Saisonsimulation
Erfahre, wer in der diesjährigen Simulation den Cup gewonnen hat!
Das offizielle EA SPORTS™ NHL™ 19

Während die NHL™-Saison 2018-2019 in den Startlöchern steht, hat die offizielle Saison-Simulation für EA SPORTS™ NHL 19 bereits den diesjährigen Cup-Gewinner ermittelt. Erfahre, ob dein Team den Stanley Cup® holt, welche Spieler mit Awards ausgezeichnet werden und wie es für alle 31 NHL-Teams der verschiedenen Divisions laufen wird.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Ergebnisse für die Eastern Conference.
Eastern-Conference-Tabelle
- Toronto Maple Leafs – 116 Punkte
- Tampa Bay Lightning – 112 Punkte
- Boston Bruins – 108 Punkte
- Washington Capitals – 104 Punkte
- Florida Panthers – 99 Punkte – Wildcard
- Pittsburgh Penguins - 98 Punkte
- Columbus Blue Jackets – 97 Punkte
- Buffalo Sabres – 92 Punkte – Wildcard
- Carolina Hurricanes – 89 Punkte
- New Jersey Devils – 87 Punkte
- Philadelphia Flyers – 85 Punkte
- New York Islanders – 76 Punkte
- New York Rangers – 73 Punkte
- Montreal Canadiens – 72 Punkte
- Detroit Red Wings – 63 Punkte
- Ottawa Senators – 51 Punkte
Die Leafs machen einen großen Schritt nach vorne und gewinnen ihre Conference nicht zuletzt dank der Verpflichtung des Star-Centers John Tavares in der vergangenen Offseason mit 116 Punkten. Während Tampa, Boston und die amtierenden Stanley-Cup-Champions aus Washington erneut zu den Titelfavoriten zählen, gelingt den jungen Talenten aus Buffalo der Sprung in die Playoffs. Und hier die Ergebnisse der einzelnen Divisions:
- Atlantic Division
- TOR (116 Punkte)
- TBL (112 Punkte)
- BOS (108 Punkte)
- FLA (99 Punkte) – Wildcard
- BUF (92 Punkte) – Wildcard
- MTL (72 Punkte)
- DET (63 Punkte)
- OTT (51 Punkte)
- Metropolitan Division
- WSH (104 Punkte)
- PIT (98 Punkte)
- CBJ (97 Punkte)
- CAR (89 Punkte)
- NJD (87 Punkte)
- PHI (85 Punkte)
- NYI (76 Punkte)
- NYR (73 Punkte)
Die Western Conference bleibt eine hart umkämpfte Gruppe, wie aus den folgenden Ergebnissen ersichtlich wird.
Western-Conference-Tabelle
- Vegas Golden Knights – 118 Punkte
- San Jose Sharks – 115 Punkte
- Winnipeg Jets – 109 Punkte
- Nashville Predators – 106 Punkte
- St. Louis Blues – 99 Punkte
- Anaheim Ducks – 97 Punkte
- Los Angeles Kings – 93 Punkte – Wildcard
- Dallas Stars – 91 Punkte – Wildcard
- Minnesota Wild – 90 Punkte
- Colorado Avalanche – 90 Punkte
- Calgary Flames – 88 Punkte
- Arizona Coyotes – 88 Punkte
- Edmonton Oilers – 79 Punkte
- Chicago Blackhawks – 77 Punkte
- Vancouver Canucks – 70 Punkte
Vegas setzt eine atemberaubende erste Saison mit dem Gewinn der Presidents' Trophy (mit 118 Punkten) fort. San Jose rückt nach der Verpflichtung des Blueliners Erik Karlsson in der vergangenen Offseason auf Platz 2 vor. Da die Plätze 8 bis 12 nur durch drei Punkte getrennt sind, verpassen talentierte Teams wie Minnesota und Colorado den Einzug in die Playoffs. Hier ist die Division-Übersicht für die Western Conference:
- Pacific Division
- VGK (118 Punkte)
- SJS (115 Punkte)
- ANA (97 Punkte)
- LAK (93 Punkte) – Wildcard
- CGY (88 Punkte)
- ARZ (88 Punkte)
- EDM (79 Punkte)
- VAN (70 Punkte)
- Central Division
- WPG (109 Punkte)
- NSH (106 Punkte)
- STL (99 Punkte)
- DAL (91 Punkte) – Wildcard
- MIN (90 Punkte)
- COL (90 Punkte)
- CHI (77 Punkte)
Stanley Cup-Finale
Im Stanley Cup-Finale stehen sich die Toronto Maple Leafs und die San Jose Sharks gegenüber, wobei John Tavares und Erik Karlsson mit ihren neuen Teams aufeinandertreffen. Nach einer packenden Serie über 7 Spiele gewinnen die Toronto Maple Leafs ihren ersten Stanley Cup seit 1967 und John Tavares sichert sich den Titel des Playoff-MVPs.
Stanley Cup-Gewinner: Toronto Maple Leafs
Saisonende-Awards
- Stanley Cup-Gewinner: Toronto Maple Leafs
- Western Conference-Gewinner: San Jose Sharks
- Eastern Conference-Gewinner: Toronto Maple Leafs
- Presidents’ Trophy: Vegas Golden Knights
- Conn Smythe Trophy: John Tavares (TOR)
- Hart Memorial Trophy: Connor McDavid (EDM)
- Art Ross Trophy: Connor McDavid (EDM)
- James Norris Memorial Trophy: Erik Karlsson (SJS)
- Maurice "Rocket" Richard Trophy: Patrik Laine (WPG)
- Vezina Trophy: Sergei Bobrovsky (CBJ)
- William M. Jennings Trophy: Pekka Rinne (NSH)
- Frank J. Selke Trophy: Ryan O'Reilly (STL)
- Lady Byng Memorial Trophy: Aleksander Barkov (FLA)
- Calder Memorial Trophy: Rasmus Dahlin (BUF)
- Ted Lindsay Award: Connor McDavid (EDM)
Danke, dass du dir die offizielle Saisonsimulation von EA SPORTS NHL 19 angesehen hast. Wir hoffen, du freust dich auf die neue Saison genauso wie wir. Erfahre, was es in NHL 19 Neues gibt und simuliere deine eigene Saison, um zu sehen, wer im Spiel den Titel holt.
Bleibe über NHL 19 auf Facebook, Twitter und Instagram auf dem Laufenden.
Hol dir dein Exemplar von NHL 19 gleich heute und starte auf dem Eis deine Reise vom Teich zu den Profis.
Registriere dich noch heute, um per E-Mail die aktuellsten News, Updates, Hintergrundinformationen und exklusive Angebote zu NHL 19 sowie weitere EA-News und Infos zu Produkten, Events und Aktionen zu erhalten.