

BATTLEFIELD 2042 UPDATE # 6.1.0
Nächste Woche erscheint Update 6.1.0 auf allen Plattformen, um euer Spielerlebnis mit Battlefield™ 2042 weiter zu verbessern.
"Dunkles Protokoll", unser neuestes befristetes Event findet vom 31. Oktober bis 14. November* statt.
Macht euch bereit für klaustrophobische Nahkämpfe ... bei denen hinter jeder Ecke neue und unerwartete Gefahren lauern.
Besucht unser neuestes Battlefield-Briefing, wenn ihr mehr über alles erfahren wollt, was euch bei "Dunkles Protokoll" erwartet.
Wir können es kaum erwarten, euch in "Dunkles Protokoll" zu schicken und euch mit Freund:innen in Killswitch gegen das Unbekannte antreten zu lassen.
Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!
//Das Battlefield-Team
Bleibt informiert
Folgt uns auf dem @BattlefieldComm Twitter-Konto, um über die Veröffentlichung unserer Updates auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Fortschritte bei der Behebung bekannter Probleme und weitere Änderungen, die wir vornehmen, könnt ihr in unseren Battlefield-Foren verfolgen.
Einschalten
Seht euch den Inside Battlefield-Podcast an, wenn ihr dabei sein wollt, wenn das Team von den neuen Inhalten erzählt.
Bereiche mit Verbesserungen
Verbesserter Bildschirm am Ende der Runde
Update 6.1 bringt einen neuen und verbesserten Bildschirm am Ende der Runde, der die Vorteile des Truppspiels weiter hervorheben soll. Es gibt jetzt den Bildschirm "Bester Trupp", der den effizientesten Trupp im aktuellen Spiel anzeigt, zusammen mit dem Hauptfahrzeug, das der Trupp eingesetzt hat.
Natürlich werden auch weiterhin euer eigener Trupp und eure Beiträge für das Match aufgeführt.
Verbesserungen am EMKV90-TOR
Update 6.0 hatte einige Änderungen am EMKV90-TOR eingeführt, die sich auf seine Anti-Fahrzeug-Fähigkeiten auf größere Entfernungen bezogen.
Update 6.1 liefert nun den zweiten Teil dieses Pakets und zielt darauf ab, die Rolle des EMKV90-TOR weiter zu stärken und zu verbessern. Der zweite Teil enthält mehrere Waffen und Änderungen, die dem Fahrzeug den Kampf auf kurze Distanz ermöglichen, falls ihr eure Fahrzeugausrüstung auf einen aggressiveren Ansatz umrüsten wollt.
Änderungen
KI, Einheiten und allgemeine Verbesserungen
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Kamera beim Nachladen in offenen Fahrzeugsitzen bei gleichzeitigem Verlassen des Fahrzeugs zu einer bestimmten Position umschaltete.
- Ein Problem wurde behoben, durch das in der Phase vor der Runde beim Wechseln von Spezialist:innen falsche Dialoge abgespielt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Option für den Fahrzeugeinsatz verfügbar war, auch wenn es auf der Karte keine Fahrzeuge gab.
- Fehlender Sound vor und nach "Luft anhalten" mit Scharfschützengewehren wurde behoben.
- Ein Audioproblem wurde behoben, durch das die SFX mit schwerem Schalldämpfer beim Ändern des Feuermodus nicht korrekt abgespielt wurden.
Karten und Modi
Geheim
- Spielende können bei Flagge A nicht mehr auf die Verbrennungsanlage klettern, um die Eroberungsmöglichkeiten fairer zu gestalten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Munitions- und Sanitätskisten Clippingfehler mit bestimmten Objekten verursachten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spielende hinter einigen Objekten stecken bleiben konnten.
- "Außerhalb des Spielfelds"-Szenarien im Biodom wurden korrigiert.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Schatten bei Flagge A und auf dem Weg von Flagge A zu Flagge B angezeigt wurden.
Umbruch
- Ein Problem mit Feuereffekten in den Silos auf Umbruch wurde behoben.
