EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Weltfrauentag? Frauen gestalten Die Sims JEDEN Tag

Ein paar Frauen aus der Die Sims-Community erklären, wie sie andere Frauen ermutigen möchten.

Heute feiert das Die Sims™-Team den Weltfrauentag! Wir möchten uns ganz besonders bei all den tollen Frauen aus der Die Sims-Community bedanken. Ob ihr nur gelegentlich spielt oder selber Inhalte erstellt – ihr alle gestaltet Die Sims; Frauen gestalten Die Sims. Ohne euch wären unser Spiel und unsere Community nicht das, was sie heute sind.

Wir sind glücklich darüber, eine wachsende internationale Community voller brillanter, talentierter Erstellerinnen zu besitzen, und dies ist der perfekte Zeitpunkt für uns, einige von ihnen ins Rampenlicht zu rücken. Unsere Spieler*innen sind auf der ganzen Welt verstreut - sie befinden sich an Orten, an denen die Gleichstellung der Geschlechter bereits weit vorangeschritten ist, aber auch an Orten, an denen noch ein weiter Weg zurückgelegt werden muss. Sie haben die verschiedensten Vorgeschichten, Religionen, sexuellen Ausrichtungen und sozioökonomischen Hintergründe. Ihre Erfahrungen beeinflussen die Art und Weise, wie sie spielen und Inhalte kreieren, aber alle, mit denen wir gesprochen haben, feiern und bestärken andere Frauen mit ihrem Talent und ihren Kreationen.

 

 

Simba World

Wohnsitz: Korea

Spielt seit: 2001

Manchmal entstehen gerade aus Probleme die besten Chancen. Bevor Simba World heiratete, hatte sie Schwierigkeiten in ihrem Arbeitsumfeld, was sie dazu zwang, ihren Job zu kündigen. "In der koreanischen Gesellschaft gibt es auf jeden Fall eine Wand, die Frauen nicht einfach so durchbrechen können", erklärt die bekannte YouTuberin. "Es war extrem schwer, einen Job zu finden, nachdem ich geheiratet hatte. Zuvor war ich eigentlich immer beschäftigt gewesen, aber nachdem ich arbeitslos geworden war, erschien mir jeder Tag endlos lang und leer."

Dann entdeckte Simba World Die Sims und YouTube. "Ich habe mich in Die Sims verliebt, weil ich gerne meine eigene, besondere Geschichte erzähle, und als ich auf YouTube begann, gab es in Korea noch keine YouTuber, die umfassende Inhalte für Die Sims kreierten. Jetzt unterstützen wir neue YouTuber und sind eine Community geworden! Ich habe das Leben anderer Menschen beeinflusst."

Momentan ist sie die Leiterin des Die Sims-Creators-YouTube-Kanals, und ihr eigener Kanal biete eine Menge fantasievoller Geschichten, wunderschöner Kreationen und Spieltipps. (Viewer können einige ihrer Arbeiten auch aus der Galerie herunterladen, in die sie viele ihrer Kreationen hochlädt.) Ob sie nun die nächste Generation inspiriert oder einfach nur Spaß hat, Simba World lebt nach ihrer eigenen Devise: "Gib nie auf und gib immer dein Bestes. Manchmal bieten sich unerwartete Gelegenheiten!"

 

xmiramira

Wohnsitz: Vereinigte Staaten

Spielt seit: 2003

Als xmiramira vor ein paar Jahren ihren benutzerdefinierten Inhalt melanin pack veröffentlichte, entbrannte eine große Diskussion über notwendige Veränderungen, die nicht nur die Die Sims-Reihe, sondern den gesamten Gaming-Bereich betrafen. "Ich wollte erreichen, dass Simmer jeder Hautfarbe sie selbst sein können", erklärt sie. Mittlerweile setzt die Die Sims Spark'd-Gewinnerin sich jeden Tag dafür ein.

