FIFA 13: Der neue Karrieremodus
Football World
2012-07-26

Schon seit geraumer Zeit stand ein Feature bei der FIFA Community ganz weit oben auf der Wunschliste, der internationale Karrieremodus. In FIFA 13 wird dieser Wunsch endlich wahr. Zusätzlich zu deiner Aufgabe in der Liga kannst du parallel nun auch die Geschicke einer Nationalmannschaft leiten. Führe deine Nation als Manager ODER Spieler zu Siegen und Titeln. Experimentiere mit deiner Aufstellung in Freundschaftsspielen, schicke die beste Elf in der Qualifikation auf den Platz und zeige dein ganzes Können, wenn es in den internationalen Turnieren schließlich um die Krone des Fußballs geht. Aber bevor es soweit ist, musst du dir erst einmal einen Ruf aufbauen und Erfolge auf nationaler Ebene feiern.
Als Manager flattern dir bereits nach kurzer Zeit erste Angebote von Fußballverbänden aus der ganzen Welt ins Haus. Wahrscheinlich startest du deine Karriere als Nationalcoach nicht mit Deutschland, Italien oder Spanien, denn dazu fehlt es dir an Ansehen. Jeder Trainer und Manager hat einmal klein angefangen. Qualifizierst du dich aber mit einem mittelmäßigen Team überraschend für eines der großen Turniere, dann wirst du schnell auch für ehemalige oder amtierende Welt- und Europameister interessant. Sei dir aber bewusst, dass mit einem solchen Engagement auch Verantwortung und Druck steigen und dass dein Trainerstuhl schon nach wenigen bescheidenen Resultaten langsam anfängt zu wackeln.
Wenn dir das Managergeschäft zu stressig ist, dann strebst du vielleicht eher eine Karriere als Nationalspieler an. Auch hier sind deine Leistungen in der Liga von entscheidender Bedeutung. Wähle zwischen deinem Virtual Pro oder einem realen Spieler, erfülle die Ziele, die dir dein Trainer vorgibt und erarbeite dir in jedem Spiel Bestnoten. Gelingt dir das, dann stehen die Chancen gut, dass du in den Kader deines Landes berufen wirst und dir dort einen Stammplatz und vielleicht sogar die Kapitänsbinde erkämpfen kannst.
Natürlich bietet der FIFA 13 Karrieremodus noch mehr Neuerungen. Auf Vereinsebene sorgt eine neue Transferlogik unter Berücksichtigung vieler neuer Faktoren für noch realistischere Marktwerte und Spielerwechsel. Form, Leistung und Moral bestimmen den Grundwert eines Spielers. Sobald es dann um Vertragsverlängerungen oder Wechsel geht, spielen aber auch Angebote anderer Vereine (bares Geld, Spieler im Tausch oder gar beides), Gegenangebote und Perspektiven für den Spieler innerhalb einer Mannschaft eine wichtige Rolle. Leihgeschäfte, unzufriedene Spieler, ein Vorstand der gerne auch mal ein Wörtchen mitredet und Entlassungen während der laufenden Saison sorgen dafür, dass im Leben eines Managers keine Langeweile aufkommt.
Einige der Neuerungen im FIFA 13 Karrieremodus:
Nationalmannschafts-Karriere
- Steigere dein Ansehen als Manager im Karrieremodus und du bekommst Angebote für einen zusätzlichen Job als Nationaltrainer
- Je besser deine Leistungen und dein Ruf im Karrieremodus sind, desto mehr Aufmerksamkeit bekommst du von den Verbänden
- Auch deine Nationalität und die Liga in der du spielst haben Einfluss auf die Offerten
- Gerüchte in der Presse machen schon Monate vor einem Angebot die Runde
- Nominiere dein Kader unter Einhaltung von bestimmten Fristen (eine Woche vor Freundschaftsspielen und einen Monat vor Turnieren)
- Internationale Wettbewerbe laufen parallel zum Vereinsgeschehen und steigern die Anforderung an dich als Manager
Realistische Spieltagspräsentation
- Neue Kameraeinstellungen mit dynamischen Kamerawechseln sorgen für echtes Live-Feeling
- Auswechselspieler, Trainer (Du) und Fotografen hauchen der Seitenlinie Leben ein
- Live-Updates der Kommentatoren zu parallel stattfindenden Spielen halten dich über deine Konkurrenz auf dem Laufenden und informieren dich über Tore, rote Karten, Auswechslungen und Elfmeter
Player Stories - Geschichten die das Fußballleben schreibt
- Kümmere dich um die Anliegen deiner Spieler. Viele deiner Entscheidungen haben Auswirkungen auf Spieler deiner Mannschaft und kreieren eine dynamische Geschichte