Valparaiso
- Ein Problem wurde behoben, durch das Bäume von Luftfahrzeugen nicht zerstört werden konnten.
Gadgets & Spezialist:innen
- Ein Problem mit dem EOD-Bot, der in einigen Bereichen von Geheim durch den Boden fällt, wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Spezialist:innen nicht korrekt vom Klettern zum Fallen wechselten.
- Paiks EMG-X Scanner wird nicht länger durch das Benutzen bestimmter Fahrzeuge ausgelöst.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Explosionen bei Rauch Hindernisse durchdringen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das nach dem Abfeuern einer Rakete die Abklingzeit des G84-TGM abgebrochen wurde, wenn der Benutzende den EOD-Bot kontrollierte.
- Die Aufklärungsdrohne OV-P sollte jetzt Abklingzeiten haben, wenn sie durch eine EMP-Granate oder einen EMP-Stoß zerstört werden.
Fahrzeuge
- Die Empfindlichkeit von Freies Umsehen in der First-Person-Perspektive bei Jets wurde erhöht, weil sie laut Spieler-Feedback zu langsam war.
- Die Pinguine haben den Herstellungsprozess leichter Luftfahrzeuge manipuliert, wodurch MD540 Nightbird, Jets und Tarnkappen-Helis jetzt durch Standardkugeln verwundbar sind.
- Lenkmunition auf Panzer in Battlefield™ Portal feuert jetzt erst, wenn die Waffe gesperrt ist.
- Panzer sollten nicht länger sehr steile Winkel hinauffahren können.
- Passagiere von UH-60 (BF3) stellen sich beim Schießen in der Third-Person-Perspektive nicht mehr in die entgegengesetzte Richtung.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die UAV-Tastenbelegung als "nicht zugewiesen" angezeigt wurde.
- Controller-Eingabe sollte für bereits ausgewählte Waffen nicht mehr angezeigt werden.
- UAV – Kills mit lasergelenkten Raketen werden jetzt im XP-Log korrekt angezeigt.
MD540 Nightbird
- Der Minimalschaden für die Minigun wurde von 10 auf 8 gesenkt.
- Der Schadensabfall der Minigun-Munition beginnt jetzt bei 100 (bislang 150).
- Der Schadensabfall der Minigun-Munition endet jetzt bei 250 (bislang 300).
Entwicklerkommentar: Wir haben diese Änderungen eingeführt, damit der MD540 Nightbird in seiner vorgesehenen Kampfreichweite am effektivsten ist, also nahe bis mittlere Entfernungen. Wir erwarten keine drastischen Leistungsänderungen, aber Spielende können davon ausgehen, dass sie beim Ausschalten von Zielen außerhalb der vorgesehenen Reichweite weniger effizient sein werden.
EMKV90-TOR
- Für den Schützenplatz stehen jetzt eine 20-mm-Schrotflinte, ein 40-mm-Granatwerfer und 7,62-Miniguns als Optionen zur Auswahl.
- Fahrer:innen des EMKV90-TOR verfügen nun über eine koaxiale Kanisterwaffe mit hoher Kadenz.
- Beide Hauptwaffen des EMKV90-TOR haben eine höhere Geschützgeschwindigkeit.
Waffen
- Ein Problem wurde behoben, durch das sich Bolzen des Ghostmaker R10 im Flug zu früh auflösten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Fadenkreuz von MP 28 und MP 443 sich manchmal beim Rückstoß von der Bildschirmmitte aus bewegte.
- Panzerbrechende Kugeln hatten beim Avancys den falschen Kopftreffer-Multiplikator (2,1x), jetzt entspricht er anderen LMGs (2x).
- Mehrere kleine UI-Verbesserungen auf dem Sammlung-Bildschirm für Waffen.
- Diverse Fixes beim Abfeuern, Nachladen und anderen waffenspezifischen Animationen.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Verwendung von Unterschall-Munition in Verbindung mit einigen Lauferweiterungen das Mündungsfeuer nicht korrekt reduzierte.
- Diverse Fälle fehlerhafter Texturen in bestimmten Magazinen wurden behoben.