Neben ihren TV-Auftritten und Sims-Videos nimmt xmiramira auch an Diskussionsrunden teil und tritt für eine bessere Repräsentation in Spielen ein. "Wenn jemand sein Spiel so spielt, wie es ihm gefällt, weil er gesehen hat, dass ich das auch getan habe, habe ich das Gefühl, die Community positiv beeinflusst zu haben", erklärt sie.

Und dieser Einfluss wächst jeden Tag. Vor kurzem hat sie mit dem Die Sims 4-Entwicklerteam an der Verbesserung der neuen Hautfarbe-Updates für das Basisspiel gearbeitet. Wenn sie darüber nachdenkt, was sie alles erreicht hat, sagt sie, dass Die Sims ihr indirekt dabei geholfen hat. In dieser Branche sind Dinge passiert, die ich mir nicht hätte erträumen können, da ich sie für unerreichbar hielt."

Welchen Rat würde sie anderen geben, die versuchen, das Spiel und die Welt zu verändern? "Sei du selbst. Setze dir Ziele und treibe sie voran. Ignoriere die Pessimisten. Lass dir nicht von anderen reinreden, denn du kannst etwas bewirken, egal ob große oder kleine Dinge."

 

Priscila Paes

Wohnsitz: Brasilien

Spielt seit: 2000

Als Priscila Paes 13 Jahre alt war, brachte ihr Vater Die Sims mit nach Hause, und sie ahnte damals noch nicht, was das Spiel ihr eines Tages bedeuten würde. Jetzt, 20 Jahre später, spielt Priscila Paes, um sich zu entspannen und ihre Probleme zu vergessen. "Das ist fast wie eine Reise in die Vergangenheit", erzählt sie über ihr Hobby. "Ich leide unter Ängsten, aber wenn ich spiele, bin ich so konzentriert, dass ich all die schlechten Gefühle und Sorgen vergesse."

Priscila Paes erschafft häufig Sims, die von Menschen aus ihrem Umfeld inspiriert wurden, wie z. B. Figuren aus Büchern oder ihren geliebten Hund. Ihr Profil in der Galerie enthält viele dieser Sims und einige neue Gebäude, und letztes Jahr hat sie eine YouTube-Reihe gestartet, in der sie ihre Sims im Spiel vorstellt. "Die Videos sind in besonders lustigen Momenten entstanden, die mich von schlechten Erlebnissen ablenkten", sagt sie. "Meine Follower haben auch einen Moment die Realität vergessen und sind ihnen eine Weile sogar gefolgt wie bei einer Soap. Das ist fast wie eine Therapie."

Als 33-jährige Frau sieht sich Priscila Paes mit einigen Herausforderungen konfrontiert. "Ich wurde in den sozialen Medien kritisiert, weil ich spielte", berichtet sie, aber sie hat sich nicht entmutigen lassen. "Ich finde es in Ordnung, erwachsen zu sein, aber weiterhin Spaß an einem Spiel aus der Kindheit zu haben. Das Spiel hilft mir dabei, einen klaren Kopf zu bekommen und meine Kreativität zu entfalten. Es inspiriert mich, bei der Arbeit neue und andere Dinge auszuprobieren."

Sie hat auch viele andere kennen gelernt, die das Spiel ebenfalls lieben, und sie hat eine Menge Menschen inspiriert, wieder mit dem Spielen zu beginnen. "Erlaubt euch, zu tun, was gut für euch ist, wonach ihr euch fühlt und schämt euch nicht dafür. Es wird immer jemanden geben, der denselben Geschmack hat wie man selbst."

 

Negaoryx

Wohnsitz: Vereinigte Staaten

Spielt seit: 2000

Als ihre Familie Die Sims bekam, standen sie und ihre Schwester am Wochenende extra früh auf, um den Familien-PC zu starten. Sie wechselten sich ab mit Spielen, wobei der jeweils andere zusah. "Ich war von Anfang an begeistert", erzählt Negaoryx.

