Feiere mit EA den Internationalen Frauentag

Passend zum Weltfrauentag 2017 möchten wir einige unserer vielen beeindruckenden Kolleginnen ins Rampenlicht rücken, die sich überall im Unternehmen finden – in der Kreation und in Führungsrollen, im Bereich Design, Technik und Entwicklung, im Marketing und natürlich rund um den Globus. Sie alle machen uns unglaublich stolz!
Du willst mitmachen? Nutze den Hashtag #BeBoldForChange auf sozialen Medien und setze dein Zeichen zum Internationalen Frauentag!
EA Melbourne / Firemonkeys
Belinda Cheng
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit anderthalb Jahren.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Im vergangenen Jahr organisierte unser Studio zum Weltfrauentag ein Mittagessen im Park. Dabei habe ich gemerkt, wie toll der Zusammenhalt unter uns Kolleginnen ist – und dass wir in dieser Branche ein Team sind.
Dein größter Erfolg bei EA?
Das war, als ich die Chance erhielt, die gestalterischen Hauptaufgaben für das Need for Speed™ No Limits Lil Wayne- Update zu übernehmen. Das war mein erster großer Erfolg bei EA. Natürlich fühlt es sich aber auch einfach immer gut an zu sehen, wie die eigene Arbeit veröffentlicht wird.
Lieblings-Videospiel:
Die Sims.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Umgebt euch mit Leuten, die eure Leidenschaft und eure Interessen teilen. Am besten natürlich mit solchen, die bereits in der Branche arbeiten. Von ihrer Erfahrung und ihrem Wissen könnt ihr wirklich profitieren, und oft sind diese Kontakte echte Türöffner, um erste Karriereschritte zu machen.
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Ich möchte an Hilfsorganisationen spenden, die sich um Frauen kümmern, die unter häuslicher oder sonstiger Gewalt leiden. Natürlich finde ich es aber auch wichtig, sich ohne Angst gegen Gewalt auszusprechen.
EA Vancouver
Krista Parham
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit Juli 2016.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Das erste Mal, als ich eine Änderung im Spiel umsetzen konnte, um ein häufiger auftretendes Problem zu beheben. Wir alle hier arbeiten hart daran, immer das bestmögliche Spiel zu entwickeln, und es war einfach ein toller Moment, das zu erleben.
Dein größter Erfolg bei EA?
Ich habe die Testleitung bei Mass Effect: Andromeda mit übernommen. Mass Effect war einer der Gründe, warum ich in der Videospielbranche arbeiten wollte, ihr könnt euch also denken, wie aufregend das für mich war!
Lieblings-Videospiel:
Mass Effect 3.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Finde etwas, das dir Spaß macht, und finde dann heraus, wie du es mit Videospielen verknüpfen kannst. In der Branche gibt es so viele verschiedene Aufgaben und Rollen. Programmieren, die ganze technische Seite, ist toll. Aber wenn das nicht dein Ding ist, kannst du es auch mit etwas anderem, das dir mehr Spaß macht, in der Branche schaffen.
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Wir wollen mehr Frauen dazu bewegen, sich für Spieletests anzumelden. Es wäre einfach großartig, mehr „weibliches“ Feedback zu unseren Spielen zu bekommen. Wenn ihr das also lest und Spiele anspielen wollt, bevor sie herauskommen, dann meldet euch an! Natürlich sind Jungs aber auch immer willkommen.
Ich glaube, dass Chancengleichheit vor allem eine Einstellungssache ist – wir müssen daran arbeiten, in den Köpfen etwas zu bewegen!
EA Mexico
Emmanuelle Stevenin
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit dreieinhalb Jahren.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Eigentlich jedes Mal, wenn ich vor der Presse, gegenüber Influencern, Kunden oder Partnern über unsere Spiele sprechen darf. Ich freue mich einfach, sie auf neue Titel einzustimmen, über die neuesten Features zu reden – und zu zeigen, was die Spiele einzigartig macht. Als Frau in der Gaming-Branche ist es wichtig, glaubwürdig und selbstbewusst rüberzukommen.
Dein größter Erfolg bei EA?
Ich würde sagen, der Schritt von der Position als Marketing- und PR-Managerin zur Head of Marketing für EA Games vor zwei Jahren. Mit diesem Wechsel konnte ich den Fokus stärker auf Spieleserien in Lateinamerika lenken.
