The Grind: Vol. 4
15. Juli 2025
Es ist Mitte Juli – und damit ist es Zeit für eine neue Ausgabe von The Grind! In Volume 4 stellen wir euch San Vansterdam näher vor, teilen euch Informationen zu Update 0.27 mit und beantworten euch zudem einige Fragen, die ihr uns im Q&A-Kanal auf Discord gestellt habt. Vielen Dank an alle, die letzten Monat The Grind: Vol. 3 gelesen und auf Discord Fragen an das Entwicklungsteam gestellt haben. Vergesst nicht, dem offiziellen Discord-Server beizutreten, um eure Fragen für die nächste Ausgabe zu stellen!
Eines vorweg: Wie bereits in The Grind: Vol 3 erwähnt, ist die Anmeldephase für skate.-Insider beendet. Denkt daran: Falls ihr euch bis zum 27. Juni 2025 registriert habt, erhaltet ihr eure Einladung zum Playtest im Zuge einer unserer wöchentlichen Einladungswellen. Habt ihr eure Einladung erhalten, seid ihr bis zum Start des Vorabzugangs dabei.
Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass einige Mitglieder des Spielerrats von skate. Videos und Clips geteilt haben. Wir haben uns mit ihnen in Verbindung gesetzt und ihnen bereits vor der Veröffentlichung Zugang zu Version 0.27 gewährt, um ihnen die Gelegenheit zu bieten, Videos aufzunehmen, die sie mit der Community teilen können.
Kurze Erinnerung: Dem Rat wurden besondere Zugriffsrechte gewährt, die Verschwiegenheitsvereinbarung gilt dennoch weiterhin für alle Playtester:innen. Uns ist bewusst, dass ihr bereits gespannt darauf wartet, zu erfahren, ab wann ihr Inhalte teilen dürft. Hierzu verraten wir euch in der nächsten Ausgabe von The Grind mehr.
0.27.0 IST LIVE!
Wir freuen uns ungemein, den Playtest mit Update 0.27 bedeutend verbessern zu können, und laden darüber hinaus alle skate.-Insider vor dem Start des Vorabzugangs ein.
Mit Update 0.27 wird San Vansterdam optisch merklich aufpoliert, doch damit können und werden wir uns noch lange nicht zufrieden geben. Unser geniales Team zaubert weiter fleißig an der Spielwelt, dem Metagame, an Events im Spiel, am Sounddesign, an der Story, an der Benutzeroberfläche und an der Entwicklung von Charakteren. Da der Vorabzugang immer näher rückt, möchten wir die Gelegenheit nutzen, nähere Details zur Stadt mit euch zu teilen.
San Vansterdam ist eine Stadt, die stetig wächst und sich weiterentwickelt. Der Vorabzugang ist erst der Anfang: In Zukunft erwarten euch in San Van mit jeder neuen Saison die gesamte Stadt umspannende Events, neue Aktivitäten und Feierlichkeiten. Schlagt ihr im Rahmen des Vorabzugangs in San Vansterdam auf, werdet ihr feststellen, dass die Stadt in vier vor Inhalten nur so sprudelnde Bezirke unterteilt ist: Hedgemont, Gullcrest, Market Mile und Brickswich.
Willkommen in Hedgemont
Hedgemont bildet euren Startpunkt, an dem euer Abenteuer beginnt und sich mit der Story und den Charakteren der Stadt verwebt. Mit der Unterstützung von Vee, eurer digitalen San-Van-Gefährtin, und dem Stadtrat erfahrt ihr mehr über Missionen, Challenges, Slappys Läden, die Skater-Augen-Funktion, die euch das Potenzial von Alltagsobjekten zum Skaten offenbart, und andere Inhalte im Spiel. Ob Line- oder Stunt-Challenges – in Hedgemont wird euch nie langweilig. Fahrt in einen krassen Skatepark unter der Brücke oder begebt euch ans Wasser und skatet ein paar schicke Lines. Ihr könnt auch auf den Skateway springen, der als erhöhter Skatepfad im Kreis durch San Vansterdam führt, und so in die anderen Stadtbezirke cruisen – oder aber ihr verweilt in Hedgemont und findet heraus, was im Nordosten der Stadt so los ist. Schlagt aber ja keine Wurzeln: Sobald ihr genug Challenges und Missionen abgeschlossen habt, geht’s weiter nach Gullcrest Village.
