Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

Battlefield 4 Naval Strike: die vier Karten im Detail

In Battlefield 4 Naval Strike erwarten dich vier Karten mit Fokus auf Gefechte zur See. Um dir eine detaillierte Tour über die wilden und feuchten Gebiete zu geben, hat wieder einmal unser Lead Gameplay Designer Gustav Halling das Wort. Die vier neuen Karten in Battlefield 4 Naval Strike wurden unter einer einfachen Prämisse entwickelt: all das zu erweitern und zu verbessern, was die Spieler an den Gefechten auf dem Wasser in Battlefield 4 bereits geliebt haben. Wir hoffen ihr genießt die neuen Karten, egal ob im neuen Modus Trägerangriff oder beim pilotieren des neuen Luftkissenfahrzeugs. Und natürlich haben wir die Umgebung auch mit dem Gedanken an die Infanterie und die Landfahrzeuge gestaltet. Doch nun ohne weitere lange Vorrede, die vier Karten im Detail. Vergessene Inseln Los geht es mit den “Verlorenen Inseln”, einer Karte die rund um ein, nahe dem Zentrum der Karte, abgestürztes Flugzeug aufgebaut ist. Die Karte besteht aus kleinen Inseln, die um die Absturzstelle herum platziert sind. Diese kann man nutzen um mit den Quads die Karte zu umrunden oder mit den Booten den kurzen Weg zu nehmen. Der Schlüssel zur Kontrolle über die Karte ist die Absturzstelle des Flugzeugs, welches gesprengt werden kann um für die nötige Deckung zu sorgen. Ein spezieller Bereich ist eine, von einem Wasserfall geschützte, Höhle, die Booten und Hubschraubern als Deckung dienen kann. Nansha Angriff „Nansha Angriff“ ist eine Karte bei der es sehr auf die verschiedenen Boote ankommt. Während einige Basen im Meer verteilt sind, ist es gleichzeitig möglich über das Zentrum der Karte mit Infanterie die Kontrolle zu behalten. Der zentrale Bereich bietet viel Deckung für Soldaten und wird schnell zur Todefalle für alle Wasserfahrzeuge. Allerdings starten dort auch die stärkeren Fahrzeuge und so ist die Kontrolle über diesen Bereich entscheidend.  Wellenbrecher „Wellenbrecher“ ist eine einzigartige im Berg verteckte U-Boot-Basis, welche Möglichkeiten für erbitterten Nahkampf bietet. Gleichzeitig gibt es weite Kanäle, die es vor allem den Angriffsbooten ermöglichen im Vorbeifahren ihren Teil zum Gefecht beizutragen. Im mittleren Bereich gibt es eine Menge Levolution Möglichkeiten. So kann man ein U-Boot aus einen Halterungen zu stoßen oder die Lichter in den angrenzenden Korridoren abschalten. Durch das Schliessen der Fluttore kann man Boote an der Einfahrt hindern und so den Weg blockieren. Auf der mittleren Insel werden die Spieler auch intensive Gefechte in den verschiedenen Deathmatch Modi erleben. Operation Mörser Wenn sich ein Urlaubsparadies mit hölzernen Hütten sich in ein Kriegsgebiet verwandelt, dann ist man auf „Operation Mörser”. Auf der Spitze eines Berges befinden sich die Ruinen einer alten Festung, die nur einen tollen Ausblick auf die Karte ermöglicht, sondern den Besitzer auch die schnelle Einnahme der Basen auf der Insel ermöglicht. Im Rush Modus startet der Kampf am Strand und bewegt sich bergauf in Richtung Festung. So bietet sich den Angreifern eine große Herausforderung und allen Spielern ein interesantes, vertikales Gameplay. Erscheint am 25. März Wir hoffen ihr freut euch darauf, die vier neuen Karten und das komplette Erweiterungspaket am 25. März in die Hände zu bekommen. Battlefield 4 Naval Strike erscheint am 25. März für Battlefield 4 Premium Mitglieder. Hol dir Battlefield 4 Premium!