EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Feedback aus der geschlossenen Beta von Madden NFL 21

Alles, was ihr über das Feedback aus der geschlossenen Beta von Madden NFL 21 wissen möchtet

Madden NFL 21

Hallo, Madden-Fans, willkommen zurück zu den Gridiron-Notizen!

Heute werden wir uns auf das Gameplay-Feedback konzentrieren, das wir aus der geschlossenen Beta von Madden NFL 21 erhalten haben. Euer Feedback spielt bei der Verbesserung unseres Spiels eine wesentliche Rolle. Deshalb möchten wir euch gerne zeigen, wie unser Team euer Feedback einarbeiten möchte.

Bevor wir aber damit loslegen, möchten wir zunächst noch auf einige der zusätzlichen Gameplay-Features eingehen, die euch vielleicht während der geschlossenen Beta aufgefallen sind.

Zusätzliche Gameplay-Features

Touchdown-Jubel auf LT/L2
Um euch das Jubeln in Madden NFL 21 zu erleichtern, haben wir uns im neuen Spiel beim Touchdown-Jubel dafür entschieden, ihn mit einer einzigen Taste auszulösen. Wie ihr vielleicht wisst, musstet ihr ja bisher drei Tasten für diese Mechanik drücken. Da es keinen Präzisionsmodifikator mehr gibt, wäre LT/L2 unbelegt. Daher werden wir in Madden NFL 21 auch auf die Drei-Tasten-Mechanik verzichten.

Kein Präzisionsmodifikator mehr auf LT/L2
Da wir für Ball Carrier den Skill-Stick eingeführt haben, wurde der Präzisionsmodifikator nicht mehr gebraucht. Alle Ausweichmanöver der Ball Carrier können nun ganz natürlich mit dem linken Stick ausgeführt werden. Wie sehr ihr dabei den Skill-Stick bewegen müsst, hängt vom Special-Move-Wert des jeweiligen Ball Carriers ab.

Aktualisierte Anpassungen für die Defensive Line im Preplay
Um die neu eingeführte Festlegungsmechanik für Defensive Backs (kann im Preplay aktiviert werden) zu unterstützen, mussten wir die Preplay-Mechaniken der Defense ebenfalls anpassen. Durch Drücken von LB/L1 wird nun entweder im Preplay oder während des Spielzugs die DB-Festlegung für benutzergesteuerte Spieler aktiviert. Das Defensive-Keys-Menü, das bislang mit LB/L1 aufgerufen wurde, wird nun mit RB/R1 aufgerufen.

DB-Festlegung
Dank der neuen Festlegungsmechanik könnt ihr euren benutzergesteuerten Defensive Back durch Halten von LB/L1 auf einen bestimmten Receiver festlegen, sodass er diesen in Man Coverage nimmt. Bei aktiver DB-Festlegung steuert ihr euren Spieler immer in Relation zum Receiver. Das heißt, euer Spieler kann nicht mehr frei über das gesamte Feld rennen, sodass ihr die Bewegungen eures Verteidigers besser unter Kontrolle habt. Ist diese Mechanik aktiv, müsst ihr innerhalb eines Zeitfensters, dessen Länge vom Coverage-Wert eures Verteidigers abhängt, auf die Cut Moves des Receivers reagieren, wenn dieser plötzlich eine andere Richtung einschlägt und ihr ihn nicht aus den Augen verlieren möchtet.

Rennstile der Ball-Carrier-Archetypen
Ein weiteres Skill-Stick-Feature, das in Madden NFL 21 für ein noch realistischeres Erlebnis sorgt, ist das Konzept der Ball-Carrier-Archetypen. Diese wirken sich direkt auf die Laufwege und Special Moves der Spieler aus. Hier haben wir eine kurze Übersicht dieser Archetypen und ihrer Merkmale (geordnet nach Bewertungen, Größe und Gewicht der Spieler):

