen. Los geht's in Hamburg am Freitag, den 5. Juli, um 14:00 Uhr MEZ.
Abonniere den YouTube-Channel und den Twitch-Channel von EA SPORTS FIFA und folge uns auf Twitter, Instagram und Facebook, um dir die Live-Action aus Hamburg nicht entgehen zu lassen. Folge @EAFIFAesports auf Twitter, um die neuesten Inhalte, News und Turnierberichte zu den FIFA 19-Wettkämpfen zu erhalten.
Abonniere den YouTube-Channel von EA FIFA esports, um weitere Video-Inhalte zu FIFA esports zu erhalten, darunter komplette Spielwiederholungen, Highlights, Interviews und mehr.
Es gelten Teilnahmebeschränkungen. Nicht alle Plattformen sind qualifikationsberechtigt. Details in den Offiziellen Regeln. Endgültige Nutzungsbedingungen und Format können Änderungen unterliegen.