Spielen ist mehr als nur Spaß – es ist ein fantastisches Werkzeug zum Lernen. Wir glauben, dass Spielen die Kreativität entfacht, Selbstvertrauen aufbaut und jungen Menschen hilft, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik (MINKT) zu entwickeln, wie Problemlösung, Zusammenarbeit und Design.
Deshalb arbeitet Electronic Arts mit innovativen Organisationen wie Ukie Digital Schoolhouse zusammen, um spielbasiertes Lernen zu fördern, Schüler:innen dabei zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten und sie auf ihre zukünftigen Karrieren vorzubereiten.
Digital Schoolhouse ist eine bahnbrechende, spielbasierte Bildungsinitiative, die die Art und Weise verändert, wie Schüler:innen in ganz Großbritannien mit Computerkenntnissen und digitaler Kreativität umgehen. Seit seiner Einführung hat das Programm fast 350.000 Schüler:innen, mehr als 22.000 Lehrkräfte und über 6.800 Schulen unterstützt. Durch kostenlose Workshops und Lehrplanressourcen, die die Möglichkeiten von Videospielen nutzen, helfen diese Erfahrungen den jungen Menschen dabei, ihre Fähigkeiten, ihr Selbstvertrauen und ihre kreative Denkweise aufzubauen, um in der Zukunft erfolgreich zu sein.
„Wir sind stolz darauf, Digital Schoolhouse zu unterstützen und die Lücke zwischen unserer Industrie und dem Klassenzimmer zu schließen, Lehrkräfte mit innovativen Tools auszustatten und Schüler:innen dabei zu helfen, von Technologie-Konsument:innen zu Ersteller:innen zu werden. „Das ist die Macht von Spielen, mit denen MINKT-Fähigkeiten gefördert werden“, sagt Jaimie Vargas, Head of Global Social Impact bei EA.
Die Workshops Digital Schoolhouse erzielen Wirkung, 90 % der teilnehmenden Lehrkräfte haben angeben, dass sie sich in ihren Computerkenntnissen sicherer fühlen. Schüler:innen vertiefen in den Workshops ihr Wissen über Programmierkenntnisse und verschiedene Aspekte der Videospielentwicklung – 77 % der Schüler:innen fühlen sich in Informatik sicherer, und 70 % geben an, dass dies ihr Interesse am Fach geweckt hat.
Jeden Sommer unterstützen wir das Festival of Play, das Kreativität und Spiele feiert, die zum Lernen zu inspirieren. Im Jahr 2025 gab es bei dem Festival immersive Erlebnisse bei Events in Belfast, Dundee und London und ermöglichte damit mehr als 650 Schüler:innen und 77 Lehrkräften die Möglichkeit zu erleben, wie Spiele die digitalen Fähigkeiten fördern und zukünftige Karrieren in MINKT anstoßen können. Jedes Event war eine Mischung aus praktischen Workshops, speziellen Vorträgen, interaktiven Ausstellungen und Interaktionen mit Personen aus der Branche.
„Das Festival of Play zeigt wiederholt den unglaublichen Einfluss, den ein Zusammenspiel von Bildung und Industrie haben kann“, sagt Shahneila Saeed, Director of Education bei Ukie und Program Director für Ukie Digital Schoolhouse. „Unsere Partnerschaft mit EA bringt sowohl Expertise als auch Herz mit sich und bietet praktisches Lernen voller Freude, das Unterrichtsaktivitäten mit realen Chancen verbindet. Gemeinsam helfen wir Schüler:innen, sich eine Zukunft vorzustellen, in der sie wirklich dazugehören.“
Schüler:innen tauchten in eine Reihe spielerischer Workshops ein, die darauf abzielten, Informatik-Konzepte greifbar und unterhaltsam zu machen. Sie haben zusammen mit Freiwilligen des Studios Codemasters von EA ballonbetriebene „Formula 1 Recycled Racers“ genutzt, um Algorithmen zu verstehen, entdeckt, wie künstliche Intelligenz durch Daten lernt, ihre Storytelling-Fähigkeiten in eSports-Kommentarsitzungen verbessert und eigene Brettspiele aus einfachen Alltagsmaterialien in einer Game Design Challenge entwickelt. Führungskräfte aus dem Studio Criterion haben ihre eigenen Werdegang vorgestellt und so gezeigt, wie Fähigkeiten wie Storytelling, Neugier und Vorstellungskraft zu großartigen Karrieren in MINKT führen können.
Im Oktober fand im EA Büro in Guildford der Ingenuity Day statt, zu dem führende Lehrkräfte von Digital Schoolhouse eingeladen waren. Dort wurde ihnen ermöglicht, mehr darüber zu lernen, wie sich die Computerausbildung transformieren lässt, indem digitale Kreativität in jede Lektion integriert wird.
„Die Frostbite-Session war umwerfend! Es wurde gezeigt, wie sie Physik nutzen, um Kollisionen, wie zum Beispiel bei Federn, zu programmieren! Die Diskussion mit dem Team von EA darüber, welche Fähigkeiten Mitarbeitende haben sollten, wie zum Beispiel eine Freude am Lernen, konnte ich so mit ins Klassenzimmer nehmen“, sagte eine Lehrkraft.
Spieleentwickler:innen und Führungskräfte unserer Teams bei der Spielerforschung, EA SPORTS F1, Frostbite und Criterion haben wichtige Einblicke in die Technologien und Innovationen geliefert, die hinter unseren interaktiven Erlebnissen mit riesigen Online-Communitys stehen. Die Lehrkräfte bekamen einen Einblick, in die Arbeit die es braucht, um AAA-Titel zu entwickeln und welche Verbindungen zwischen den Konzepten, die sie täglich im Klassenzimmer unterrichten, und unserer Branche existieren.
„Die Session zu In-Game-Physik und der Aufgabentiefe, die zur Erstellung eines Spiels erforderlich sind, war brillant“, sagte eine teilnehmende Lehrkraft. „Extrem aufschlussreich und führt zu großartigen Gesprächen mit Schüler:innen nach dem Event.“
Großartige Unterhaltung an der Schnittstelle zwischen Technologie, Kunst und Kultur zu liefern, inspiriert uns dazu, Schüler:innen dabei zu helfen, dasselbe zu tun. Wir schließen uns mit führenden Organisationen wie Ukie Digital Schoolhouse zusammen, um eine Welt zu schaffen, in der jeder junge Mensch Erfahrungen und Inspiration sammeln kann, bei denen sie spielen, lernen und sich entfalten.
Um mehr über unsere Initiativen zum sozialen Einfluss in, um und über unsere Spiele hinaus zu erfahren, sieh dir den 2025 Impact Report von EA an.
Weitere erstaunliche EA-Geschichten findest du unter ea.com/de-de/news.