
F1® 2021 – Update zu den Fahrerwertungen
Die Meisterschaft bleibt bis zum Schluss spannend. Es wird Zeit, die Fahrerwertungen zu aktualisieren, bevor wir auf die Zielgerade kommen.

Das Ende der F1®-Saison 2021 neigt sich dem Ende zu und die Meisterschaft bleibt bis zum Schluss spannend. Es wird Zeit, die Fahrerwertungen zu aktualisieren, bevor wir auf die Zielgerade abbiegen.
Wie immer werden die Fahrer hinsichtlich ihrer Erfahrung, ihres Tempos, ihrer Aufmerksamkeit, ihrer Rennkunst und ihrer Gesamtwertung bewertet, wobei bei den Wertungen die aktuellsten Rennergebnisse einberechnet werden.
Seht euch einige der bemerkenswertesten Änderungen in diesem Update an, bei denen die Fahrerleistungen bis einschließlich des Großen Preises von Katar berücksichtigt wurden:

Punkte für Pérez
Die letzten Rennen der Saison verliefen für Sergio Pérez von Red Bull Racing recht günstig. Pérez holte sich in den letzten drei Rennen den dritten und zwei Mal den vierten Platz; hinzu kommt, dass er es als erster mexikanischer Fahrer im Grand Prix in seinem Heimatland auf das Podest schaffte. Aufgrund dieser Leistung wurde seine Erfahrung, seine Rennkunst, sein Tempo und seine Gesamtwertung um jeweils einen Punkt erhöht.
Forza Ferrari
Zum Ende des Jahres 2021 hat Ferrari beim Kampf um den dritten Platz in der Konstrukteurswertung nochmal richtig Gas gegeben. Seit dem Rennen auf dem Circuit of the Americas landete keiner der beiden Fahrer außerhalb der besten Acht. Beim Grand Prix der USA sicherte sich Charles Leclerc einen beeindruckenden vierten Platz, direkt hinter den beiden Red Bulls und dem Mercedes von Lewis Hamilton. Die fantastische Form der beiden Ferrari-Fahrer sorgte dafür, dass bei Charles Leclerc als auch bei Carlos Sainz die Rennkunst, die Aufmerksamkeit und die Gesamtwertung um jeweils einen Punkt stiegen, wobei Sainz sogar noch einen Punkt mehr auf sein Tempo erhielt.


Sensationeller Sebastian
Abgesehen von seinem zweiten Platz in Aserbaidschan kann die Saison von Sebastian Vettel bislang als eher durchwachsen bezeichnet werden, doch in letzter Zeit erlebt der Aston-Martin-Fahrer einen Aufschwung. Vettel ist in drei der vier Rennen, die im Wertungsupdate dieses Monats berücksichtigt werden, unter den zehn besten Fahrern zu finden. Am bemerkenswertesten war dabei sein Rennen auf dem COTA, wo er es trotz Startplatz 18 noch auf den 10. Platz schaffte. Diese Ergebnisse steigerten seine Erfahrung, seine Rennkunst, sein Tempo und seinen Gesamtwert um jeweils einen Punkt.

Langsamer Lance
Im Gegensatz zu den seines Teamkollegen waren Lance Strolls letzte Rennen nicht sonderlich erinnerungswürdig. Nachdem er in drei der vier in diesem Update berücksichtigten Rennen hinter seinem Teamkollegen landete, stieg seine Rennkunst zwar um einen, jedoch sanken sein Tempo um zwei und seine Gesamtwertung um einen Punkt.

Bottas’ Blues
Nach seinem dominaten Sieg in der Türkei wurden die letzten Rennen Bottas’ Erwartungen nicht gerecht. Zwar stand Bottas beim Grand Prix von Brasilien noch auf dem Podest, aber in Mexiko landete er trotz der Poleposition im Qualifying nur auf dem 15. Platz. Hinzu kamen ein 6. Platz in den USA und ein vorzeitiger Rennabbruch in Katar, weshalb seine Rennkunst, sein Tempo und seine Gesamtwertung um je einen Punkt verringert wurde.
Meisterschaftsrivalen
Der Meisterschaftskampf bleibt bis zur letzten Minute spannend. Die Siege in den USA und in Mexico sowie die beiden zweiten Plätze danach ließen Max Verstappens Rennkunst, Tempo und Gesamtwertung um je einen Punkt steigen, während Lewis Hamiltons starke Leistungen dafür sorgten, dass seine Wertungen unverändert gut bleiben. Vor dem letzten Akt in diesem epischen Zweikampf steigt also Max Verstappens Gesamtwertung auf 93 Punkte, während Lewis Hamilton mit einer Gesamtwertung von 94 einen Punkt mehr vorweisen kann.

Für alle, die mit den Fahrerwertungen noch nicht vertraut sind: In „My Team“ von F1® 2021 seid ihr sowohl Fahrer als auch Rennstallbesitzer eures F1®-Teams. Neben den Entscheidungen, die ihr hinsichtlich eures Motors, den Farben und dem Namen eures Teams trefft, ist die Entscheidung, wen ihr zu eurem Teamkollegen macht, die wichtigste. Und hier kommen die Fahrerwertungen ins Spiel: Mit ihnen kannst du entscheiden, wer mit deinem Budget am besten für dein Team geeignet ist.
Unten findest du die vollständigen Wertungsänderungen des heutigen Updates. Wie bei all unseren Updates der Fahrerwertungen werdet ihr, wenn ihr bereits einen „My Team“-Spielstand besitzt, in Form einer Nachricht im Spiel gefragt, ob ihr diese Änderungen auf den bestehenden Spielstand anwenden möchtet.
Fahrer | Erfahrung | Rennkunst | Aufmerksamkeit | Tempo | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
Lewis Hamilton | 94 | 94 | 85 | 98 | 94 |
Valtteri Bottas | 77 | 90 | 92 | 91 | 90 |
Max Verstappen | 71 | 95 | 87 | 98 | 93 |
Sergio Pérez | 83 | 90 | 81 | 88 | 87 |
Charles Leclerc | 64 | 92 | 89 | 90 | 89 |
Carlos Sainz Jr. | 71 | 92 | 96 | 87 | 89 |
Sebastian Vettel | 93 | 93 | 87 | 89 | 90 |
Lance Stroll | 64 | 92 | 79 | 81 | 82 |
Daniel Ricciardo | 82 | 94 | 92 | 85 | 89 |
Lando Norris | 63 | 94 | 86 | 92 | 89 |
Fernando Alonso | 99 | 91 | 86 | 89 | 89 |
Esteban Ocon | 62 | 94 | 86 | 78 | 83 |
Pierre Gasly | 62 | 91 | 87 | 90 | 88 |
Yuki Tsunoda | 53 | 80 | 78 | 77 | 77 |
Kimi Räikkönen | 99 | 91 | 81 | 87 | 87 |
Antonio Giovinazzi | 57 | 84 | 80 | 82 | 81 |
Mick Schumacher | 54 | 65 | 88 | 85 | 79 |
Nikita Mazepin | 54 | 65 | 78 | 65 | 67 |
George Russell | 63 | 75 | 86 | 85 | 82 |
Nicholas Latifi | 59 | 72 | 79 | 70 | 72 |
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie unsere Fahrerbewertungen berechnet werden, könnt ihr hier mehr dazu erfahren.