Lieblings-Videospiel:
In diesem Jahr Titanfall 2. Ich hatte endlich das Gefühl, auch bei FPS gut mitspielen zu können, und die Story fand ich einfach stark! Von EA: Plants vs. Zombies Garden Warfare 2, Dragon Age, Dead Space, Unravel. Ich gebe mein Bestes bei Battlefield, aber der Multiplayer liegt mir einfach nicht. Von anderen Publishern: Ich bin ein Riesen-Horrorfan. Also Spiele wie Resident Evil, Silent Hill und Doom. Seit einiger Zeit bin ich in Overwatch verliebt, das ist auch einfach und macht großen Spaß.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Ich glaube, die Gaming-Branche ist eine der offensten und buntesten, genau wie unsere Kundschaft. Mein Rat lautet daher, keine Angst zu haben. Traut euch, den Mund aufzumachen, und bringt eure ganze Leidenschaft mit ein. Denn Leidenschaft ist ansteckend, ganz unabhängig vom Geschlecht.
Ich möchte auch sagen, dass EA ein toller Arbeitsplatz ist. Ganz allgemein, aber auch als Frau und Mutter. Hier wurde ich in meiner Karriereplanung immer unterstützt, ohne die Work-Life-Balance außer Acht zu lassen.
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Ich will mehrere Dinge tun:
- Ich will die Karrieren meiner Kolleginnen und direkt unterstellten Mitarbeiterinnen fördern
- Ich will eine leitende Mitarbeiterin bei EA als Mentorin gewinnen und von ihr lernen
- Ich will wieder Fußball spielen und mich für mehr Anerkennung von Frauen in dem Sport einsetzen
- Und ich will meiner kleinen Tochter zeigen, was es heißt, stark und selbstbewusst zu sein – und dass sie alles schaffen kann, was sie will!
EA Redwood Shores
Eileen Chiew
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit 4,5 Jahren.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Mein Umzug in ein anderes Land! Ursprünglich habe ich bei EA in Sydney angefangen. Ende 2015 bin ich dann nach Redwood Shores übergesiedelt. EA hat mich in meiner Karriereentwicklung unterstützt. Die Chance, auf der anderen Seite der Welt zu arbeiten, ist ein großes Glück. Ich arbeite hier jeden Tag mit tollen Leuten zusammen.
Dein größter Erfolg bei EA?
Ich war im Team, das die erste EA-Website auf Arabisch gelauncht hat – um Spieler von FIFA im Nahen Osten zu unterstützen. Das klingt erstmal simpel, aber es war wirklich harte Arbeit, mit durchgemachten Nächten, jeder Menge Planung und Qualitätschecks.
Lieblings-Videospiel:
LittleBigPlanet.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Stellt euer Licht nicht unter den Scheffel – mit Leidenschaft und der Bereitschaft, zu lernen, kann es jede weit bringen! Mit meiner ersten Bewerbung bei EA hat es damals nicht geklappt, aber einen Monat später bewarb ich mich auf eine andere Stelle und wurde genommen.
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Ich spende für Gruppen, die Frauen unterstützen, und leiste dort auch Freiwilligenarbeit.
Stockholm, Schweden.
Tabitha Hayes
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit 8,5 Jahren.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Es fällt schwer, nur eins auszuwählen. Aber ich würde sagen, die Arbeit an Need for Speed World – mit einem Produzenten, der Jahre später mein Ehemann wurde.
Dein größter Erfolg bei EA?
Wenn ich als Coach und Mentorin kommende Führungskräfte schulen kann.
Lieblings-Videospiel:
Ich spiele seit über 30 Jahren Videospiele ... praktisch, seit ich denken kann. Deshalb gibt es je nach Lebensabschnitt andere Favoriten. Momentan spiele ich vor allem Shooter und Rennspiele, da diese mich beruflich besonders beschäftigen. Der größte Zeitfresser war zuletzt aber Civilization VI.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Ihr müsst nicht selbst Spiele programmieren können, um in der Spielebranche zu arbeiten. Es gibt unzählige Aufgaben und Karrierechancen. Seid neugierig und offen – und baut euch ein Netzwerk auf.
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Ich will bei EA für Vielfalt und Inklusion eintreten.
Ghost Games, Göteborg, Sweden
Pernilla Akterhall
Wie lange bist du schon bei EA?
Seit Juli 2015, also seit rund anderthalb Jahren.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Ich habe so viele schöne Erinnerungen an meine Zeit hier bei Ghost, dass ich nicht einfach eine einzige nennen kann. Ich weiß noch, wie wir vor dem Launch von Need for Speed eine Woche lang bis spät in die Nacht arbeiteten und das 21-Uhr-Eis in Mode kam. Die Launch-Party ging dann bis nachts um drei, als der Club dicht machte. Jeder bekam einen Geschenkebeutel, und zum Glück war darin auch Wasser und ein Sandwich, das ich noch nachts direkt verputzte. Schön war auch der Development Director Summit, wo ich im Ganzkörper-Pinguinkostüm einen Kurzfilm über Peer-Reviews drehen musste (hoffentlich sind die Aufnahmen vernichtet worden!). Oder die erste „Ghost Fit“-Trainingseinheit, mit dermaßen vielen Liegestützsprüngen, dass ich nie wieder Sport machen wollte! All diese Erinnerungen – und das Wissen, dass noch viele weitere folgen werden – machen die mitunter stressigen Phasen und langen Arbeitstage mehr als wett.