21 Jahre später hat sich das nicht geändert. "Ich spiele auch heute noch Die Sims (und streame auf Twitch!), weil es mir heute noch genauso viel Freude bereitet wie als Kind. Ich liebe es, dass ich unabhängig davon, was in der Welt passiert und wo ich mich gerade aufhalte, mein Spiel starten und mir einen anderen Ort mit einer anderen Zeit als eine Art Zuflucht erschaffen kann."

Als Kind brauchte Negaoryx manchmal eine solche Zuflucht. "Die Sims war für mich in Sachen Selbstfindung enorm wichtig. Die erste Queer-Repräsentation habe ich in einem Sims-Machinima auf YouTube gesehen. Bevor ich mich in meinem Bekanntenkreis outete, fühlte ich mich dank der Ersteller, die ich in den Tagen von Die Sims 2 entdeckte, von der LGBTQ+-Community gesehen und angenommen."

Nun möchte Negaoryx dasselbe Leuchtfeuer der Hoffnung für andere sein. "Es gibt so viele junge Mädchen und Frauen, die sich im Spiel nicht wiederfinden. Wenn sich auch nur eine Person beim Betrachten meiner Inhalte repräsentiert fühlt, ist das meiner Meinung nach das effektivste, was ich je in meiner Karriere gemacht habe."

Aber die Community bewirkt auch noch andere gute Dinge. "Dank Simmern wie XMiraMira und EbonixSims hat sich Die Sims verändert und weiterentwickelt. Das Spiel ist vielfältiger geworden und spiegelt die Frauen, die es spielen, nun besser wider", erklärt Negaoryx. "Ich finde es großartig, dass die Mitglieder der Die Sims-Community sich kontinuierlich gegenseitig inspirieren und dass das Spiel dank unseres Feedbacks, unserer harten Arbeit und der von uns erstellten Inhalte bedeutungsvoller und integrativer wird."

"Scheut euch nicht davor, eure Meinung zu sagen und für das einzutreten, was ihr euch im Spiel wünscht. Es lohnt sich, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, und schließlich sollten Spiele für alle da sein."

 

OyakeLemon

Wohnsitz: Taiwan

Spielt seit: 2000

OyakeLemon ist vielen sicher aufgrund ihrer aus 36 Episoden bestehenden Legacy Challenge Zhengs' Legacy bekannt. "Mir gefällt es sehr, verschiedene Leben und Karrieren für Sims zu kreieren", berichtet sie. "Ich bevorzuge ein immersives Gameplay, und Die Sims war schon immer ein Spiel, in dem Vielfalt und Integration großgeschrieben wurden. Es gibt Charaktere, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, und man kann die verschiedensten Lebensstile annehmen."

Letztendlich hat sie einen YouTube-Kanal gestartet, in dem sie Herausforderungen durchspielt und die Hintergrundgeschichten der Sims beleuchtet. "Manchmal erzählen mir Fans, dass meine Videos sie durch harte Zeiten begleitet haben. Es ist so toll, dass ich ihnen auf diese Weise helfen kann, und ich würde mich in Die Sims gerne mehr für diesen Zweck engagieren."

Für OyakeLemon ist es eine wechselseitige Beziehung. Letztes Jahr hat die Community sie dazu inspiriert, eine Android-App basierend auf einigen ihrer eigenen Livestreams ins Leben zu rufen. "Die App enthält einige zeitlich begrenzte Ziele für Sims, und je nach den Ergebnissen gibt es Belohnungen oder Strafen. Dies war ursprünglich ein regelmäßiger Inhalt in meinen Livestreams, und viele meiner Zuschauer wollten es selbst ausprobieren."

Ob sie nun Kreationen in die Galerie hochlädt, einen langen Sim-Lebenszyklus durchspielt oder einfach nur mit der Community interagiert, sie sagt: "Ich denke, Die Sims ist vermutlich das Spiel meines Lebens."

