SIGNATURE STYLES UND STEUERUNG
In den letzten Wochen habt ihr alles über Dribblings, bounceTek und die Ballkontrolle in NBA LIVE 14 erfahren. Heute zeigen wir euch, wie ihr all das kombinieren und zu einem unaufhaltsamen Offensivspieler werden könnt. Ihr erfahrt, wie ihr sagenhafte Moves aneinanderreiht und euren Verteidigern das Nachsehen gebt.
Ihr spielt natürlich nicht nur mit den besten Ballhandlern der NBA, sondern müsst auch gegen sie antreten. Daher zeigen wir euch auch, wie man Dribbel-Moves verteidigt und wie man Angriffe durch Stellungsspiel verhindert oder ein Offensivfoul aufnimmt.
Außerdem könnt ihr einen Blick auf die Coach-Strategien und die Anpassungen werfen, die euch vor dem Spiel und im Spiel zur Verfügung stehen. Umfangreichere Coach-Optionen hat es noch nie in einem Basketballspiel gegeben. Ihr erhaltet sämtliche Tools, die ihr braucht, um blitzschnell zu reagieren und erfolgreich zu sein.

DER RHYTHMUS DES DRIBBLINGS
Schauen wir uns zunächst mal die Controllerbelegung sowie einige grundlegende und spezielle Dribbel-Moves an. Ihr könnt jederzeit Übergänge zwischen den Moves herstellen und Moves von Level 1 auf Level 2 und Level 3 mühelos verknüpfen.

Im Ballkontrolle-Blog haben wir euch die verschiedenen Levels der Dribbel-Moves vorgestellt und euch erklärt, wie sie funktionieren. Jetzt wollen wir euch genau zeigen, wie man diese Moves ausführt und wie man sie effektiv verknüpft. In diesem Video erfahrt ihr, wie diese Moves funktionieren. Im Anschluss vertiefen wir das Ganze dann.
Beim Verknüpfen von Moves und beim Überwinden von Verteidigern müsst ihr unbedingt den Rhythmus des Dribblings beibehalten. Wenn ihr einfach nur unkontrolliert den rechten Stick bewegt und haltet, werdet ihr nicht effektiv sein. Eure Verteidiger werden geduldig auf euch warten oder euch den Ball für einen Turnover aus den Händen schlagen. Wartet ihr hingegen das Ende eines Moves ab und startet erst dann den nächsten, könnt ihr die Defense effektiver verwirren und am Verteidiger für einen Wurf oder einen Pass vorbeiziehen. Achtet unbedingt auf das Tempo, mit dem euer Spieler seine Crossovers, Hesitation Moves oder andere Moves ausführt. Es beeinflusst das Timing entscheidend. Je nach den Stärken und Schwächen des Ballhandlers, solltet ihr die Defense entsprechend angreifen. Kyrie hat einen explosiven, schnellen Stil. Seine Dribblings sind also schnell und furios. Carmelos Stil hingegen ist methodischer, also solltet ihr den Verteidiger eher mit Hilfe seines Hesitation Moves austricksen. Da sein Sprungwurf äußerst gefürchtet ist, sind seine Hesitation Moves sogar noch gefährlicher.
Jeder Spieler hat seinen eigenen Stil. Ihr müsst euch daher das Tempo, die Schnelligkeit und die Spezial-Moves jedes Spielers anschauen, um ihn optimal einzusetzen. Das Dribbling-System basiert auf Rhythmus. Sobald ihr den Ball in der Hand habt, könnt ihr den nächsten Move, Wurf oder Pass einleiten. Ihr könnt beispielsweise denselben Spezial-Move zweimal ausführen. Wenn ihr sein Ende unterschiedlich wählt, erhaltet ihr zwei unterschiedlich schnelle erste Schritte. Ihr könnt sofort loslegen und spielen. Und es wird großartig sein.

DEFENSIVSTEUERUNG
Das offensive Feuerwerk ist vielleicht der spektakulärste Teil des Basketballs. Aber jeder Fan weiß, dass eine starke Defense und exzellente Fundamentals entscheidend für den Erfolg sind. "DEFENSE WINS CHAMPIONSHIPS". Welches Team hat sich denn zuletzt eine Meisterschaft mit einer schwachen Defense geholt? …
Schaut euch beispielsweise die jüngsten Erfolge der Indiana Pacers an. Die können selbst die schnellsten Offensivteams mit ihrer erdrückenden Defense bremsen und sie zu bedrängten Würfen zwingen.
Gleich werfen wir einen Blick auf die Defensiv-Tools und die Strategien. Vorher sehen wir uns aber die grundlegende Controllerbelegung an und erklären euch, was ihr tun müsst, wenn der Gegner den Ball hat.
Ihr solltet ein paar wichtige Punkte beachten, die euer Defensivpotenzial maximieren. Setzt die Seitschritte mit dem rechten Stick ein, um schnell auf Drives und Richtungswechsel reagieren zu können. Ihr könnt so vor dem Gegner bleiben und ihn vom Korb weghalten. Mit dem rechten Stick könnt ihr auch Steals versuchen, Würfe verhindern und Offensivfouls aufnehmen. Wichtig ist auch das automatische Offensivfoul-Feature. Damit könnt ihr bei Kontakt ein Offensivfoul ziehen, ohne eine Taste drücken zu müssen. Postiert euch einfach vor den Ballhandler. Sobald er in euch rennt, nachdem ihr eure Position eingenommen habt, bekommt ihr vermutlich den Offensivfoul-Pfiff und den Ballbesitz. Wir haben dieses Feature natürlich ausgewogen gestaltet, um ein angemessenes Verhältnis zwischen Blocks, Flops und Offensivfouls zu gewährleisten.

