Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

Battlefield 3: Aftermath – Aufstieg aus der Asche

In unserem vierten Multiplayer Erweiterungspaket Battlefield 3: Aftermath bringen wir euch in eine völlig verwüstete Umwelt: Die zerstörten Bezirke, Straßen und Städte nach einem Erdbeben im Iran. In diesem Chaos müsst ihr ums Überleben und die Vorherrschaft kämpfen. Glücklicherweise stehen euch dabei veränderte Fahrzeuge und die völlig neue Armbrust zur Verfügung.

Eine ganz neue Welt Nach dem Erdbeben, das in der Einzelspieler-Kampagne in Battlefield 3 dargestellt ist, sind alle operativen Kapazitäten in dieser Region des Iran stark beeinträchtigt. Aus der Asche steigen die Überlebenden, angeschlagen, doch nicht besiegt. Der ganze Stil der Gestaltung in diesem Expansion Pack zeigt thematisch diese Verwundbarkeit. Das erkennt man auch deutlich am Design der Multiplayer Charaktere: Die Soldaten haben Verbände, Schnitte und Prellungen und ihre Uniformen sind zerrissen. In den Stadtkämpfen inmitten der Verwüstungen findet ihr ständig neue Wege. Beschädigte Gebäude, schräger Boden und aufgebrochene Straßen voller Trümmer werden reichlich Gelegenheit für vertikales Gameplay bieten. Das Erdbeben hat auch die Fahrzeuge und Waffen beider Streitkräfte beschädigt,  was uns die Inspiration für eine Reihe von Veränderungen und einzigartige Features gab. So konnten wir bestimmen, wie sich das Spiel anfühlt, wie es aussieht und wie es sich spielt. In diesem Blog-Beitrag werden wir euch den neuen Scavenger Modus, die stark modifizierten Fahrzeuge und die völlig neue Armbrust aus Aftermath vorstellen.

Kämpfe im neuen Scavenger Modus ums Überleben Inspiriert vom Thema und Setting eines Erbebens wird der neue Scanvenger Modus eine hektische Jagd ums Überleben.  Ein neues Konzept für Battlefield: Verstreute Soldaten sind mit Messer, Pistole und einer Granate bewaffnet.  Sie suchen in den Trümmern nach stärkeren Waffen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen oder um den Sieg davon zu tragen. Im Scavenger Modus spawnen die Waffen an vordefinierten Punkten. Es ist von Vorteil, die Karten gut zu kennen, weil ihr so eure Chancen auf den Sieg erhöht. Die jeweiligen Waffen erscheinen zufällig und um eine Runde im Scavenger Modus zu gewinnen, sollte man die Karten gut erkunden. Nur durch Teamwork könnt ihr euch im Kampf um die wenigen wertvollen Waffen gegen eure Gegner behaupten und so die Runde für euch entscheiden.

In allen anderen Belangen verhält sich Scavenger jedoch wie ein Spiel im Conquest Modus. Zwei Teams kämpfen um die Kontrolle der Basen, um so die Ticketanzahl der Gegner zu reduzieren. Dazu kommt die verzweifelte Suche nach den wenigen verfügbaren Waffen, die durch die Munitionsknappheit noch verschärft wird – die meisten Waffen in dieser zerstörten Umwelt verfügen nur über ein Magazin. In diesen Auswirkungen eines schweren Erdbebens zählt jeder Schuss. Abgesehen von dieser neuen Erfahrung in Battlefield unterstützt Aftermath auch alle Spiel-Modi aus dem Hauptspiel sowie den beliebten Gun Master-Modus, der ursprünglich in Battlefield 3: Close Quarters eingeführt wurde. Die neue Armbrust bringt den leisen Tod Inspiriert von echten Katastrophengebieten erkannte das Team von DICE, was Streitkräfte normalerweise in einer verzweifelten Situation wie dieser tun würden. In Aftermath hat das Erdbeben viele der verfügbaren Fahrzeuge und Waffen zerstört. Dies zwingt beide Seiten, ihre ganze Ingenieurskunst einzusetzen, um neue Waffen und Fahrzeuge zu schaffen und so ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Dabei sind sie auf Alles angewiesen, was sie in den Trümmern finden können.

Als vielleicht überraschendste und markanteste aller zusätzlichen Waffen in der Geschichte von Battlefield liefert euch Aftermath die provisorische Armbrust. Inspiriert von echter militärischer Ingenieurskunst, besteht diese Armbrust aus einem defekten Sturmgewehr, an das weitere Teile wie ein Stahldraht (der wahrscheinlich aus einem alten Auto stammt) und ein Zielfernrohr angefügt wurden. Einfach ein wenig Klebeband dazu und schon verschaffst du deinen Gegnern einen leisen Tod. In Kürze werden wir euch hier auf dem Blog einen gründlichen Blick auf die vielseitige Armbrust und ihre Anwendungsmöglichkeiten bieten. Bleibt also dran! Einfallsreichtum, geänderte Fahrzeuge und Feuerkraft Viele der verfügbaren Fahrzeuge sind nach dem Erdbeben bis zur Unkenntlichkeit zertrümmert. Um sie weiter im Kampf nutzen zu können, haben clevere Soldaten alles ihnen zur Verfügung stehende Matererial genutzt, um neue Waffenplattformen zu erschaffen. Man fügte Panzerung hinzu, schloss klaffende Löcher und baute neue Waffen ein. Zivile Fahrzeuge wurden umgerüstet, um die die Rolle von Truppentransportern zu übernehmen. Der “Phoenix” (Amerikanisch) und der "Barsuk" (Russisch) sind leichte, mit den bekannten MGs bewaffnete Transportfahrzeuge, auf die auch ein Granatwerfer montiert ist. Damit wird das Fahrzeug zu einem schnellen Truppentransporter, um Einheiten effektiv von A nach B zu bringen. Außerdem eignet es sich hervorragend, um Explosivschäden an feindlichen Fahrzeugen und Gebäuden zu verursachen oder angreifende Infanterie zu bekämpfen.

Schließlich gibt es noch das "Rhino" - ursprünglich ein völlig ziviles Fahrzeug. Aber in Aftermath muß man mit dem auskommen, was man in die bandagierten Finger bekommen kann.  Dieses frühere Zivilfahrzeug wurde mit einer Panzerung ausgestattet und bietet dem Fahrer ein ferngesteuertes Maschinengewehr und wird damit zu einem mittelschweren Truppentransporter. Zu diesen drei neuen Fahrzeugen werden in Aftermath, abhängig vom Spielmodus, auch Fahrzeuge aus dem Hauptspiel wie Panzer und Hubschrauber verfügbar sein. Wir hoffen, euch gefällt dieser erste detaillierte Überblick über die spannendsten Features von Aftermath. In den nächsten Wochen werden wir euch weiter über unser neuestes Erweiterungspaket informieren. Battlefield 3: Aftermath ist in Battlefield 3: Premium enthalten. Die Veröffentlichung startet am 27. November für Playstation 3 Premium Mitglieder. Du kannst es auch einzeln für den Preis von 14,99 € für PlayStation 3 und PC und für 1200 MS Punkte auf der Xbox 360 erwerben.