Dein größter Erfolg bei EA?
Zunächst einmal muss ich sagen, dass mein Erfolg immer der Erfolg des ganzen Teams ist. Immerhin machen die Kolleginnen und Kollegen im Team die Arbeit, die ich und mein Produzent ihnen zuteilen. Ohne das Team würden wir also nicht viel hinbekommen.
Aber davon abgesehen war der größte Erfolg bei EA für mich sicherlich der Launch von Need for Speed, bei dem ich stark involviert war – und auch der Live-Service nach der Veröffentlichung.
Lieblings-Videospiel:
Ich war schon immer ein Fan von Rollenspielen, da fällt es schwer, nur eines zu nennen. All die Erinnerungen an die gute alte SNES-Zeit, als ich mit meinem Bruder Secret of Mana, Lufia 2 und Final Fantasy VI spielte (und unsere Eltern haben übersetzt)! Zuletzt waren Witcher 3 und Dragon Age: Inquisition meine Favoriten.
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Ich würde ihnen dasselbe raten, was ich jedem raten würde, ganz gleich, für welche Branche er oder sie sich interessiert: Macht es einfach! Jeder war irgendwann mal neu in dieser Branche, jeder fängt mal klein an – genau wir ihr!
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Ich werde auch weiterhin den Mund aufmachen, wenn mir Dinge auffallen, die einfach nicht richtig sind. Wenn also z. B. herabsetzende Sprache genutzt wird. Dabei ist es auch egal, ob diese sich gegen Frauen, Menschen anderer Nationalität, Mitglieder der LGBT-Community oder andere Gruppen wendet.
Köln, EA Germany
Aurelie Bondon
Wie lange bist du schon bei EA?
Ich habe 2007 als Praktikantin im Bereich Lokalisierung angefangen ... das ist bereits schon zehn Jahre her, dabei fühlt es sich an, als wäre es gestern gewesen! Danach war ich immer mal wieder für EA an verschiedenen Standorten tätig, bis ich 2010 eine Festanstellung in der Lokalisierungsabteilung erhielt. 2015 bin ich zur Global Communication Group gestoßen und produziere seitdem Videos.
Dein schönstes Erlebnis bei EA?
Da gibt es einfach zu viele ... von meinem ersten Tag bei EA bis zur Feier von Spielstarts, vom ersten VR-Test zu Star Wars Battlefront bis zur Fertigstellung meines ersten Trailers.
Dein größter Erfolg bei EA?
Ich habe Übersetzen studiert, und damals hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages mal Videospiel-Trailer produzieren würde. Es war eine lange Reise – und ich bin EA wirklich dankbar für die Entwicklungsmöglichkeiten, die mir hier gegeben wurden.
Klar war es nicht immer einfach, aber mit dem tollen Team hier konnte ich immer das nächste Level erreichen.
Lieblings-Videospiel:
Ich liebe die Mass Effect-Reihe. Ich kann's kaum erwarten, bis ich das erste Mal Mass Effect Andromeda anspielen kann!
Welchen Rat würdest du Mädchen geben, die Spiele lieben und über eine Karriere in der Branche nachdenken?
Versucht es einfach! Es gibt keinen Grund, warum ihr nicht Karriere in der Spielebranche machen solltet. Ich denke, wir Frauen können immer noch am besten für uns selber einstehen!
Was bedeutet #BeBoldForChange für dich?
Für mich ist es wichtig, Ungleichheit und verzerrte Wahrnehmungen zu bekämpfen. Ich glaube, dass Chancengleichheit vor allem eine Einstellungssache ist – wir müssen daran arbeiten, in den Köpfen etwas zu bewegen! Das beginnt schon bei ganz kleinen, alltäglichen Dingen. Bei der Arbeit achte ich z. B. darauf, wie weibliche Charaktere in unseren Videos dargestellt werden. Und ich schaue mir auch die Texte der Begleitmusik für unsere Trailer genau an.
Habt auch ihr euch für Veränderung stark gemacht? Teilt es uns mit dem Hashtag #BeBoldForChange auf Twitter mit!
Ihr interessiert euch für eine Karriere in der Spielebranche? Dann schaut auf unserer Karriere-Seite vorbei.