Neben der Verteidigungssteuerung auf dem Feld bietet NBA LIVE 14 auch die umfangreichsten Coach-Optionen in der Geschichte der Spielereihe. Ihr habt es erstmals mit teamspezifischen Defense-Strategien zu tun. Dieses Feature begeistert mich sehr, da es dem Dynasty-Modus und dem Online-Spiel noch größere Spieltiefe verleiht. Euer Pick & Roll bringt euch gegen New York vielleicht Erfolg, aber gegen Boston am nächsten Abend habt ihr es damit unter Umständen deutlich schwerer.
Als User könnt ihr diese Strategien auf dem Team-Level oder individuell ändern. Beispielsweise, wenn euch die Pick & Roll-Strategie der Bulls gefällt, ihr sie aber ändern möchtet, wenn es gegen Rondo geht. Ihr könnt euren Gameplan auch spontan ändern.

Vor jeder Partie könnt ihr eure Strategien in diversen Bereichen festlegen, von der Intensität des Drucks auf den Ball bis hin zum Umgehen von Blocks. Ihr solltet euer Gegenüber und seine Tendenzen kennen, um euer Coaching zu perfektionieren. Passt euren Spielstil offensiv wie defensiv an, um die Stärken des Gegners auszuschalten und seine Schwächen auszunutzen.

Die besten NBA-Coaches haben natürlich nicht nur starke Strategien vor einem Spiel, sondern können sie auch während der Partie anpassen und ihrem Team so zum Sieg verhelfen. Genau das könnt ihr auch im Spiel tun und so detailliert auf das Geschehen auf dem Platz reagieren. Unten seht ihr all die Anpassungen, die ihr bei einzelnen Spielern vornehmen könnt, um schnell und mühelos reagieren zu können.

Im Hinblick auf CourtQ und seinen Einfluss auf das Spiel sind Coaching-Strategien und Anpassungen so wichtig wie nie zuvor. Wenn Kyrie am Vorabend beispielsweise die meisten Punkte mit unwiderstehlichen Drives erzielt hat, dann verhält er sich dank CourtQ in NBA LIVE 14 genauso. Steht ihr ihm also gegenüber, solltet ihr euch einen Gameplan zurechtlegen, in dem ihr die Zone zustellt, wenig Druck auf den Ball ausübt und ihn vom Zug zum Korb abhaltet. Er wird so gezwungen, sein Spiel umzustellen, es mit Sprungwürfen zu versuchen und von seiner Strategie abzuweichen. Trifft er seine Sprungwürfe, stellt eure Defense einfach um, verstärkt den Druck auf den Ball und konzentriert eure Defense auf ihn. Das zwingt ihn, sich erneut umzustellen und umzudenken. All das könnt ihr jederzeit mit wenigen Tastendrücken erledigen. Ihr könnt alle Änderungen blitzschnell vornehmen, sobald ihr sie braucht.
Diese umfangreichen Strategien funktionieren natürlich defensiv wie offensiv. KI-Coaches und KI-Spieler erkennen die verschiedensten Situationen und passen ihr Spiel entsprechend an. Die KI erkennt beispielsweise, welcher Spieler einen Block setzt und reagiert entsprechend. Nutzt ihr einen Stretch 4-Spieler, solltet ihr nicht davon ausgehen, dass sich die Defense zurückzieht und euren Spieler unbedrängt seine Dreier werfen lässt. Die Verteidiger werden ihn decken, sobald er nach außen geht, ihm die Passwege versperren und seine Würfe blocken.
Die Intelligenz gilt auch für Spielende-Szenarien. Liegt ihr beispielsweise beim letzten Ballbesitz mit 3 hinten, übt die KI Druck auf wurfstarke Spieler aus und switcht bei Pick & Rolls. Ihr müsst den Ball laufen lassen und versuchen, einen offenen Spieler zu finden, um zu treffen. Die Defense wird versuchen, den Perimeter zuzustellen und euch zu einem bedrängten Wurf zu zwingen.
Dies sind nur einige wenige Beispiele für die umfangreiche offensive und defensive Steuerung. Wir können es kaum erwarten, zu erleben, wie ihr eure Teams am 19. November auf Xbox One und PlayStation®4 steuern werdet. NBA LIVE 14 wird weltweit am 22. November für Xbox One und am 29. November für PS4 erscheinen.