Nächste Station: Gullcrest Village
Einer der krassesten Spots in Gullcrest Village ist das House of Rolling Reverence, die örtliche Kirche. Von Buntglasfenstern bis hin zu den Funboxen, an deren Stelle einst Kirchenbänke standen – der SVCC hat diesen Ort in einen Spot verwandelt, an dem alle gemeinschaftlich skaten können. (Wenn ihr euch traut, könnt ihr sogar von der Garage des Parkplatzes durch das Fenster springen!) Auf dem Dach eines Gebäudes in der Nähe der Kirche steht zudem eine krasse, kleine Mega Ramp, also immer schön nach oben schauen.
Nächste Station: Market Mile
In Market Mile erwarten euch hohe Gebäude, erhöhte Gehwege und die Küste von San Vansterdam. Lasst euch von der schicken Fassade nicht ablenken: Hier lauert so manch versteckter – und weniger versteckter – Prachtspot. Der links vom Stadtviertel gelegene Skatepark eignet sich für Throwdowns. Nahe der Südseite befindet sich zudem der Community-Park, in dem ihr euch auf eurem Board austoben könnt.
Als Nächstes geht’s nach Brickswich.
Seht ihn euch an! Wir haben ein Stadion für euch, dessen kurvige Lines zum Grinden einladen, und einen Skatepark abseits der Promenade, in dem ihr Sonne tanken und krasse Lines skaten könnt. Wendet euren Blick nach oben, wenn ihr in Brickswich seid! Mit etwas Glück erblickt ihr dabei Skater, die zwischen den Türmen hindurchspringen. Übrigens: Auf diesen Gebäuden findet ihr Spots mit Kickers, Quarterpipes und leeren Pools, die zu ausgedehnten Sessions einladen. Die Stadt bietet zahlreiche hohe Gebäude, die ihr erklimmen könnt.
Musik
Jeder Skater weiß, dass man erst mit Musik so richtig ins Rollen kommt. Nähere Infos zum offiziellen Soundtrack von skate. liefern wir euch im nächsten Monat – ihr dürft gespannt sein! Bei dieser Gelegenheit sprechen wir u. a. auch darüber, wie sich der Soundtrack des Spiels im Laufe der Zeit verändern wird.
Wie steht es um den skate.-Insider-Playtest?
Mit Update 0.27 laden wir die bisher größte Anzahl von Playtester:innen nach San Vansterdam ein. Die Einladungen werden seit dem 2. Juli an alle registrierten Skater verschickt und noch so lange versendet, bis alle, die sich bis zum 27. Juni angemeldet hatten, eingeladen sind.
- 2. Juli – schon vorbei!
-
- Juli – liegt ebenfalls hinter uns!
-
- Juli – Hey, das ist ja heute!
-
- Juli
Als wir im Juni allen Skatern, die sich zuvor für die Teilnahme am Playtest registriert hatten, eine Einladung geschickt haben, haben einige von euch versäumt, auf sie zu reagieren. Doch kein Grund zur Sorge: Wir bieten euch eine weitere Teilnahmechance. Prüft hierzu REGELMÄSSIG EUER POSTFACH.
- Ab dem 22. Juli versenden wir täglich Einladungen an alle, die sich zum Playtest zwar angemeldet hatten, jedoch bis zum 27. Juni nicht auf ihre Einladung reagierten, um ihnen so eine weitere Chance auf die Teilnahme zu bieten.