 

TabathaPacer

Wohnsitz: Chile

Spielt seit: 2004

TabathaPacer spielt selbst sehr gerne und entwirft viele eigene Inhalte, aber es fällt ihr manchmal schwer, ihre Komfortzone zu verlassen und ihre Kreationen zu teilen. "Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich an ein sehr persönliches Spiel gewöhnt, da ich schon sehr jung mit dem Spielen begonnen habe", schildert sie ihre Erfahrungen mit Die Sims. "Vielleicht ist dies eine Gelegenheit, der Community zu zeigen, was ich kann."

Da die Community jung ist, konzentriert sich TabathaPacer auf den Bereich "Unterhaltung". "Ich habe das Gefühl, dass mir Die Sims die Möglichkeiten bietet, eine andere Art von Spiel zu genießen. Ich erschaffe sehr gerne unterschiedliche Persönlichkeiten, sodass ich wirklich komplexe Abenteuer erleben kann, und die Familien haben immer eine ganze Menge zu erzählen. Es ist ein neues, spannendes Universum, in dem man wirklich ein Gefühl der Gemeinschaft entwickeln kann."

Die Sims hat ihr außerdem ein "ganzes Universum von Möglichkeiten" in der Videospielwelt eröffnet. "Geschlechterrollen haben in der Videospielindustrie nichts zu suchen. Wir müssen dafür kämpfen, diejenigen zu sein, die wir sein möchten. Nichts ist wirklich schwierig oder unmöglich, und wir Frauen können alles schaffen. Wir werden allen weiterhin beweisen, dass wir gleichberichtigt sind."

 

Lili Cross

Wohnsitz: Spanien

Spielt seit: 2000

Die Gamerin und Autorin Lili Cross weiß, wie schwer es sein kann, nicht das Lachen zu verlieren. "Heutzutage kann man leicht in Depressionen verfallen, und wir alle kämpfen dagegen an, aber manchmal ist es sehr schwierig, weil der Stress einfach zu groß ist", sagt sie. "Als Frau, die Videospiele spielt, haben [die Leute] versucht, mich zu sexualisieren; sie haben mein Aussehen oder die Klangfarbe meiner Stimme kritisiert. Aber wisst ihr was? Die Kiste, in die sie uns stecken wollen, kann zerstört und vergraben werden. Es wird Zeit, dass wir [Frauen] endlich das tun, was wir wollen."

2015 hat sie ihren YouTube-Kanal veröffentlicht, auf dem sie für Toleranz, Liebe und Freude beim Spielen von Die Sims eintritt. "Ein absurder Witz oder ein komischer, seltsamer Moment können jemandem den Tag verschönern, ohne dass er es richtig merkt", erklärt sie. "Ich mag es, die positive Seite der Dinge hervorzuheben. Dafür bin ich hier, um das in jeder Person, die mich sieht, zu bewirken."

Ihre Die Sims-Abenteuer ermutigen sie, sich gegen die Erwartungen der Gesellschaft zu stellen: "Überlegt nicht, wie das Leben sein sollte, sondern wie es sein könnte. Habt große Träume und macht das, was ihr tut, mit Leidenschaft."

 

 

Welche Frauen in der Community bewunderst du am meisten? Lobe andere Spielerinnen in den Die Sims-Foren; teile unter #WomenMakeTheSims deine liebsten Simmerinnen mit uns auf Twitter und Instagram; werde Fan auf Facebook und abonniere unseren YouTube-Kanal. Du kannst dich auch für den Die Sims 4-Newsletter anmelden, um sofort über alle Neuigkeiten informiert zu werden.

Bleib auf dem Laufenden

Ähnliche Artikel

Wie Die Sims und Partner:innen die Vielfalt und Repräsentation in der Spiel…

Die Sims 4
25.03.2024
Maxis arbeitet mit Dark & Lovely und Danielle „Ebonix“ Udogaranya zusammen, um mehr Spieler:innen zu ermöglichen, sich selbst in Spielen wiederzuerkennen

Update: 06.03.2024

Die Sims 4
06.03.2024
Wichtige Updates für die am häufigsten gemeldeten Probleme

Update: 28.02.2024

Die Sims 4
28.02.2024
Doppelt oder nichts