
F1® 2021 – Update zu den Fahrerwertungen
Gebrochene Rekorde, spannende Rennen und Regen ohne Ende – kaum zu glauben, dass seit dem letzten Update nur zwei Rennen vergangen sind.

Die F1®-Saison setzt ihre Achterbahnfahrt mit gebrochenen Rekorden, packenden Rennen und jeder Menge Regen fort. Angesichts dessen können wir kaum glauben, dass seit unserem letzten Wertungsupdate nur zwei Rennen vergangen sind.
Wie immer werden die Fahrer entsprechend ihrer Erfahrung, ihres Tempos, ihrer Aufmerksamkeit, ihrer Rennkunst und ihrer Gesamtwertung bewertet, wobei die Wertungen auf ihre aktuellen Rennergebnisse angerechnet werden.
Hier erfährst du im Detail, wie die Fahrerwertungen berechnet werden.
Hier sind einige der Änderungen des neuesten Updates bis einschließlich des Grand Prix der Türkei:

Räikkönen auf der Überholspur
Räikkönen hat sich auf der Zeiten-Bestenliste nach oben gearbeitet und sich in Sotschi und in Istanbul einen Platz unter den vier besten Fahrern mit den meisten gewonnenen Plätzen erobert. Der Veteran hat bewiesen, dass er es noch immer drauf hat, weswegen seine Rennkunst und seine Gesamtwertung um je einen Punkt verbessert wurden.

Ricciardos Rennergebnisse
In den letzten beiden Rennen hat Ricciardo wieder Fahrt aufgenommen. Da er sowohl im Grand Prix von Russland und der Türkei zu den besten drei Fahrern mit den meisten gutgemachten Plätzen zählte (11 bzw. 8 Plätze), erhalten sowohl seine Rennkunst als auch seine Erfahrung einen Punkt dazu. Obwohl er beim Grand Prix der Türkei eine grandiose Leistung gezeigt hat und vom letzten auf den 13. Platz vorgefahren ist, ist sein Tempo leicht gesunken. Seine Gesamtwerdung bleibt jedoch unverändert.

Gaslys Strafe
Für Pierre Gasly leif der Grand Prix der Türkei alles andere als optimal: Er erhielt eine 5-Sekunden-Strafe und einen Strafpunkt für seine Kollision mit Fernando Alonso in der ersten Kurve. Das bedeutet, das seine Aufmerksamkeit um 12 Punkte gesunken ist, was den größten Punktverlust dieses Updates bedeutet. Außerdem ist seine Gesamtwertung um drei Punkte gefallen.

Alonsos Aufmerksamkeit
Nicht nur Gasly sammelte bei Grand Prix der Türkei Strafpunkte. Fernando Alonso erhielt nach dem Kontakt mit Mick Schumachers Wagen eine 5-Sekunden-Strafe und zwei Strafpunkte, sodass seine Aufmerksamkeit um neun Punkte verringert wurde. Istanbul Park erwies sich für Alonso als noch kostspieliger, da seine Rennkunst um drei Punkte fällt, nachdem er das Rennen auf dem 5. Platz begann und auf dem 16. Platz beendete. Der Verlust an Aufmerksamkeit und Rennkunst sorgen dafür, dass seine Gesamtwertung um zwei Punkte sinkt.
Meisterschaftsrivalen
Beim Kampf um die Fahrerwertungen gab es seit dem letzten Update ein paar kleine Änderungen. Max Verstappens Erfahrung ist um einen Punkt gestiegen, sein Tempo und seine Gesamtwertung sind jedoch jeweils um einen Punkt reduziert worden. Lewis Hamilton hat mit seinen Leistungen dafür gesorgt, dass er an der Spitze und somit der am besten bewertete Fahrer auf der Rennstrecke bleibt.

Solltest du noch neu in der Spielereihe sein: In „My Team“ von F1® 2021 bist du sowohl Fahrer als auch Rennstallbesitzer deines Formel 1® -Teams. Neben den Entscheidungen, die du hinsichtlich deines Motors, den Farben und dem Namen deines Teams triffst, ist die Entscheidung, wen du zu deinem Teamkollegen machst, die wichtigste. Und hier kommen die Fahrerwertungen ins Spiel: Mit ihnen kannst du entscheiden, wer mit deinem Budget am besten für dein Team geeignet ist.
Unten findest du die vollständigen Wertungsänderungen des heutigen Updates. Was ist deine Meinung zu den Änderungen dieses Updates? Wie üblich wirst du, wenn du bereits einen „My Team“-Spielstand besitzt, in Form einer Nachricht im Spiel gefragt, ob du diese Änderungen auf den bestehenden Spielstand anwenden möchtest.
Fahrer | Erfahrung | Rennkunst | Aufmerksamkeit | Tempo | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
Lewis Hamilton | 93 | 94 | 85 | 98 | 94 |
Valtteri Bottas | 77 | 91 | 92 | 92 | 91 |
Max Verstappen | 71 | 94 | 87 | 97 | 92 |
Sergio Pérez | 82 | 89 | 81 | 87 | 86 |
Charles Leclerc | 64 | 91 | 88 | 90 | 88 |
Carlos Sainz Jr. | 71 | 91 | 95 | 86 | 88 |
Sebastian Vettel | 92 | 92 | 87 | 88 | 89 |
Lance Stroll | 64 | 91 | 79 | 83 | 83 |
Daniel Ricciardo | 82 | 95 | 92 | 86 | 89 |
Lando Norris | 62 | 93 | 85 | 92 | 89 |
Fernando Alonso | 99 | 90 | 86 | 89 | 89 |
Esteban Ocon | 62 | 94 | 85 | 79 | 83 |
Pierre Gasly | 61 | 93 | 87 | 91 | 89 |
Yuki Tsunoda | 51 | 81 | 78 | 77 | 77 |
Kimi Räikkönen | 99 | 90 | 81 | 86 | 87 |
Antonio Giovinazzi | 56 | 82 | 79 | 83 | 80 |
Mick Schumacher | 52 | 65 | 86 | 85 | 79 |
Nikita Mazepin | 52 | 65 | 78 | 65 | 67 |
George Russell | 62 | 76 | 85 | 85 | 82 |
Nicholas Latifi | 58 | 73 | 79 | 71 | 73 |










Teil uns mit, was du von den angepassten Wertungen hältst. Folge uns dazu auf unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram, Twitter, YouTube und Facebook.
