

Community-Turnierrichtlinien
Diese Richtlinien gelten, sofern EA keine spielspezifische Version veröffentlicht hat.
EA weiß die Leidenschaft unserer Spieler:innen und Community-Mitglieder für unsere Spiele sehr zu schätzen. Mitglieder unserer Communitys fragen uns immer wieder, ob sie unsere Spiele verwenden können, um ein nicht-kommerzielles Turnier auszurichten. EA hat nichts gegen die Verwendung von EA-Videospielen bei eurem Community-Turnier, sofern ihr euch an folgende Richtlinien haltet. Es steht in eurer Verantwortung (und der Verantwortung möglicher Sponsoren oder anderer in eurem Turnier involvierter Dritter), alle im Zusammenhang mit eurem Turnier geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften einzuhalten.
Umfang: Community-Turniere sind Events von kleinerem Umfang, bei denen es um eine gemeinsame Leidenschaft geht, nicht um Geld oder ein großes Projekt, und auch nicht um bloße Werbung für ein Produkt oder eine Marke. EA weiß natürlich, dass die Ausrichtung eines Turniers Geld kosten kann. Die mit dem Turnier verbundenen kommerziellen Aktivitäten (z. B. Teilnahmegebühren, Sponsoring, Werbung, Branding, Marketing usw.) sollten jedoch den Zweck und Umfang eines Community-Events widerspiegeln, bei dem das Turnierspiel im alleinigen Mittelpunkt steht.
Preise: Die zu erringenden Preise müssen vor Beginn des Turniers festgelegt und veröffentlicht werden. Die Gesamtgeldmenge (oder der Geldwert) sämtlicher Preise für alle Turniere innerhalb eines Kalenderjahrs darf $10.000 (oder die Entsprechung in lokaler Währung) nicht übersteigen.
Turniergebühren: Ihr könnt pro Teilnehmer:in eine Teilnahmegebühr von nicht mehr als $20 (oder die Entsprechung in lokaler Währung) einfordern. Diese Teilnahmegebühr darf ausschließlich dazu verwendet werden, die Organisationskosten eures Turniers zu decken.
Streaming: Wir haben keine Einwände gegen einen Livestream eures Turniers, aber ihr dürft euer Turnier nicht auf Plattformen ausstrahlen, bei denen es sich nicht um Streaming-Plattformen handelt (z. B. Fernsehen, digitale kostenpflichtige Plattformen usw.), und dies auch niemand anderem gestatten.
Verbotene Sponsoren & Partner: Euer Turnier darf nicht von Unternehmen unterstützt werden, die Produkte oder Dienste aus folgenden Bereichen verkaufen oder bewerben:
- Pornografie oder andere sexuell explizite Materialien, Verhütungsmittel oder -dienstleistungen sowie Online-Dating-Produkte oder -Dienstleistungen;
- Alkohol;
- Tabak, Zigaretten oder ähnliche Produkte;
- Andere illegale oder verschreibungspflichtige Medikamente oder Drogen sowie das entsprechende Zubehör;
- Schusswaffen, Sprengstoff oder andere Waffen;
- Glücksspiel-/Wetteinsatz-/Lotterie-Produkte oder -Dienstleistungen, einschließlich Sportwetten und Daily Fantasy-Seiten oder ähnliche Dienstleistungen;
- Politische Werbekampagnen oder anderweitige Bewerbung politischer Agendas;
- Illegale Produkte oder Dienstleistungen sowie Inhalte, die im entsprechenden Gebiet auf irgendeine Art und Weise gegen geltende Gesetze verstoßen;
- Obszöne, beleidigende, irreführende, ungenaue oder diskriminierende Inhalte;
- Pharma-Produkte oder -Dienstleistungen, Nahrungsergänzungsmittel oder medizinische Geräte;
- Lebensmittel und Getränke mit hohem Fett-, Salz- oder Zuckeranteil;
- Energydrinks;
- Kryptowährungs-Unternehmen und/oder -Websites, die den Handel von Kryptowährung bewerben oder damit in Verbindung stehen;
- Produkte oder Dienstleistungen, die in Konkurrenz mit EAs Geschäften stehen (z. B. Spiele, Online-Spiele-Seiten oder direkt konkurrierende Esports-Events);
- Alles, was für EA geschäftsschädigend ist (z. B. Hacking, Gold-, Konto-, Münz-Verkaufsdienste); und
- Alles, was gegen die Einstufung von ESRB, PEGI, OFLC, USK oder anderen entsprechenden Agenturen für das Spiel im entsprechenden Gebiet verstößt.
Ihr könnt Sponsoren im Zusammenhang mit eurem Turnier referenzieren (z. B. in einer Formulierung wie „unterstützt von“), aber ihr dürft den Namen des Sponsors nicht in den Titel eures Turniers aufnehmen (z. B. dürft ihr euer Turnier nicht „Acme Company [EA-Spieltitel] Invitational“ nennen).
Keine Verbindung zu EA oder Verwendung geistigen Eigentums: Ihr dürft keine Designs, Logos oder Marken von EA (das umfasst Abwandlungen des Spiel-Logos sowie die Namen Electronic Arts, EA, EA SPORTS oder die Logos oder Namen unserer Lizenzgeber) benutzen, um euer Turnier oder eure Turnier-Website zu bewerben, und ihr dürft nicht den Eindruck erwecken, dass euer Turnier oder eure Turnier-Website in irgendeiner Weise von EA unterstützt oder genehmigt wird bzw. mit EA in Verbindung steht. Ihr dürft allerdings anführen, dass euer Turnier auf einem spezifischen EA-Spieltitel basiert. Folgender Hinweis muss unübersehbar auf eurer Turnier-Website und allen Turnier-Materialien angezeigt werden: „Dieses Turnier steht nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern in Verbindung und wird nicht von diesen gesponsert.“
Rechte Dritter: Unsere Spiele enthalten möglicherweise lizenzierte Bilder, Musik und andere Inhalte von Drittanbietern, die EA nicht ausdrücklich für eure Nutzung freigegeben hat. Ihr solltet daher euren eigenen Rechtsbeistand um Rat fragen, wenn es um die Rechte bei der Nutzung solcher Elemente geht, einschließlich der Fragem, ob ihr euch an unsere Drittanbieter-Lizenzgeber wenden müsst, um euch die Nutzung dieser Elemente genehmigen zu lassen.
Gebietsbeschränkung: Ihr dürft kein Turnier in der Republik Türkiye (Türkei) ausrichten.
Einhaltung unserer Bedingungen: Ihr und euer Turnier sowie alle Benutzer:innen unseres Spiels in Verbindung mit eurem Turnier müssen sich an die EA-Nutzervereinbarung (einschließlich ihrer Verhaltensregeln) sowie sämtliche anwendbaren EA-Regeln oder Endbenutzerbedingungen halten.
Vorbehalt von Rechten: EA behält sich das Recht vor, im eigenen Ermessen entsprechende rechtliche Schritte gegen jegliche Turnierorganisator:innen einzuleiten, die gegen diese Richtlinien und Regeln verstoßen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und weiterhin viel Spaß mit unseren Spielen.