EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

F1® 2021 – Update zu Fahrerwertungen

Das Update zu den Fahrerwertungen ist erst drei Runden her, aber diese Rennen boten das volle Maß Renn-Action. Schau, was sich geändert hat.

F1 2021-Überschrift

Die letzten Rennen waren von Tempo, Regenschauern und einer kleinen Kontroverse gekennzeichnet. Das Update zu den Fahrerwertungen ist erst drei Runden her, aber diese Rennen boten das volle Maß Renn-Action.

Im Laufe der Saison haben wir hart daran gearbeitet, die Ergebnisse im Spiel umzusetzen und die Fahrerwertungen an die Erfahrungs-, Tempo-, Aufmerksamkeits-, Rennkunst- und Gesamtwertung der Fahrer anzupassen. 

Falls dir unsere Fahrerwertungen bisher unbekannt waren: Sie sind maßgeblich abhängig von kürzlichen Rennergebnissen und der Fahrerleistung. In „Mein Team“ von F1® 2021 bist du sowohl Fahrer als auch Rennstallbesitzer deines Formel 1®-Teams. Neben den Entscheidungen, die du hinsichtlich deines Triebwerks, deiner Farben und deines Namens triffst, sind die Entscheidungen, die du für deinen Teamkameraden fällst, am wichtigsten. Gib die Fahrerwertungen ein. Studiere sie und entscheide, wer deiner Investition am besten gerecht wird, damit ihr zusammen nach dem Ruhm greifen könnt.

Weitere Informationen darüber, wie die Fahrerwertungen berechnet werden, findest du hier.

Hier sind einige der größten Änderungen des neuesten Updates bis einschließlich des Grand Prix von Italien:

Michael Schumacher

Bottas’ Bonus

Bottas ist einer der Fahrer, dessen Wertungen beim letzten Mal gesunken sind. Aber zwei in Folge errungene Podiumsplätze – darunter einer, den er von der letzten Startposition aus erreicht hat – haben Bottas’ Werte verbessert. Sowohl seine Rennkunst als auch sein Tempo sind um einen Punkt gestiegen, was bedeutet, dass auch sein Gesamtwert um einen Punkt gestiegen ist.

Forza Ferrari

Sowohl Charles Leclerc als auch Carlos Sainz haben für Ferrari tolle Ergebnisse eingefahren. Ersterer konnte zwei Platzierungen in den Top 5 in Folge erzielen. Diese fantastische Leistung hat dazu geführt, dass Leclercs Rennkunst und Aufmerksamkeit jeweils um einen Punkt gestiegen sind. Auch Sainz’ Aufmerksamkeit, Rennkunst und Tempo werden um einen Punkt erhöht, was zu einer Steigerung des Gesamtwerts von 87 auf 88 führt.

Michael Schumacher

Momentum für Mick Schumacher

Obwohl Neuling Mick Schumacher eher hinterherhinkt, konnte er in seiner ersten Saison in der Formel 1® dennoch beeindrucken. Schumacher ließ seinen Teamkollegen Nikita Mazepin konsequent hinter sich und fuhr vor ihm ins Ziel. Deshalb steigen seine Erfahrung und Aufmerksamkeit jeweils um einen Punkt, während seine Rennkunst und sein Tempo um zwei Punkte erhöht werden. Diese Anstiege ergeben eine beeindruckende Zunahme des Gesamtwerts in Höhe von zwei Punkten, wodurch er diesmal einer der Fahrer mit den größten Steigerungen ist.

Michael Schumacher

Ocons Gesamtwert-Verringerung

Esteban Ocon von Alpine hat ein paar turbulente Rennen hinter sich. Da er seinen Teamkollegen beim Grand Prix von Belgien hinter sich lassen und beim Grand Prix der Niederlande den achten Platz erreichen konnte, steigt die Rennkunst des Franzosen um einen Punkt und sein Tempo um drei. Allerdings erwies sich ein Vorfall beim Grand Prix von Italien, in dem auch Sebastian Vettel involviert war, als kostspielig: Seine Aufmerksamkeit sinkt um 14, wodurch sich letztendlich auch sein Gesamtwert um zwei Punkte verringert.