  • AGILE: Dieser Archetyp kann sich schneller und flüssiger drehen und die Richtung ändern. Außerdem hat er die schnellsten Special Moves. Für Spieler auf fähigkeitsorientierten Positionen, die 80 Agility besitzen und unter 100 kg wiegen (Beispiel: Christian McCaffrey).
  • AGILE SMALL: Ähnlich wie der Agile-Archetyp, aber mit kürzeren und schnelleren Schritten. Für Spieler auf fähigkeitsorientierten Positionen, die kleiner als 180 cm sind (Beispiel: Tyreek Hill).
  • AGILE TALL: Ähnlich wie der Agile-Archetyp, aber mit längeren Schritten. Für Spieler auf fähigkeitsorientierten Positionen, die mindestens 190 cm groß sind (Beispiel: Julio Jones).
  • BRUISER: Dreht sich langsamer und braucht länger, um die Richtung zu wechseln. Special Moves sind ebenfalls langsamer als bei Spielern mit dem Agile-Archetypen, dafür sind sie aber stärker. Für Spieler auf fähigkeitsorientierten Positionen und Linemen, die weniger als 80 Agility besitzen und mehr als 100 kg wiegen (Beispiel: CJ Anderson).
  • BRUISER QUICK: Ähnlich wie der Bruiser-Archetyp, aber mit individuellen Animationen für kräftige Spieler, die besonders schnell sind. Für Spieler auf fähigkeitsorientierten Positionen und Linemen, die mindesten 90 Speed besitzen (Beispiel: Derrick Henry).
  • BRUISER HEAVY: Ähnlich wie der Bruiser-Archetyp, aber mit individuellen Animationen für kräftige Spieler, die normalerweise nicht als Ball Carrier in Erscheinung treten (wie zum Beispiel offensive und defensive Linemen). Für alle Spieler mit dem Bruiser-Archetypen, die mehr 130 kg wiegen.

Häufigste Feedback-Themen

Nachfolgend seht ihr die Themen, zu denen ihr uns in der geschlossenen Beta von Madden NFL 21 am meisten Feedback geschickt habt, sowie die Antworten des Entwicklerteams:

Benutzergesteuerte Verteidiger fühlen sich langsam/behäbig an
All euer Feedback zu diesem Thema war zwar übereinstimmend, aber auch sehr polarisierend. Die Geschwindigkeit, mit der Verteidiger ihre Richtung ändern, bleibt weitgehend unverändert, da wir beim Gameplay den Fokus eher darauf legen, dass die Spielerbewegungen und die strategischen Entscheidungen möglichst authentisch sind. Wir möchten auf jeden Fall sicherstellen, dass wir alle Bugs bei der Spielerbewegung, die zu ungewünschten Konsequenzen führen könnten, ausmerzen. Mit der langsameren Bewegung beabsichtigen wir aber primär, dass Verteidiger einen kleineren Bereich abdecken können (basierend auf ihren Werten und den Richtungsänderungen). Außerdem möchten wir erreichen, dass sich die Verteidiger in der Coverage entscheiden müssen, welche Routes sie verteidigen möchten. Verbessern sich die Werte eines Spielers, so vergrößert sich auch der Bereich, den er verteidigen kann.

Hurdle/Truck wieder zurückgetauscht
Aufgrund eures Feedbacks aus der Beta haben wir die Tasten für Hurdle und Truck wieder zurückgetauscht, sodass deren Tastenbelegung wieder so ist wie zuvor. Ihr habt uns gesagt, dass sich die vorherige Tastenbelegung intuitiver angefühlt hat und dass die neue Steuerung offenbar recht anstrengend zu erlernen sei. Hier einige wichtige Hinweise zur Änderung:

  • Der Hurdle wird wieder mit der Y-/Dreieck-Taste ausgelöst werden. Der Jurdle, oder die Kombination aus Juke und Hurdle, kann weiterhin mit dem linken Stick und durch Drücken der Hurdle-Taste ausgeführt werden. Somit wechselt ihr von einem normalen Hurdle in einen Jurdle, der in dieselbe Richtung ausgeführt wird, in die ihr den Stick drückt.
  • Der Truck wird wieder mit R3/dem rechten Stick ausgelöst, indem ihr den Stick nach oben drückt. Der einzige Move, der beim Truck über den Skill-Stick ausgelöst werden kann, ist der Stick-Spin. Nach begonnenem Truck könnt ihr den Skill-Stick in eine beliebige Richtung drehen und so den Truck mit einem Spin kombinieren. Der Truck kann mit keiner anderen Skill-Stick-Fähigkeit kombiniert werden.
  • Zu guter Letzt haben sich viele von euch gewünscht, dass es im Spiel die Möglichkeit geben sollte, die Tastaturbelegung individuell festzulegen, sodass jeder mit der Steuerung spielen kann, die ihm am meisten zusagt. Da geben wir euch recht! Leider ist dies etwas, das wir in diesem Jahr noch nicht implementieren können. Wir behalten diese Idee aber im Hinterkopf, in der Hoffnung, euch diesen Wunsch in einem zukünftigen Spiel erfüllen zu können.