In der Zwischenzeit präsentieren wir euch ein paar Statistiken zum Playtest von skate. aus dem Zeitraum vom 2. bis 6. Juli:
- Der höchste Line-Score lag bei 94.009
- Es gab fast 1.500 Throwdowns
- Mit dem Bau-Kit wurden 65.000 flache, mittlere Holz-Kicker platziert und über 210.000 Schnellbau-Objekte verwendet
- Über 240.000 Skater sind geschwommen
- Die beliebtesten Spots sind Hartcore Plaza, Tri-Towers und Upper Cut
Mit Update 0.27 überarbeiten wir die Social-Funktionen von skate., sodass ihr mithilfe des spielinternen Chat-Menüs und des Party-Systems noch einfacher mit Freund:innen Throwdowns veranstalten – und neue Freundschaften schließen – könnt. Außerdem führen wir in skate. eine Sprachchat-Funktion ein, dank der ihr euch entspannt mit anderen Skatern unterhalten könnt, während ihr euch auf Tricks konzentriert und Lines durch die Stadt fahrt.
Die Skatepedia im Spiel wurde ebenfalls aktualisiert. Was Skatepedia ist, fragt ihr euch? Sie stellt einen Leitfaden dar, der Skatern zu wahrer Perfektion auf dem Board verhilft und ihnen beispielsweise erklärt, wie sie Nollies und Footplants perfekt ausführen oder auch fortgeschrittene Tricks wie Front Flips, Footplants und Handplants schaffen. Möchtet ihr eurem Gedächtnis in puncto Tricks auf die Sprünge helfen, könnt ihr einfach das Menü öffnen und in den Einstellungen „Skatepedia“ auswählen. Im Zuge der Bereitstellung neuer Spielinhalte werden wir die Skatepedia fortwährend aktualisieren.
Ein paar Dinge, an die wir euch erinnern möchten: Wir freuen uns, wenn ihr uns Feedback mitteilt oder auf Bugs und Fehler aufmerksam macht. Seht jedoch bitte davon ab, Feedback und Bug- bzw. Fehlermeldungen auf unserem offiziellen Discord-Server zu posten. Falls ihr Playtester:innen seid, könnt ihr uns eure Anliegen im Playtest-Forum mitteilen. Eure Rückmeldungen zu Update 0.27 waren uns bereits eine riesige Hilfe – nur weiter so! Wir rücken dem Vorabzugang gemeinsam näher und gehen den Weg auch nach seiner Veröffentlichung im Sommer zusammen weiter.
Kommen wir jetzt zu euren Fragen. Und hört nicht auf, uns weiter Fragen zu stellen!
Eure Fragen, unsere Antworten.
Wird es nach wie vor eine Story bzw. Kampagne geben?
- Bei Veröffentlichung von skate. wird der Fokus der Story darauf liegen, Skatern das Skaten beizubringen und ihnen zu erklären, wie sie das Beste aus ihrer Zeit in San Vansterdam herausholen können.
Ihr erfüllt Missionen, schließt Touren ab und lernt alles über die Spielwelt, von der ihr ein Teil werdet. Letzten Endes handelt die Story in skate. von San Vansterdam und davon, wie ihr als Neulinge euren Platz in der Stadt findet und sie prägt. Schließlich galt sie einst als Skaterparadies, bevor M-Corp sie für seine Zwecke missbrauchte und verkommen ließ.
Doch das ist nur der Anfang – der Prolog, wenn ihr so wollt.
Letztlich wird sich die Stadt weiterentwickeln, genauso wie eure Beziehung zu den Charakteren, die San Vansterdam ihre Heimat nennen. Im Laufe der Story werdet ihr verstehen, wieso San Van nicht bloß ein Ort zum Skaten ist, sondern eine Stadt, in der auch ihr euch bald schon heimisch fühlen werdet.
Wird skate. einen umfangreichen Replay-Editor umfassen, wie es ihn bereits in früheren Spielen der Reihe gab?
- Das Erstellen von Inhalten stellt einen wichtigen Faktor für die Community der skate.-Reihe dar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Replay-Editor-Funktionen zu verbessern. Die früheren Features waren bereits klasse. Wir arbeiten daran, mithilfe der Live-Service-Funktionen von skate. noch eine Schippe draufzulegen. Die aktuellen Funktionen umfassen bereits Scrubbing, verschiedene Kamerawinkel, das Exportieren von Videos und Screenshots, Exporteinstellungen und das Ausblenden des HUD. Doch damit nicht genug: Nach Veröffentlichung des Vorabzugangs wird der Replay-Editor um zusätzliche Funktionen erweitert, die für alle kostenlos sein werden.