- Spieler äußern ihre Zufriedenheit/Unzufriedenheit, fordern mehr Einsatzzeit, fragen nach Auszeiten und versuchen sich vor Testspielen auch schon mal zu drücken
- „Player Stories“ können sich über Monate hinwegziehen oder wiederaufkeimen, je nachdem welche Entscheidungen du triffst und wie erfolgreich die Mannschaft spielt
- Besondere Herausforderung: Bestimmte „Player Stories“ können eine Konfliktsituation zwischen Verein und Nationalmannschaft hervorrufen, die es zu meistern gilt
- Auch die Stimmung der Fans, angetrieben von Managerentscheidungen, spiegelt sich in der Presse wieder und hat Einfluss auf die Teamleistung
Be A Player - Spielerkarriere
- Wähle zwischen deinem Virtual Pro oder einem realen Spieler
- Erfülle auf deine Position abgestimmte Saisonziele, die du von deinem Trainer erhältst
- Kurzfristige Forderungen (alle vier Spiele) nach Toren, „zu Null“ Spielen oder einer bestimmte Pass bzw. Zweikampfquote sorgen für zusätzlichen Leistungsdruck
- Frage deinen Manager nach einem Wechsel oder einer Leihe wenn du unzufrieden bist
- Ist dein Spieler erschöpft oder bringt schlechte Leistungen wird dich der Trainer nun auswechseln
- Mit einem mittelmäßigen Virtual Pro bei einem Top-Verein stehst du aller Wahrscheinlichkeit erst einmal nicht im Kader, sondern wirst ausgeliehen, um Erfahrung zu sammeln
- Übernehme am Ende deiner Spielerkarriere eine Position im Management
Spielbericht / Ergebnispräsentation
- Detaillierte Berichte nach jedem Spiel zeigen Stärken und Schwächen deiner Mannschaft auf und geben dir wertvolle Tipps für die kommenden Matches
- Zusätzliche Nachrichten über Ereignisse die nicht direkt mit deiner Karriere zusammenhängen, diese aber beeinflussen können
- Zusammenfassung der Endergebnisse deiner Liga durch die Kommentatoren
- Regelmäßige „Podcasts“ zur aktuellen Ligasituation und zu bevorstehenden Spielen in deiner Karriere
Jobbörse
- Suche in den Stellenanzeigen nach verfügbaren Managerpositionen und wechsle deinen Job auch während der Saison
Transfers & Vertragsverhandlungen
- Komplett neue Transferlogik für realistischere Vertragsgespräche und Spielerwechsel
- Biete Geld plus Spieler im Tausch, um gewünschte Transfers zu tätigen (neben dem Gesamtwert des Deals prüft der Computergegner dabei auch, ob der angebotene Spieler ins Spielsystem passt)
- Setze eine Ablösesumme für den Kauf eines Spielers zum Ende einer Ausleihe fest
- Leihen sind auch außerhalb der Transferperiode möglich
- Signalisiert der Computer Interesse an einem deiner Spieler kannst du mit einem Gegenangeboten mehr Geld fordern
- Lass dich durch den Vorstand bei Transfergesprächen beraten und erhalte unter Berücksichtigung des aktuellen Vertrags und der Form eine Einschätzung wie Spieler und Vereinsinteressen zueinander stehen
- Lege in den Vertragsverhandlungen fest, welche Rolle dem Spieler in Zukunft zukommt und beeinflusse so seine Entscheidung (einige Spieler werden nur wechseln, wenn sie der absolute Superstar in deinem Team sind)
- Hole dir vor der Abgabe eines Gebotes eine Einschätzung ein, ob der Spieler wechselwillig ist und wie viel der Verein fordert
- Taucht ein Spieler in den News auf kannst du direkt ein Angebot abgeben und musst den Bildschirm nicht verlassen, um manuell nach ihm zu suchen
- Zu Beginn deiner Karriere legst du die „finanzielle Strenge“ fest, die bestimmt wie viele Einnahmen aus Spielerverkäufen prozentual zurück in dein Transferbudget fließen
Spieler editieren
- Diese Option kannst du über den EA SPORTS Football Club freischalten und danach während deiner Karriere das Aussehen von Spielern verändern
Wir hoffen, dass dir dies schon einen guten Vorgeschmack auf den FIFA 13 Karrieremodus gegeben hat und du dich genauso auf den Release am 27. September freust wie wir. Mehr Informationen zu FIFA 13 findest du hier auf der Seite, auf unserem Facebook Profil oder aber brandaktuell auf unserem Twitter Kanal.
Noch mehr Infos zum Karrieremodus gibt es im Fragen & Antworten Artikel