Die Spieler (sowohl Offensiv- als auch Defensivspieler) reagieren nicht auf den Ball, wenn er geworfen wurde
In diesen Fällen seid ihr auf Bugs in unserer Catch-Mechanik gestoßen, die üblicherweise auftreten, wenn ein Catch in der Coverage fehlschlägt. Vor der Veröffentlichung des Spiels werden wir dieses Problem deutlich verbessern und auch nach Veröffentlichung über Updates zusätzliche Verbesserungen umsetzen, falls weitere Fälle auftreten.
Ein weiteres Thema, das ihr häufig angesprochen habt, waren zu häufig auftretende fallengelassene Interceptions. Dies ist ebenfalls ein Bug in der Catch-Mechanik. Auch hieran wird vor der Veröffentlichung noch gearbeitet und wir werden diese Problem auch nach der Veröffentlichung im Auge behalten, falls nötig.

Die Zone Coverage fühlt sich ineffektiv an
Zu Beginn der Beta waren die Zone-Coverage-Mechaniken noch nicht voll ausgereift. Wir hatten mit diesem Feedback bereits gerechnet. Nachfolgend seht ihr, was ihr bei Veröffentlichung des Spiels von der Zone Coverage erwarten könnt:

  • Verbesserte Reaktionszeiten in Bezug auf den „Break-on-Ball“, die sich in den Match Zones an den Zone-Coverage- bzw. den Man-Coverage-Werten (ZCV bzw. MCV) der Verteidiger orientieren
  • Eine Logik wurde hinzugefügt, mit der die „Break-on-Ball“-Reaktionen der Verteidiger geändert werden, je nachdem, in welche Richtung sie schauen. Das heißt, wenn der Verteidiger den Wurf tatsächlich sieht, wird er schneller reagieren, als wenn er dies nicht tut
  • Verbessertes Zone-Verhalten bei Verteidigern mit Zone-Coverage-Fähigkeiten
  • Es wurden Probleme bei den Spielzügen Cover 4 Quarters und Cover 4 Palms behoben, durch die Verteidiger bei Play-Action-Spielzügen zu stark reagiert haben
  • Es wurden Logik-Probleme bei Quarter-Flat-Zonen behoben, bei denen vertikale Routes nicht wie vorgesehen verliefen
  • Es wurden Logik-Probleme behoben, die bei den Routes vom Spielzug HB Wheel gegen den Spielzug Cover 3 auftraten
  • Verbesserte Logik beim Fallenlassen des Balls unterhalb der Zonen
  • Für die Spielzüge Cover 2 und Cover 3 wird es nach Veröffentlichung weitere Verbesserungen über Spiel-Updates geben

Die Logik beim Spielerwechsel fühlt sich nicht intuitiv an
In der Beta hatten wir an der Spielerwechsel-Logik einige Veränderungen vorgenommen, da wir die Spielerwechsel-Logik im Downfield verbessern möchten und hierfür noch weitere Tests und euer Feedback benötigen. Euer Feedback hierzu war jedoch überwiegend negativ, was natürlich nicht unser Ziel war. Deswegen haben wir die Änderung dieser Spielerwechsel-Logik wieder rückgängig gemacht. Ihr werdet zur Veröffentlichung des Spiels in Madden NFL 21 dieselbe Spielerwechsel-Logik vorfinden wie in Madden NFL 20.

Fähigkeit „Film Study“
Neben den Feedback-Themen rund um die Verteidiger war diese Fähigkeit das polarisierendste Thema innerhalb der Community. Genau dieses Feedback hatten wir uns erhofft. Wir haben diese Fähigkeit in die Beta integriert, um Informationen darüber zu erhalten, wie ihr mit ihr im Spiel interagieren würdet. Die Fähigkeit „Film Study“ wird bei Veröffentlichung nicht Teil des Spiels sein, aber wir planen, sie zu einem späteren Zeitpunkt über ein Spiel-Update hinzuzufügen. Wir werden, bevor wir die Fähigkeit veröffentlichen, weiter an ihr arbeiten und sie weiter anpassen und feintunen, damit sie so fair und ausbalanciert wie möglich ist. All euer Feedback zu dieser Fähigkeit ist extrem hilfreich und wird uns hierbei helfen.

Die Erschöpfung bei Scrambling QBs zeigt sich zu stark
Euer Feedback zu den Scrambling QBs hat uns einerseits verraten, dass es schwierig ist, gegen Scrambling QBs zu verteidigen. Andererseits habt ihr angemerkt, dass die Ermüdungserscheinungen für Ball Carrier, die sich nicht auf ihrer eigentlichen Position aufhalten, zu heftig erscheinen. Wir haben folgendermaßen versucht, dies besser auszubalancieren:

  • Die Ermüdungserscheinungen fallen nicht mehr so heftig aus, wenn sich der Ball Carrier zwar nicht auf seiner Position befindet, aber auch nicht getackelt wird.
  • Die Ermüdungserscheinungen sind stärker, wenn der Ball Carrier, der sich nicht auf seiner Position befindet, getackelt wird, und zwar noch stärker als bei Hit-Stick-Tackles.

