EA Play FIFA 23 F1™ 22 Madden NFL 23 Apex Legends Battlefield™ 2042 Die Sims 4 Electronic Arts-Startseite Electronics Arts Home Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren Aktuelle Spiele Bald erhältlich Free-to-Play EA SPORTS EA Originals Spielebibliothek EA app-Angebote PC PlayStation Xbox Nintendo Switch Mobile Pogo EA app EA Play Spieletests Das Unternehmen Jobs News Technology EA Studios EA Partner Unsere Verpflichtungen Positives Spielen Inklusive Firmenkultur & Mitarbeiter:innen Sozialer Einfluss Umwelt Hilfe EA-Community-Foren Tools für Spieler:innen und Eltern Barrierefreiheit Presse Investoren

Virtuelle Bundesliga: Fürth ist Tabellenführer, der FC Bayern Abstiegskandidat

EA SPORTS

2012-11-20

Der aktuelle Tabellenführer der Virtuellen Bundesliga in FIFA 13 kommt zwar aus Bayern, nicht aber aus München.
news-FIFA13_PS3_Bender_dribble_through_defense.jpg

Der aktuelle Tabellenführer der Virtuellen Bundesliga in FIFA 13 kommt zwar aus Bayern, nicht aber aus München.

Die Fans der SpVgg Greuther Fürth führten ihren Club bisher erfolgreich an die Spitze der Club-Gesamtrangliste des FIFA 13 Spielmodus und verwiesen damit die Fans der TSG Hoffenheim und des FSV Mainz 05 auf die Plätze. Der FC Bayern München als aktueller Tabellenführer der Bundesliga findet sich hingegen nur auf dem 17. Platz wieder.

Seit dem Start der Premierensaison der Virtuellen Bundesliga im Oktober spielen derzeit insgesamt über 300.000 Fans um Punkte für ihren Club. Allein im ersten Monat haben sie insgesamt 2.698.982 Spiele bestritten. Für diese Anzahl an Spielen bräuchte die Bundesliga in der Realität 1350 Jahre. Insgesamt wurden bereits mehr als 5,2 Millionen Tore erzielt. Im Durchschnitt trat also jeder Fan rund neun Mal für seinen Club an. Auch die Torschuss-Treffer-Quote kann sich sehen lassen. Bei ungefähr 15,6 Millionen Torschüssen war nahezu jeder dritte Torversuch von Erfolg gekrönt. Außerdem interessant: Trotz insgesamt rund 33,5 Millionen Zweikämpfen gab es nur etwas mehr als 3,2 Millionen Foulspiele. Das macht pro Partie rund 10 Fouls - ein erstaunlich geringer Wert.

So funktioniert die Virtuelle Bundesliga

Virtuelle Bundesliga ist als regulärer Onlinespielmodus in FIFA 13 für PS3 und Xbox 360 integriert und ohne zusätzliche Kosten exklusiv für die Bundesligafans in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Basierend auf dem Spielmodus „Seasons“ werden für beide Plattformen ab sofort monatlich die Qualifikanten für das offizielle Offline-Livefinale am Ende der Saison bestimmt. Die Teilnehmer hierfür setzen sich demnach aus den Topplatzierten der monatlichen Gesamtranglisten*, den Erstplatzierten der jeweiligen Clubrangliste am Ende der Saison und den Siegern von vier offiziellen Offline-Qualifikationsturnieren zusammen. Insgesamt stehen sich somit 64 Spieler im großen Offline-Livefinale, das für die Chancengleichheit aller am PC gespielt wird, gegenüber. Der Meister der Virtuellen Bundesliga wird dann von der DFL, EA SPORTS und adidas offiziell mit einer von Seiten der DFL eigens gefertigten Meisterschale geehrt.

Alle Resultate und Aktivitäten der Virtuellen Bundesliga sind zudem in die offizielle Webseite der DFL, www.bundesliga.de integriert. Weitere Informationen zur Virtuellen Bundesliga sind auch auf der offiziellen Webseite von EA erhältlich: www.virtuelle.bundesliga.de.

Aktuelle News zu FIFA 13 findest du unter http://www.facebook.com/easportsfussball oder auf der offiziellen Website www.easportsfussball.de.

* Für PS3 qualifizieren sich monatlich die drei erstplatzierten Spieler, für Xbox 360 jeweils der Führende des Monats. Sollte es Spieler geben, die sich bereits qualifiziert haben, aber dennoch auf den Qualifikationsplätzen liegen, so rückt automatisch der nächstbestplatzierte, noch nicht qualifizierte Spieler nach. Die unterschiedliche Anzahl der monatlichen Qualifikationsplätze pro Konsolenversion ergibt sich aus dem entsprechenden Marktverhältnis im deutschsprachigen Raum.

Ähnliche Artikel

Wir präsentieren EA Javelin Anticheat

Electronic Arts Inc.
24.04.2025
EAs Anticheat-Technologie wurde aktualisiert und bietet Spieler:innen und Fans weltweit das sicherste Spielerlebnis aller Zeiten.

Kampf für Fairness: Anti-Cheat-Fortschrittsbericht

Electronic Arts Inc.
24.04.2025
Ein Fortschrittsbericht zur Anticheat-Technologie von EA.

John Madden Legacy Commitment to Education: Update für Jahr 3

Electronic Arts Inc.
04.04.2025
Durch das John Madden Legacy Commitment to Education investiert EA in die Gemeinschaften, in denen wir leben, arbeiten und spielen.