- Clipping-Fehler beim Benutzen des Zielfernrohrs M11 und Abfeuern der Masterkey-Erweiterung bei M5A3 und AK-24 wurden behoben.
- Clipping-Fehler beim Benutzen des Fusion-Holvisier bei PF51 wurde behoben.
- Ein Problem mit dem RM68 wurde behoben, durch das die Felder für Vor- und Nachteile der Standardlauf-Erweiterung für andere Lauferweiterungen angewendet wurden, wenn sie für die Waffe ausgerüstet wurden.
- Die Position der Rauch-VFX bei Benutzung des PB-schweren Schalldämpfers bei einem K30 wurde korrigiert.
- Die ADS-Gehgeschwindigkeit mit dem RPT-31 wurde behoben, weil sie langsamer war als bei anderen LMGs.
- Der UI-Hinweis "Zielfernrohr ein-/ausschalten" wurde korrigiert, weil er auch bei Zielfernrohren ohne diese Funktion angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Streuung der PP-29 in Bewegung geringer war als stationär.
- Kleinere Überarbeitungen am Handling des AEK-971. Der Rückstoß wird jetzt schneller zurückgesetzt, es gibt verschiedene Multiplikatoren für die ersten Schüsse einer Salve und ein verbessertes Kameraverhalten beim Rückstoß.
- Die Gesamtpräzision des GEW-46 wurde um 5 % verringert, was nur auf größere Distanzen spürbar sein sollte.
- Die Schadenskurve des ACW-R wurde leicht angepasst und lautet nun wie folgt:
- 0-15 Meter: 28 Schaden
- (Bisher: 0-30 Meter: 28 Schaden)
- 15-20 Meter: 26 Schaden
- 20-70 Meter: 22 Schaden
- (Bisher: 30-75 Meter: 22 Schaden)
- 70+ Meter: 18 Schaden
- Fehlende Niederhaltungssymbole bei BSV-M und SWS-10 wurden korrigiert.
- Die fehlenden Statistikfelder mit Vor- und Nachteilen für die Nachladegeschwindigkeit der M1911 wurden korrigiert.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die NVK-S22 eine blaue Tönung aufwies.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Unterschallwaffen bei Benutzung von Mündungsbremsen und Schalldämpfern kein unterdrücktes Mündungsfeuer hatten.
- Verschiedene Namen von Standard- und erweiterten Magazinen für Archivwaffen wurden korrigiert.
- Mehrere Laser- und Taschenlampen-Symbole wurden korrigiert, weil das Typensymbol auf Archivwaffen fehlte.
- Ein Problem mit dem Laser-Unterlauf-Symbol wurde behoben, das im Einsatz nicht aktualisiert wurde.
- Fehlende Erweiterungsbeschreibungen für MP443, MP412 Rex und M1911 wurden ergänzt.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Magazin des Gewehrs 43 als Ladestreifen bezeichnet wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Magazingröße des Gewehrs 43 als 10 statt als 5 angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das MP 443 einen Rückstoßeffekt erzeugte, der aussah, als wären die Schalldämpfer falsch ausgerichtet.
*Enthält Käufe im Spiel. Zum Spielen sind Battlefield™ 2042 (separat erhältlich) und alle Spielupdates erforderlich. Kostenlose Battle-Pass-Inhalte müssen über das Gameplay freigeschaltet werden. Premium-Battle-Pass-Inhalte werden durch den Battle Pass für Saison 6 (separat erhältlich) und das Gameplay freigeschaltet. Du musst dich wöchentlich anmelden und deine wöchentliche Belohnung anfordern. Wenn du dich während einer Woche nicht anmeldest und keine Belohnung abholst, verfällt die Belohnung dieser Woche..
DIESES SPIEL IST NICHT MIT HERSTELLERN VON WAFFEN, MILITÄRFAHRZEUGEN ODER SONSTIGER AUSRÜSTUNG VERBUNDEN UND WIRD AUCH VON SOLCHEN WEDER UNTERSTÜTZT NOCH GESPONSERT.
Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.