Der Pass Rush der KI scheint nicht so effektiv zu sein wie benutzergesteuerte Pass Rushes
Wir haben in den Modi „Simulation All-Pro“, „Competitive All-Pro“ und „Competitive All-Madden“ die Erfolgswahrscheinlichkeit für KI-gesteuerte Pass Rusher etwas erhöht. Damit sollten bessere Pass Rusher etwas mehr Einfluss auf das Geschehen haben, wenn sie von der KI gesteuert werden. Um das etwas in Perspektive zu rücken: Die Beta-Daten haben gezeigt, dass es in jedem Spiel im Durchschnitt zu weniger als einem Defensive Sack kam. Unser Ziel ist nun ungefähr zwei Sacks pro Spiel.

Um diese Anpassung wieder auszugleichen, haben wir außerdem eine Logik für Double Team Pass Blocks integriert, um das Blocker-Widerstand-System voll ausnutzen zu können. Das bedeutet: Wenn ein Pass Rusher einem Double Team gegenübersteht, so wird sämtlicher Widerstand, der gegen diesen Rusher bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaut wurde, auf beide Blocker im Double Team angewendet. Es ist also schwieriger, an einem Double Team vorbeizukommen.

In „Competitive“ kann der QB in der Pocket einen Strip Sack erleiden, ohne mit der Wurf-Animation begonnen zu haben

In eurem Feedback habt ihr uns gesagt, dass im „Competitive“-Modus ein Fumble des QBs, bevor dieser mit dem Wurf begonnen hat, unfair ist. Wir haben daraufhin dafür gesorgt, dass Strip Sacks des QBs innerhalb der Pocket nicht mehr vorkommen, es sei denn, der Angreifer ist ein Pass Rusher mit der Fähigkeit „Strip Specialist“. Diese Änderung trifft nur auf den „Competitive“-Modus zu, dafür aber auf alle Schwierigkeitsstufen.

Feedback zum Passen bei überschrittener maximaler THP („Past Max THP“) und dessen Abzüge

Wenn ein QB bei einem Pass seine maximale Throw Power (THP) übertrifft, erhält er nicht länger gleichzeitig sowohl einen Genauigkeits- als auch einen Stärkeabzug (außer bei Crossbody-Würfen). Diese doppelte Bestrafung sorgte für Würfe, die sehr weit am Ziel vorbeigingen, was in der Beta für viel Verwirrung sorgte. Wir haben in diesem besonderen Fall auch die Mitteilung überarbeitet, die über diese Bestrafung informieren sollte. Die Mitteilung lautet nun nicht mehr „Past Max THP“, sondern „Out of Range“. Diese Mitteilung wird angezeigt, wenn der QB versucht, mit seinem Pass einen Receiver zu erreichen, der weiter entfernt ist, als es die THP des QBs zulässt.

Am häufigsten gemeldete Bugs aus der geschlossenen Beta von Madden NFL 21

Die folgenden Bugs wurden für die Veröffentlichung des Spiels behoben:

  • Regenbogenfarbige Arme/pinke Arm-Ausrüstung
  • Inkorrekte Darstellung von Spielerbildern
  • Inkorrekte Platzierung von Visieren auf den Helmen
  • Bei Online-Spielen bedecken Gamertags die Play Clock
  • Coach-Anpassungen werden nach jedem Drive zurückgesetzt und Anpassungen der Coverage-Tiefe werden automatisch auf Null gesetzt

WAS STEHT ALS NÄCHSTES AN?

Unsere nächsten Gridiron-Notizen werden am Freitag, dem 31. Juli veröffentlicht und werden sich mit den X-Factor- und Superstar-Fähigkeiten in Madden NFL 21 beschäftigen.

___
Madden NFL 21 erscheint weltweit am 28. August. Bestelle die Deluxe Edition oder MVP Edition von Madden NFL 21 vor und spiele drei Tage früher. Folge uns auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und den EA-Foren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Registriere dich noch heute für unseren Newsletter und erhalte die ganze Saison lang Neuigkeiten zu Madden und zu anderen EA-relevanten Themen, Produkten und Events.

 

Ähnliche Artikel

Madden NFL 24: Titel-Update – 2. November 2023 – EA SPORTS

Madden
02.11.2023
Erfahrt mehr über die Updates in Madden NFL 24

Madden NFL 24: Titel-Update – 4. Oktober 2023 – EA SPORTS

Madden
04.10.2023
Erfahrt mehr über die Updates in Madden NFL 24

Madden NFL 24 – Saison 2: Unstoppable

Madden
04.10.2023
Sichert euch neue Field Pass-Belohnungen, wertet während „Most Feared“ euer Ultimate Team auf und seht euch Kyle Brandts „Angry Runs“-Spieler der Woche an.