Michael Schumacher

Checos Herausforderungen

Mit Max Verstappen mithalten zu können, ist selbst für erfahrene Fahrer wie Sergio Perez nicht einfach. Trotz einer tollen Leistung beim Grand Prix der Niederlande, bei der er aus der Boxengasse kam und sich bis zum Ende des Rennens zu einem beeindruckenden achten Platz vorarbeiten konnte, haben sein Tempo und seine Endposition im Vergleich zu Verstappen seine Werte leicht verringert. Seine Rennkunst ist um zwei Punkte gesunken und sein Tempo um einen.

Meisterschaftsrivalen

„Aber was ist mit den beiden Meisterschaftsrivalen?“ Angesichts des Triple-Headers, der uns die volle Ladung Meisterschaftsspaß beschert, wissen wir, dass du es kaum erwarten kannst, zu erfahren, was sich geändert hat.

Max Verstappens Rennkunst erhöht sich um einen Punkt, allerdings hat sich der Vorfall beim Grand Prix von Italien, der eine Strafe der Rennleitung nach sich zog, als kostspielig erwiesen, wodurch seine Aufmerksamkeit um neun Punkte gesunken ist, was wiederum seinen Gesamtwert um zwei Punkte verringert hat.

Im Kampf um die Fahrerwertungen liegt Lewis Hamilton derzeit vorn, da seine Leistungen dafür gesorgt haben, dass seine Wertungen unverändert bleiben.

Das sind einige der bedeutendsten Änderungen, die dieses Mal vorgenommen wurden. Die vollständige Wertetabelle findest du unten. Wie üblich wirst du, wenn du bereits einen „My Team“-Spielstand besitzt, in Form einer Nachricht im Spiel gefragt, ob du diese Änderungen auf den bestehenden Spielstand anwenden möchtest.

Fahrer Erfahrung Rennkunst Aufmerksamkeit Tempo Gesamt Lewis Hamilton 93 94 85 98 94 Valtteri Bottas 76 91 92 92 91 Max Verstappen 70 94 87 98 93 Sergio Pérez 82 88 81 88 86 Charles Leclerc 63 90 88 91 88 Carlos Sainz Jr. 70 91 95 86 88 Sebastian Vettel 92 94 87 88 89 Lance Stroll 63 90 80 83 83 Daniel Ricciardo 81 94 92 87 89 Lando Norris 62 96 85 91 89 Fernando Alonso 99 93 95 88 91 Esteban Ocon 61 95 85 81 84 Pierre Gasly 61 93 99 91 92 Yuki Tsunoda 50 87 78 76 78 Kimi Räikkönen 99 89 81 86 86 Antonio Giovinazzi 56 81 79 82 80 Mick Schumacher 51 67 84 85 79 Nikita Mazepin 51 65 78 66 68 George Russell 62 79 85 84 82 Nicholas Latifi 57 74 79 73 74
Fahrer Erfahrung Rennkunst Aufmerksamkeit Tempo Gesamt
Lewis Hamilton 93 94 85 98 94
Valtteri Bottas 76 91 92 92 91
Max Verstappen 70 94 87 98 93
Sergio Pérez 82 88 81 88 86
Charles Leclerc 63 90 88 91 88
Carlos Sainz Jr. 70 91 95 86 88
Sebastian Vettel 92 94 87 88 89
Lance Stroll 63 90 80 83 83
Daniel Ricciardo 81 94 92 87 89
Lando Norris 62 96 85 91 89
Fernando Alonso 99 93 95 88 91
Esteban Ocon 61 95 85 81 84
Pierre Gasly 61 93 99 91 92
Yuki Tsunoda 50 87 78 76 78
Kimi Räikkönen 99 89 81 86 86
Antonio Giovinazzi 56 81 79 82 80
Mick Schumacher 51 67 84 85 79
Nikita Mazepin 51 65 78 66 68
George Russell 62 79 85 84 82
Nicholas Latifi 57 74 79 73 74

Teil uns mit, was du von den angepassten Wertungen hältst. Folge uns dazu auf unseren Social-Media-Kanälen auf InstagramTwitterYouTube und Facebook.

Ähnliche Artikel

Hier ein Einblick in den Podium Pass – Serie 6

Vollgepackt mit den größten Hits des Jahres, beenden wir den diesjährigen Podium Pass mit einem gebührenden Abschluss

F1® 2021 – Podium Pass – Serie 5

Schaltet in der kostenlosen Stufe des Podium Pass kostenlose Gegenstände frei, die von den Content-Creators Tiametmarduk und MaximeMXM inspiriert wurden

F1® 2021 – F1® 2021 für EA Play

Hab Spaß mit den atemberaubenden neuen Features von F1® 2021