Battlefield 2042 Battlefield V Battlefield 1 Alle Battlefield-Spiele Battlefield BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN BATTLEFIELD™ 2042 BATTLEFIELD™ V BATTLEFIELD™ 1 ALLE BATTLEFIELD-SPIELE News Community-Erklärung BATTLEFIELD LABS BATTLEFIELD STUDIOS DISCORD BEITRETEN

In den ESL One-Winterfinals 2015 treffen die besten BF4-Teams der Welt aufeinander

Die ESL One Battlefield-Wintersaison 2015 nähert sich ihrem Ende, und die großen Finals, die über den neuen Champion entscheiden, stehen kurz bevor. Acht der besten Teams aus aller Welt kommen nach Köln, um dort um Preisgelder in Höhe von 35.000 € zu kämpfen ... und natürlich um den begehrten ESL One-Pokal. Alle teilnehmenden Teams haben sich ihren Finalplatz im Laufe zahlreicher Partien hart erkämpft und dabei eine ganze Reihe von Gegnern hinter sich gelassen. Jetzt sind sie bereit für ihre letzte große Schlacht um die ESL One-Meisterschaft. Für Battlefield 4-Action allererster Güte dürfte also gesorgt sein! Die Teams Von den konkurrierenden Teams kommen sechs aus Europa, eines aus Ozeanien und eines aus Amerika:
  • Epsilon eSports (Europa)
  • Evolution GamerZ (Europa)
  • LeiSuRe (Europa)
  • inFamouS eSport (Europa)
  • PENTA Sports (Europa)
  • ReVo Esport (Europa)
  • SYF Gaming (Ozeanien)
  • INTZ e-Sports (Amerika)
Die auffälligste Neuerung in diesem Line-up ist das Fehlen des Teams Fnatic, das zum ersten Mal in der Geschichte von ESL One Battlefield 4 die Finals verpassen wird. Die Abwesenheit der Publikumslieblinge macht eine Vorhersage, wer sich den Titel bei der ESL One Wintermeisterschaft 2015 holen könnte, schwierig. Noch am Start sind allerdings die zweiten großen Favoriten von INTZ e-Sports (zuvor Dexterity), die in den beiden letzten Saisonfinals jeweils den zweiten Platz belegten. Ebenfalls im Blick haben wir Epsilon eSports, die sich bereits in einer Reihe anderer Saisonfinals in den Top 4 platzieren konnten, sowie das beim Publikum gleichfalls sehr beliebte Team PENTA Sports, das bei den Finals der Sommersaison 2015 auf der gamescom den dritten/vierten Platz belegte. Trotzdem sollten wir nicht vergessen, dass im E-Sport letztlich alles möglich ist und man keines der Teams unterschätzen sollte. Die Schlacht beginnt in Kürze Die Finalspiele der ESL One Battlefield 4 Wintersaison 2015 finden am 12. und 13. Dezember 2015 statt. Die Teams treffen in den Kölner ESL Studios aufeinander und werden allesamt ihr Bestes geben, um den Pokal mit nach Hause nehmen zu können. Alle Interessierten im Alter von mindestens 18 Jahren sind herzlich willkommen, live dabei zu sein. Der Eintritt ist frei, und wir freuen uns, alle Fans live und persönlich zu sehen – ebenso wie die großartigen Begegnungen, die uns erwarten! Wer nicht persönlich dabei sein kann, kann die Action online auf dem ESL Battlefield-Kanal auf Twitch verfolgen. Alles Wichtige zu den Finals findet ihr auf der offiziellen ESL One Battlefield 4-Website. Um stets auf dem Laufenden zu sein, folgt ESL Battlefield auf Twitter und Facebook. Ausrichter und Sponsor der ESL One-Turniere ist die Turtle Entertainment GmbH. Infos zu den Turnier-Regeln und dem Turnier-Setup gibt es unter Battlefield.ESL.eu und ESL-one.com/Battlefield.