Wie wird gewährleistet, dass alle Skater angemessen über ihre Sicherheit und Privatsphäre bestimmen können?
- Wir von EA und Full Circle glauben an die Kraft des Positiven Spielens. Wir möchten, dass sich alle Skater in skate. wohlfühlen, doch sollten Probleme auftreten, ist es wichtig, ihnen die Möglichkeit zu bieten, uns schnell darüber in Kenntnis zu setzen. Mit EA Javelin verfügen wir über eine Anticheat-Software, um unfaires Verhalten im Spiel zu verhindern, und andere Probleme wie Griefing können im Spiel gemeldet werden. Zudem stehen euch diverse Privatsphäre-Optionen zur Verfügung, mit denen ihr die Teleport- und Zuschauen-Funktionen deaktivieren und andere Skater daran hindern könnt, eure Bau-Set-Objekte zu bewegen.
Werden wir eigene Server hosten können?
- Bei Veröffentlichung des Vorabzugangs habt ihr zwar noch nicht die Möglichkeit, eigene Server zu hosten, allerdings ist die Einführung dieser Option definitiv eines unserer Anliegen für die Zukunft. Uns ist bewusst, dass ihr euch einen eigenen, frei anpassbaren Raum zur Erstellung von Inhalten und für private Sessions mit Freund:innen in San Vansterdam wünscht. Im Laufe des Vorabzugangs teilen wir euch nähere Informationen zu unseren Plänen für private Server mit und lassen euch wissen, wann ihr mit der Einführung dieser Option rechnen dürft.
Benötige ich PS Plus oder Xbox Game Pass Core, um online spielen zu können? (Ist eine Online-Mitgliedschaft für PS oder Xbox erforderlich?)
- Nein! Wir möchten einen möglichst barrierefreien Zugang zum Spiel gewährleisten, weshalb ihr kein PS Plus/Xbox Game Pass Core benötigt, um online spielen zu können. (Allerdings müsst ihr eure PSN ID bzw. euer Gamertag mit eurem EA-Konto verknüpfen.)
Ist der Vorabzugang von skate. auf den Betriebssystemen Mac OS, Steam OS, Proton/Linux (und auf Handheld-PCs wie dem Steam Deck) spielbar?
- Wir möchten, dass skate. auf möglichst vielen Plattformen spielbar ist und werden im Zuge dessen weiter auf euer Feedback hören und abwägen, ob die Veröffentlichung des Spiels auf neuen Plattformen in Zukunft umsetzbar ist. Bei Veröffentlichung des Vorabzugangs werden die Betriebssysteme MacOS, Steam OS und Proton/Linux allerdings noch nicht unterstützt.
Welche Kommunikationsmöglichkeiten stehen uns während des Vorabzugangs von skate. zur Verfügung? Wird es eine Umgebungschat-Funktion geben? Wie sieht es mit einer Textchat-Funktion aus?
- In San Vansterdam könnt ihr mithilfe des spielinternen Social-Chat-Menüs mit anderen Skatern per Emotes, Sticker und Phrasen kommunizieren. Ihr könnt öffentliche und private Partys erstellen, außerdem führen wir einen Sprachchat im Spiel ein. (Hinweis: Für einige Social-Funktionen werden möglicherweise Altersbeschränkungen gelten.) Wir werden uns weiter mit alternativen spielinternen Kommunikationsoptionen befassen und haben immer ein offenes Ohr für eurer Feedback.
Ihr dürft also weiter gespannt sein. In Vol. 5 werden wir euch nähere Informationen zum Soundtrack von skate. sowie zur Einführung des Hubs für neue Skater auf unserer Website und vieles mehr mitteilen.
Vergesst nicht, eure Fragen auf dem Q&A-Kanal in der Kategorie "The Grind" auf unserem Discord-Server zu stellen. Wir werden einige dieser Fragen dann in unserem nächsten Volume von The Grind beantworten. Schließt euch der Community auf https://discord.gg/skateEA an.
Wir sehen uns in San Vansterdam!
Das skate.-Team